News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Hepatica - Leberblümchen ab 2022 (Gelesen 153192 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1830 am:

Laub geht noch mehr!
Bild

Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1831 am:

Und wie jedes Jahr sehen hier nur einzelne Blüten so aus,
aber immer an einer anderen Pflanze
Bild
Gruß Arthur
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

rocambole » Antwort #1832 am:

Starking007 hat geschrieben: 31. Mär 2024, 21:15
Die standen so:
[/quote]
[quote author=Starking007 link=topic=70024.msg4162592#msg4162592 date=1711912662]
Laub geht noch mehr!


klasse, wilde? Wer braucht da noch Sorten ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 156
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

verwurzelt » Antwort #1833 am:

Danke für eure schnellen Antworten, die Leberblümchen sind gestern noch umgezogen. Waren dann tatsächlich auch einige mehr als auf den ersten Blick gesehen.

Und im Wald blühen sie nun auch. :)

Starking007 hat geschrieben: 31. Mär 2024, 21:15
Die standen so:


Tolle Kombination!
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1834 am:

"....klasse, wilde? Wer braucht da noch Sorten ..."

Die mit dem Laub sind Geschenkte.
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #1835 am:

Nachdem sich die zuerst gekauften Hepatica hier seit zwei Jahren kräftig entwickeln, habe ich im Frühjahr nachgelegt. Hier hepatica nobilis f. oelandicum Oeland's Feuer. Die Farbe gefällt mir und das Laub auch. Die Pflänzchen sind noch winzig. Hoffentlich kommen sie an dem ausgewählten Platz zurecht.

Bild
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Acontraluz
Beiträge: 2484
Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
Wohnort: Niederrhein
Region: NRW
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Acontraluz » Antwort #1836 am:

Veilchen hat geschrieben: 1. Apr 2024, 21:34
Nachdem sich die zuerst gekauften Hepatica hier seit zwei Jahren kräftig entwickeln, habe ich im Frühjahr nachgelegt. Hier hepatica nobilis f. oelandicum Oeland's Feuer. Die Farbe gefällt mir und das Laub auch. Die Pflänzchen sind noch winzig. Hoffentlich kommen sie an dem ausgewählten Platz zurecht.


Dafür, dass sie Deiner Meinung nach winzig sind, schauen die Blüten vielversprechend aus, Veilchen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

lord waldemoor » Antwort #1837 am:

winzig sieht anders aus
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #1838 am:

Das sind drei Pflanzen, nicht eine. ;) Dabei habe ich sie verglichen mit meinen hier zwei Jahren stehenden blauen Elfen. Die haben schon ein ganz anderes Format. Aber das sollte auch keine Klage sein. ich weiß ja, worauf ich mich bei Hepatica einlasse. Die optische Zartheit ist ja geradezu ein Grundbestandteil ihres Reizes.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1839 am:

Soweit ich weis, sind oelandicum und so Schweden immer kleiner.
Was ich putzig finde!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Veilchen-im-Moose » Antwort #1840 am:

Putzig ist ein sehr passender Begriff für die drei Leberblümchenzwergen. Ich bin gespannt, wie die sich in den kommenden Jahren entwickeln werden.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

häwimädel » Antwort #1841 am:

pearl hat geschrieben: 14. Mär 2024, 11:46
.
Das "noch ältere Jugendbuch"...

Vielen Dank fürs Nachschauen, pearl und entschuldige bitte meine späte Antwort. Erst schmeißt mich die eine Krankheit, dann wollen Nr. 2,3,4 auch noch beachtet werden und auf einmal sind Wochen vergangen. :-X
Trotzdem bin ich über gefüllte, rote Leberblümchen als Beetbegrenzung immer noch einigermaßen überrascht. ;)

@all: Ich bewundere Eure Pretiosen, und freue mich über die tollen Fotos, kommentiere sie aber absichtlich nicht, denn ich fürchte, dann nicht mehr widerstehen zu können. Angefixt bin ich ja eh schon. ;)

Im alten Garten sind aus meinen Leberblümchen Leberblumen geworden. Dem einen transsilvanischen ist der Schattenstrauch weggestorben und es setzt sich jetzt gegen Stachys 'Big Ears' durch :). Das andere stammt noch von kasi :'( und überwächst gerade Epimedium x versicolor 'sulphureum'. Trotzdem, die Tage, wenns nicht mehr so heiß ist ziehen sie um.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
verwurzelt
Beiträge: 156
Registriert: 7. Jun 2022, 18:50
Wohnort: Estland
Höhe über NHN: 55 m
Winterhärtezone: 5b: -26,1 °C bis -23,4 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

verwurzelt » Antwort #1842 am:

Hier geht es nun richtig los und irgendwie sind sie auf einmal überall - im Wald, im Rasen, in Beeten.

Letzten Frühling haben wir dank Familienzuwachs von der Leberblümchenzeit nicht viel mitbekommen. Diesen Frühling sind wir dagegen sehr viel im Garten und können den Blümchen quasi beim Wachsen zusehen. So einige habe ich schon umgepflanzt, unter anderem unter unseren alten Bauernjasmin - und dann heute festgestellt, dass unter dem gleichen Strauch schon vorher einige Leberblümchen wuchsen. Aber immerhin habe ich somit wohl ein passenden Standort gewählt. :D

Bild aus dem Wald vor unserer Haustür, wo sie natürlich vorkommen und von wo aus sie in unseren Garten weitergewandert sind.
Dateianhänge
sinililled.jpg
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

häwimädel » Antwort #1843 am:

Herzlichen Glückwunsch zum Familienzuwachs! Und schön wieder von Euch zu lesen. :D :D
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Hepatica - Leberblümchen ab 2022

Starking007 » Antwort #1844 am:

Auf dem Bild sieht es nach Varianten aus, ist das so?
Gruß Arthur
Antworten