News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Schalotten (Gelesen 17719 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
caro.

Schalotten

caro. »

...möchte ich im Frühjahr pflanzen und habe keine Ahnung.Wie machen es die erfahrenen Schalottenanbauer?
brennnessel

Re:Schalotten

brennnessel » Antwort #1 am:

Caro, die werden wie Steckzwiebeln gesteckt, nur mit etwas größerem Abstand. Wenn sich die Zwiebeln geteilt haben und bereits schöne eigene Zwiebelchen gebildet wurden, breche ich einzelne Zwiebeln vorsichtig heraus, dass nur noch drei oder vier Stück zum Weiterwachsen verbleiben. So werden sie richtig schön groß! LG Lisl
caro.

Re:Schalotten

caro. » Antwort #2 am:

Danke Lisl!Für den Einstieg habe ich erstmal 2 Sorten. Ich bin gespannt...Nachtrag: Wann ist die beste Pflanzzeit?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schalotten

max. » Antwort #3 am:

ich pflanze meine mitte/ende märz
brennnessel

Re:Schalotten

brennnessel » Antwort #4 am:

so früh kann ich nicht, weil ich sie beim bauern auf dem acker stecke, der erst ende april "bezugsfertig" ist ! steckst du sie genau so wie die anderen steckzwiebeln, max? ich stecke die tiefer (so, dass sie ganz unter der erde sind) - im gegensatz zu den normalen speisezwiebeln. meine mutter zeigte es mir so - ich weiß aber den grund nicht mehr ::) !
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Schalotten

max. » Antwort #5 am:

ich stecke meine nur zur hälfte in den boden. aber warum- das weiß ich auch nicht. wahrscheinlich irgendwo gelesen. angebaut worden sind schalotten in meinem umfeld früher nicht.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Schalotten

pocoloco » Antwort #6 am:

Auf jedem Falle kann man sie vor den Zwiebeln stecken, wenn der Boden offen ist. Schalotten neigen auch nach Kälte nicht zum schossen und sind absolut winterhart.Schalotten sind durchaus empfänglich für leichte Nährstoffgaben. ;D
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schalotten

Susanne » Antwort #7 am:

Ich habe mal drei Reihen zum Vergleich gesteckt - ganz rein, halb rein, oben drauf. Alle Zwiebeln wuchsen, aber die, bei denen nur der oberste Zipfel rausguckte, wurden häufiger von Vögeln (Amseln?) rausgezogen. Ich denke mir, daß in feuchten Jahren die etwas oberflächlichere Pflanzung gegen Fäulnis oder Pilzbefall vorteilhaft ist. Bei Böden mit guter Drainage mag das keinen Unterschied machen, aber bei unseren fetten Lehmböden schon.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8179
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Schalotten

Elro » Antwort #8 am:

Vom Klima her könnte ich auch sehr früh stecken aber da unser Lehmboden lange nicht abtrocknet und daher nicht bearbeitet werden kann stecke ich auch nicht vor Mitte/Ende April. Trotzdem werden es sehr schöne große Zwiebeln.
Liebe Grüße Elke
brennnessel

Re:Schalotten

brennnessel » Antwort #9 am:

Ich habe es vor Jahren einem Gartenbuchtipp zufolge versucht, schon im Herbst zu stecken. Aber die sind mir erfroren (oder verfault?). Es soll auch da sortenmäßig Unterschiede in der Wintertauglichkeit geben.Im Frühjahr ist unser Boden, wie bei Elro, auch meist erst später offen. Darum kann ich auch im Hausgarten kaum vor Ende März was anbauen oder setzen. Die letzten Jahre eher erst ab Mitte bis Ende April. Es geht sich für die Schalotten aber immer noch gut aus. LG Lisl
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Schalotten

Feder » Antwort #10 am:

Alle Zwiebeln wuchsen, aber die, bei denen nur der oberste Zipfel rausguckte, wurden häufiger von Vögeln (Amseln?) rausgezogen.
Susanne, meiner Beobachtung nach werden die Zwiebeln von Regenwürmern aus dem Boden befördert. Verhindern kann man das, indem man Zwiebelschalen zwischen den Setzzwiebeln in den Boden steckt. Dann begnügen sich die Würmer mit den Schalen.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Orchidee

Re:Schalotten

Orchidee » Antwort #11 am:

Ich habs auch schon versucht - immer FehlanzeigeMeine wurden von kleinen weissen Würmer gefressen.Jetzt muss ich sie eben kaufen. :-[
tomatengarten

Re:Schalotten

tomatengarten » Antwort #12 am:

gibt es eigentlich einen versand, der verschiedene schalottensorten im angebot hat. ich bin bisher nur auf gaertner poe**ke gestossen. die sorten dort sind recht solide.wenn ich aber auf die verpackung geschaut hatte und mich jetzt noch recht erinnere (z.b. bei der sorte lingor) waren sie auch "zugekauft".vielleicht hat da jemand einen guten tipp
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Schalotten

Susanne » Antwort #13 am:

meiner Beobachtung nach werden die Zwiebeln von Regenwürmern aus dem Boden befördert.
Amseln habe ich schon persönlich dabei erwischt, ich war mir nur nicht sicher, ob es die einzigen Vögel oder Tiere sind, die an den Zipfeln ziehen. Gegessen haben sie die Schalotten nicht, sie waren nur neugierig. Vielleicht wissen sie aber auch, daß unter der Steckzwiebel ein Regenwurm sitzt und schiebt... ;)
vielleicht hat da jemand einen guten tipp
Hast du's schon im Saatguthandel oder bei der Genossenschaft versucht? Mein Saatguthändler im Nachbarort hat im Frühling immer drei verschiedene Schalottensorten da.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Schalotten

pocoloco » Antwort #14 am:

einige weitere Sorten findest Du noch hier, :http://www.bakker-holland.de/index.aspx ... =1GrüßeUwe
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Antworten