News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten (Gelesen 322675 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

lerchenzorn » Antwort #2430 am:

Südseefeeling. ;D

Wenn der Matsch so gut bäckt bei Euch, dann ist aber doch erheblich mehr Ton drin als hier.
Benutzeravatar
Rosenfee
Beiträge: 2957
Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 11 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Rosenfee » Antwort #2431 am:

Ihr habt meine grenzenlose Bewunderung!
LG Rosenfee
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2432 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 3. Apr 2024, 21:44
Wenn der Matsch so gut bäckt bei Euch, dann ist aber doch erheblich mehr Ton drin als hier.


Im Hofbereich hatte sich ja schon beim Gewächshausbau herausgestellt, dass da eine Lehmlinse oder irgendwas liegen muss. Direkt um den alten Pferdestall herum ist es jedenfalls bis in mindestens 80 cm Tiefe bester, klebriger Klietsch.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2433 am:

So in etwa sah das dann heute aus. ;D
Dateianhänge
IMG_20240403_163330_Bokeh.jpg
Benutzeravatar
Alstertalflora
Beiträge: 2879
Registriert: 25. Apr 2017, 08:57

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Alstertalflora » Antwort #2434 am:

Ja, ist doch nett, wenn die Schuhsohlen immer dicker und die Schuhe immer schwerer werden :D! Und wenn dann noch eine gut gefüllte Karre auf dem Lehm wegglibbert... :-X
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2435 am:

Ja. Und wenn man aus dem Graben auf einer angestellten Bohle mit der vollen Karre raus will, die aber schon vollgeschmoddert ist. ;D Aber darin haben wir ja schon Übung, alles halb so wild. ;)
Benutzeravatar
Buddelkönigin
Beiträge: 12069
Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
Region: RheinSiegkreis
Höhe über NHN: 180 üNN
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Buddelkönigin » Antwort #2436 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Apr 2024, 22:30
So in etwa sah das dann heute aus. ;D

Ja das kommt mir bekannt vor... ;D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

pearl » Antwort #2437 am:

Hausgeist hat geschrieben: 3. Apr 2024, 21:56
lerchenzorn hat geschrieben: 3. Apr 2024, 21:44
Wenn der Matsch so gut bäckt bei Euch, dann ist aber doch erheblich mehr Ton drin als hier.

.
Im Hofbereich hatte sich ja schon beim Gewächshausbau herausgestellt, dass da eine Lehmlinse oder irgendwas liegen muss. Direkt um den alten Pferdestall herum ist es jedenfalls bis in mindestens 80 cm Tiefe bester, klebriger Klietsch.

.
sag ich doch! Sieht man im Bodenatlas, dass der Fläming und seine Ausläufer lehmhaltigen Boden hat. Außerdem sieht man auf den Bildern auch, dass sich eine Ton-Humusschicht aufgebaut hat, das Gelände ist sicher schon Jahrhunderte in gärtnerischer Kultur.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Jule69 » Antwort #2438 am:

Unglaublich, dass Ihr bei dieser schweren Arbeit auch noch Zeit und Lust für solchen Sachen habt!
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2439 am:

Wo kämen wir denn hin, wenn wir das alles bierernst nehmen? ;)

pearl hat geschrieben: 4. Apr 2024, 12:49
sag ich doch! Sieht man im Bodenatlas, dass der Fläming und seine Ausläufer lehmhaltigen Boden hat.


Leider halt nicht überall und hier sogar nur in einem eher kleinen Teil des Gartens.

Heute war es ein satter 12-h-Tag. Schon vor 8.00 Uhr kam der erste Kipper mit Betonrecycling. Ganze 18 Tonnen wurden insgesamt abgeladen. Nachdem wir ein vergessenes Leerrohr verlegt haben, wurde das Baufeld einmal abgerüttelt, dann ging es mit dem Einbau des RC los. Erste Schicht drin und verdichtet, zweite Schicht drin - Verdichtung morgen. Während des Einbaus hatten wir um die drei Stunden Dauerregen, an etlichen Stellen stand das Wasser im Graben. Vergnügungssteuerpflichtig war das nicht. ::) Hätten wir deswegen ausgesetzt, wäre am Ende des Tages aber nicht ca. die Hälfte des RC verarbeitet gewesen.

Erkenntnis zum Feierabend: Der Mitarbeiter des Baustoffhandels dürfte einen falschen Faktor für die Umrechnung von Kubikmetern in Tonnen verwendet haben. Trotzdem wir schon Material für noch zu pflasternde Flächen eingeplant haben, liegt da jetzt viel zu viel Zeug. Nun ja, müssen halt noch ein paar Projekte her. ;D

Bild
Dateianhänge
IMG_20240404_102952~2.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2440 am:

Karre für Karre ging's voran.

Bild
Dateianhänge
IMG_20240404_141649~2.jpg
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2441 am:

Zum Feierabend war dann eine gute Etappe geschafft, so liegen wir wider Erwarten im Zeitplan und können am Samstag den Staudenmarkt heimsuchen. Ob meine Arme dann schon wieder was tragen können, weiß ich noch nicht. :P ;D

Bild
Dateianhänge
IMG_20240404_190205.jpg
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5106
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

helga7 » Antwort #2442 am:

Boah, ihr seid unschlagbar! :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17851
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

RosaRot » Antwort #2443 am:

Wie fest wird denn das Betonrecycling-Material?

Am Sonnabend nichts tragen? Das glaube ich ja nun nicht... ;D
Viele Grüße von
RosaRot
Hausgeist

Re: Meine Spielwiese - ca. 7.400 m² Landschafts- und Sammlergarten

Hausgeist » Antwort #2444 am:

Bei schweren Sachen könnte ich tatsächlich freiwillig streiken! ;D Arme über Kopf ist gerade eine echte Herausforderung!

Das RC wird ordentlich fest, wenn es gut verdichtet wird. Hier ging vorhin kein aufliegender Stein mehr reinzutreten. Damit es gut verdichtet wird, bringen wir es in drei Lagen ein, die jeweils einzeln verdichtet werden, mehrere Fahrten mit dem Rüttler (100 kg) gibt's dafür. Die Nachbarn wird's freuen. ;D

Bild
Dateianhänge
IMG_20240404_105414.jpg
Antworten