News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Porree: Vorziehen oder direkt säen? (Gelesen 16653 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Porree: Vorziehen oder direkt säen?

Gülisar »

Guten Tag,im vorigen Jahr habe ich Porree direkt gesät und vorgezogenen Porree gepflanzt. Ersterer hat die Dicke von Bleistiften bis Fingern, letzterer fast die von holländischen Salatgurken.Ist das Zufall oder empfiehlt sich das Vorziehen von POrree generell?danke, gülisar
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

Susanne » Antwort #1 am:

Ich habe Porree immer vorgesät (oder als Setzlinge beim Bauern gekauft). Direktsaat ist meiner Ansicht nach bei seinem langsamen Anfangswachstum Platzverschwendung. Er kommt gut in einer Saatschale und reagiert positiv auf die Umpflanzung. Außerdem hat man dadurch Platz für eine Vorkultur und reduziert auch die Gefahr eines Befalls mit Zwiebelfliege.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

Gülisar » Antwort #2 am:

Susanne, was genau hat das Vorziehen mit der Zwiebelfliege zu tun? Das klingt interessant...gülisar
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

Susanne » Antwort #3 am:

So eine Saatschale finden die Zwiebelfliegen nicht so schnell... denke ich mal. Ob das nun mit dem Kleinformat oder den möglichen wechselnden Stellplätzen oder der Unterbringung in Hausnähe zu tun hat, kann ich dir auch nicht sagen. Eine Saatschale hat man einfach besser unter Kontrolle. Jedenfalls hatte ich noch nie Zwiebelfliegenbefall an den Porreesämlingen, solange sie in der Saatschale lebten.Außerdem schneide ich die Sämlinge beim Auspflanzen kräftig zurück, sie wachsen dadurch kräftiger nach. Vielleicht reduziert auch das den möglichen Befall, der ja meistens in den oberen Blättern beginnt.Ich gestehe, daß ich Vorziehen und Rückschneiden nicht wissenschaftlich ergründet, sondern nur bei den Bauern abgeguckt habe. Die sind damit sehr erfolgreich. ;)
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Gülisar
Beiträge: 585
Registriert: 28. Apr 2005, 09:09

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

Gülisar » Antwort #4 am:

Dass man sowohl Wurzeln als auch Blätter beim Auspflanzen vorgezogenen Porrees zurückschneidet, war mir bekannt. Vielleicht ist das ja auch der eigentliche Grund für den kräftigeren Wuchs. Und man pflanzt ja auch tief bzw. häufelt an, das bewirkt lange weiße Schäfte.gülisar
Benutzeravatar
frida
Beiträge: 9345
Registriert: 6. Aug 2005, 21:41
Kontaktdaten:

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

frida » Antwort #5 am:

Und wann beginnt Ihr mit dem Vorziehen beim Porree? Macht Ihr Unterschiede bei normalem Porree und Winterporree?
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
pocoloco
Beiträge: 1806
Registriert: 2. Mär 2005, 09:43
Kontaktdaten:

Ich liebe alles, was im Garten eßbar ist.

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

pocoloco » Antwort #6 am:

@ frida, da Porre ziemlich lange braucht, um in der Anzucht groß zu werden, habe ich bereits angefangen. Bei Aussaat Anfang Februar hat mein Porree im Mai maximal die Dicke von Bleistiftminen gehabt. Aber es sind dennoch große draus geworden. ::)
Wer Rechtschreibefehler findet, darf sie gerne behalten.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

Susanne » Antwort #7 am:

Sommerporree sät man früher als Winterporree. Generell läßt sich bei Porree aber sagen, je länger er wachsen kann, desto dicker.Ich habe immer noch ein paar Stangen im Beet stehen, die sind auch in den warmen Januartagen noch gewachsen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

max. » Antwort #8 am:

und wie hältst du´s mit der lauchfliege, susanne? keine probleme damit?
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

Susanne » Antwort #9 am:

Hm... Ich dachte bisher, Zwiebelfliege und Lauchmotte wären identisch. Muß ich umlernen?Bei mir stehen die Gemüse mit einigen Sommerblumen durcheinander, da finden die Fliegen ihre Opfer nicht so leicht. Bei Befall, wenn ich ihn den rechtzeitig entdecke, schneide ich das Porreelaub zurück.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Echinacea

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

Echinacea » Antwort #10 am:

Hallo, hätte ne Frage dazu: erkenne ich die Schädlinge an sich oder merke ich es erst, wenn die Pflanze Schäden hat, wie sehen solche Schäden eigentlich aus?
brennnessel

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

brennnessel » Antwort #11 am:

Porreesämlinge kann man auch relativ lange unpikiert in ihrer Kinderstube stehen lassen, wenn der Platz noch nicht frei ist. Das finde ich sehr praktisch!
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

Susanne » Antwort #12 am:

wie sehen solche Schäden eigentlich aus?
google weiß alles...
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Echinacea

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

Echinacea » Antwort #13 am:

google weiß alles...
*urgs*Danke! ;)
agathe

Re:Porree: Vorziehen oder direkt säen?

agathe » Antwort #14 am:

mit dem selbst ausgesäten winterporree hat es voriges jahr überhaupt nicht geklappt. zum einen sind nur vier pflanzen gekeimt + die waren dann auch noch von kleinen weissen würmern befallen + das alles trotz eines passenden aussaattages.
Antworten