News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Waldlichtung (Gelesen 537256 mal)
Moderator: AndreasR
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Noch was farblich passendes: Ozothamnus rosmarinifolius 'Pink'. Sehr grenzwertig, frisch ausgepflanzt. Vielleicht wirds ja diesmal was. Olearia haasti im Hintergrund (auch aus Ozeanien) zeige ich später nochmal in Blüte. Die kommt bisher mit Frost ganz gut klar.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Loropetalum 'Black Pearl' könnte ich noch anbieten. Auch hier kann man nur auf milde Winter hoffen, komplett eingegangen ist hier bisher immerhin keine. Was will man machen, wenn in Venlo so viele attraktive Gehölze angeboten werden. Darunter Schefflera taiwaniana vom Grabbeltisch für 5 Euro, habe fast alle mitgenommen 


Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:31, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Auch Brassaiopsis mitis freut sich über nahezu frostfreien Februar und März, ich finde den feinen Neuaustrieb sehr hübsch. Hoffentlich bleibt der Spätfrost aus!

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:32, insgesamt 2-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft, auch wenn das Männlein mehr im Sinn hat 
Ich würde gerne am Samstag, 20. April um 10 Uhr eine Führung exklusiv für Purler machen, wer Lust hat, kann gerne kommen. Einfach kommen oder nicht, ihr braucht nicht in diesem Thread absagen. Hoffentlich passt das Wetter, würde mich freuen!


Ich würde gerne am Samstag, 20. April um 10 Uhr eine Führung exklusiv für Purler machen, wer Lust hat, kann gerne kommen. Einfach kommen oder nicht, ihr braucht nicht in diesem Thread absagen. Hoffentlich passt das Wetter, würde mich freuen!
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Waldlichtung
Melliodendron xylocarpum 'Momoka' und 'Suzuki Pink' sind ja entzückend! Die Kleiber aber auch. :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Waldlichtung
Danke für die wunderbaren Bilder! :)
.
Bei der Führung wäre ich zu gern dabei, aber von Dresden ist es einfach zu weit.
.
Bei der Führung wäre ich zu gern dabei, aber von Dresden ist es einfach zu weit.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Waldlichtung
sequoiafarm hat geschrieben: ↑2. Apr 2024, 19:50
Die zweite ('Suzuki Pink') blüht auch wieder, ich sehe da keine Unterschiede. Macht nix, beide erfreuen das Sammlerherz.
Sie scheinen umschwebt von feinem hohen Klingen direkt dem Feenreich entsprungen, zaubern Lächeln in die Frühlingsluft. :) :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- Jule69
- Beiträge: 21759
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Waldlichtung
Was für unglaublich schöne Bilder Du wieder eingestellt hast :o
Loropetalum hast Du ausgepflanzt? Steht sie sehr geschützt und in welchen Lichtverhältnissen? Meine 'Fire Dance' schwächelt irgendwie, immer wieder brechen feine Ästchen ab...
Loropetalum hast Du ausgepflanzt? Steht sie sehr geschützt und in welchen Lichtverhältnissen? Meine 'Fire Dance' schwächelt irgendwie, immer wieder brechen feine Ästchen ab...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- goworo
- Beiträge: 4007
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Waldlichtung
Und wieder grandiose Bilder von einem ebenso großartigen Park. :D (Wie lange muss man denn auf der Lauer sitzen, bis man solche Aufnahmen wie #1473 auf dem Speicherchip hat? Wahnsinn!)
Re: Waldlichtung
Wunderschöne Bilder :D Ich freue mich schon, das Ganze am 20.04. live zu sehen.
Wir bringen dann noch zwei weitere Foris mit, sind somit dann schon zu viert.
Wir bringen dann noch zwei weitere Foris mit, sind somit dann schon zu viert.
Ich mag Unperfektheit. Ich nenn das "Kunst".
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Vielen Dank ihr Lieben!
Jule, wenn die Loropetalum größer werden, kommen sie hier in die Erde, es ist nicht genug Platz im Gewächshaus. Außerdem nervte in der Tat die Brüchigkeit beim Schleppen. Einfach ausprobieren, wenn sie ein paar Jahre alt ist. Grundsätzlich würde ich sagen, dass sie eine Kübelpflanze ist, draußen friert sie immer etwas zurück und blüht danach nicht oder verspätet-sparsam. 'Black Pearl' kommt hier besser klar als 'Fire Dance', obwohl sie identisch aussehen. Auf jeden Fall maximal geschützt pflanzen.
Goworo: meist lauert man eh vergeblich bei den Vogelbildern, man kann da keinen Zeitaufwand kalkulieren. Im April gibts die meisten Geschenke, ich hatte auch mal ein ähnliches Haubenmeisen-Bild.
Ach übrigens – diesen Geweihfarn hatte ich vergessen einzuräumen, hat 2x Frost abbekommen, man sieht aber keinen Schaden. Für mich eine klassische Zimmerpflanze, erstaunlich...

Jule, wenn die Loropetalum größer werden, kommen sie hier in die Erde, es ist nicht genug Platz im Gewächshaus. Außerdem nervte in der Tat die Brüchigkeit beim Schleppen. Einfach ausprobieren, wenn sie ein paar Jahre alt ist. Grundsätzlich würde ich sagen, dass sie eine Kübelpflanze ist, draußen friert sie immer etwas zurück und blüht danach nicht oder verspätet-sparsam. 'Black Pearl' kommt hier besser klar als 'Fire Dance', obwohl sie identisch aussehen. Auf jeden Fall maximal geschützt pflanzen.
Goworo: meist lauert man eh vergeblich bei den Vogelbildern, man kann da keinen Zeitaufwand kalkulieren. Im April gibts die meisten Geschenke, ich hatte auch mal ein ähnliches Haubenmeisen-Bild.
Ach übrigens – diesen Geweihfarn hatte ich vergessen einzuräumen, hat 2x Frost abbekommen, man sieht aber keinen Schaden. Für mich eine klassische Zimmerpflanze, erstaunlich...
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:40, insgesamt 4-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Alchornea davidii wollte ich auch noch zeigen, sie zählt zu den Wolfsmilch-Gewächsen. Die Blätter sind nicht nur beim Austrieb rosa, die Farbe bleibt etwa 2 Monate, bevor sie umfärbt, im Herbst dann nochmal.

Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Sie blüht zum ersten mal, und das äußerst gefällig 


Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:42, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Speziell für die Mädels nochmal ein duftigeres Melli-Bild. Ich hoffe, der Thread kommt auf Dauer nicht zu abgehoben rüber... 
Goldkohl: prima, das ist ja schon mal ein Anfang. Bis denne!


Goldkohl: prima, das ist ja schon mal ein Anfang. Bis denne!
Zuletzt geändert von sequoiafarm am 16. Aug 2024, 14:44, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Waldlichtung
sequoiafarm hat geschrieben: ↑3. Apr 2024, 18:17
Ich hoffe, der Thread kommt auf Dauer nicht zu abgehoben rüber... ;
Ach, da fliegen wir einfach auf der entsprechenden 🚀 Flughöhe mit. ;D
Bis denne, Osterhenne.
Oder so ähnlich.
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌