News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im April 2024 (Gelesen 13374 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4420
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Gartenarbeit im April 2024

Kasbek »

Gestern zwei Dämme Frühkartoffeln (Bella Rosa und Annabelle) gelegt und im Nadelhagel das erste Erbsenbeet besät (der starke Wind riß alte Nadeln von den etwas westlich des Beetes stehenden Picea pungens 'Glauca' herunter). Die Kombi aus Wind gestern sowie Sonne und Temperaturen der Vortage hat schon wieder reichlich ausdörrend gewirkt. Es könnte mal wieder regnen :-X
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5487
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Gartenarbeit im April 2024

Apfelbaeuerin » Antwort #1 am:

Ich hab endlich meine riesige New Dawn an der Hauswand geschnitten, zwei Stunden auf der Leiter ::). Bin froh, dass ich jetzt damit durch bin. Außerdem mit GG meinen großem Pflanztisch aus dem Keller geholt, überdacht in der Holzlege aufgestellt und wieder meinen Sommer-Arbeitsplatz eingerichtet :D. Heute kann ich leider gar nichts machen - es geht ein starker, eisiger Wind. Kein Gartenwetter.
Dateianhänge
20220622_121148_01.jpg
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Hans-Herbert
Beiträge: 2115
Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
Wohnort: München
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Hans-Herbert » Antwort #2 am:

Ich habe Bärlauch ins Schattenbeet gepflanzt.
Dateianhänge
Blauch.jpg
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Kapernstrauch » Antwort #3 am:

Kübelpflanzen ausgeräumt, zum Teil umgetopft, zurückgeschnitten usw.....leider bin ich nicht fertig geworden, jetzt regnet es.
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3717
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Mufflon » Antwort #4 am:

Ich hab eine Regenpause genutzt und den Vorgarten weiter gejätet, dort bin ich durch.
Danach noch Terrassenbeete gejätet und so hier und da weiter gemacht.
Dann fing es wieder an zu regnen.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16550
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2024

AndreasR » Antwort #5 am:

@Kasbek: Können wir tauschen? Hier wird der Boden täglich nasser durch die überreichlichen Regenfälle, der starke Wind kann da überhaupt nichts austrocknen, weil die Vegetationsdecke schon alles komplett dichtgemacht hat. Ich habe daher neben einem kurzen Kontrollgang nur meine persische Kaiserkrone etwas aufgebunden, weil die mittlerweile vier Stängel ständig vom Wind hin- und hergefegt wurden und kreuz und quer hingen.
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 185
Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal

Re: Gartenarbeit im April 2024

gabi » Antwort #6 am:

Hier war Aprilwetter: Wind, etwas Regen, Sonne. In den Regenpausen habe ich Rasen gemäht, die besonders stachlige Distelart aus der Wiese gejätet, Möhren gesät, Schalotten gesteckt, Tulipa turkestanica unter der Grauweide ausgegraben und in die Wiese gepflanzt.

Morgen habe ich frei, hoffentlich ist Gartenwetter.
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2287
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: Gartenarbeit im April 2024

Hobelia » Antwort #7 am:

Heute, zwischen 2 Regenschauern, meine Kay Parris gepflanzt.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3208
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Gersemi » Antwort #8 am:

Weiter zwischen den Iris gejätet, danach noch ein Dutzend schöne Fingerhutrosetten von unpassenden Stellen umgepflanzt, Ferkelkraut aus dem Rasen ausgestochen, ebenso diese breitblättrigen stachligen Disteln.
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4289
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal zw. Ruster Hügelland und Leithagebirge
Höhe über NHN: 130m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Lady Gaga » Antwort #9 am:

Heute habe ich wieder in einem Beet die Staudenreste vom Vorjahr geschnitten und Unkraut gejätet. Es ist unglaublich, es wächst alles schneller als ich arbeiten kann. Dabei bin ich jeden Tag im Garten bei der Arbeit. Irgendwas muß da anders werden!
Zwischendurch habe ich in einem Gartenstück die zu pflanzenden Sträucher verteilt und ausprobiert, wie es gut aussehen kann. Gepflanzt ist noch nichts davon.
Dann kamen noch einige Kübelpflanzen ins Freie, ein wolkiger Himmel ist ideal zum Übersiedeln.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16550
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2024

AndreasR » Antwort #10 am:

Hier wächst auch alles wie verrückt (insbesondere die Schnecken), aber der Boden ist weder betret- noch bearbeitbar, also wächst alles noch viel weiter zu, und ich kann überhaupt nichts im Garten machen. Es ist wirklich frustrierend, wenn einem so die Hände gebunden sind... :(
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2024

Natternkopf » Antwort #11 am:

Vom Wind runter geschüttelte vier Orangen 🍊 und eine Zitrone 🍋 aufgelesen.
Zwei Orangen schon verspeist.

Das ist in Galizien. :)
Dateianhänge
2A83E699-5245-4892-A0F7-34457F63562C.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
hqs
Beiträge: 660
Registriert: 30. Jan 2024, 20:00
Wohnort: Kassel, Nordhessen
Höhe über NHN: 190
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

hqs » Antwort #12 am:

Ich wollte unsere uralten Terrassenplatten reinigen, hab alles vorbereitet - und dann festgestellt, dass der Hochdruckreiniger kaputt weil undicht ist. Nun überlege ich, ob so eine Elektrobürste wie Gloria MultiBrush vielleicht die bessere Wahl ist? Hat jemand sowas? Taugt das was?
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1699
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2024

solosunny » Antwort #13 am:

Ich hab heute wieder die vom Bagger gleichmäßig auf der Oberfläche verteilte Tonschicht abgetragen und durch ziegelbruch ersetzt. Den Riesenhaufen Ton werde ich zum Bau eines kleinen Teiches verbrauchen.
Benutzeravatar
Rappi
Beiträge: 43
Registriert: 16. Nov 2022, 12:18

Re: Gartenarbeit im April 2024

Rappi » Antwort #14 am:

Ich mag die MultiBrush total gern für die Holzterrasse, da find ich sie klasse.
Von meinen uralten Betonplatten auf der anderen Terrasse bring ich allerdings kaum Dreck runter, da ist der Hochdruckreiniger deutlich effektiver.

Im Garten war heute nach der Arbeit wieder Aushub schaufeln angesagt. Wir haben den Aushub im Herbst einfach in das Wäldchen gekippt, das will jetzt modelliert werden ;)
Ehrlich gesagt mag ich so "Schuftarbeiten" in der Jahreszeit irgendwie auch total.
Antworten