News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 263342 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lord waldemoor » Antwort #2070 am:

HÜBSCH SIND DAS MARANSEIER ODER GEFÄRBTE?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Kleines Käferchen » Antwort #2071 am:

rocambole hat geschrieben: 2. Apr 2024, 19:46
Ulrich hat geschrieben: 2. Apr 2024, 18:11
'Endre'

Der sieht aus wie meiner dieses Jahr, wenige voll gefüllte Blüten, leicht gefüllte und auch viele einfache


Dann ist das also normal….

Hab mich schon gewundert wegen der jährlichen Unterschiede.
Meist ist er nur „unordentlich“ gefüllt.
Und vorletztes Jahr hatte er gleichzeitig 3 verschiedene Blütenformen.
Dateianhänge
IMG_3352.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Kapernstrauch » Antwort #2072 am:

Meine ersten 😍 - bin Anemonen Neuling
Dateianhänge
IMG_4872.jpeg
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Kapernstrauch » Antwort #2073 am:

Diese noch - alle anderen bekommen erst Knospen
Dateianhänge
IMG_4869.jpeg
Benutzeravatar
Kleines Käferchen
Beiträge: 594
Registriert: 9. Apr 2016, 11:15

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Kleines Käferchen » Antwort #2074 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 3. Apr 2024, 16:23
Meine ersten 😍 - bin Anemonen Neuling


Vorsicht - das wird schnell zur Sucht 😉😍😂

Sehr schön 👍😃
Kapernstrauch
Beiträge: 3277
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Kapernstrauch » Antwort #2075 am:

;D - ach was, bin seit 3 Jahren Suchtgefährdet, seit ich hier angemeldet bin - und Anemonen sind noch das kleinste Problem (im wahrsten Sinn des Wortes).
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

pearl » Antwort #2076 am:

;D zwei schöne Sorten, jedenfalls. :D
.
Aus Polen habe ich mir die Sorte Explosion schicken lassen. Drei Exemplare. Wegen Ulrich, der macht echt Probleme ;) ;D, immer muss ich das haben, was er hat oder bin neidisch, dass er aus Quellen schöpft, und zwar reichlich, die mir verschlossen sind.
.
Jedenfalls hat Exlosion keine Lust auf Explodieren. Mehr so auf hurkle durkle - WDR informiert, dass das ein schottisches Verb sei und bedeute noch lange im Bett liegen bleiben obwohl es Zeit zum Aufstehen ist.
Dateianhänge
Anemone nemorosa Explosion Austrieb 20240403_153036.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

lord waldemoor » Antwort #2077 am:

hier blüht diese, auf die habe ich 2 jahre vergessen fulgens grandiflora
Dateianhänge
431855464_1545590772951603_8745799475974417335_n.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #2078 am:

lord hat geschrieben: 3. Apr 2024, 16:09
HÜBSCH SIND DAS MARANSEIER ODER GEFÄRBTE?


Was du alles siehst!

Unsere Hühner haben diverse Farbeier.
Mit Zwiebelschalen werden die gefärbt,
nachdem mit Nylonstrümpfen Blätter draufgepresst wurden.
Oft Adonis, Akelei, Ger. dalmaticum etc..
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Starking007 » Antwort #2079 am:

pearl hat geschrieben: 3. Apr 2024, 17:20
;D zwei schöne Sorten, jedenfalls. :D
.
Aus Polen habe ich mir die Sorte Explosion schicken lassen. Drei Exemplare. Wegen Ulrich, der macht echt Probleme ;) ;D, immer muss ich das haben, was er hat oder bin neidisch, dass er aus Quellen schöpft, und zwar reichlich, die mir verschlossen sind.
.
Jedenfalls hat Exlosion keine Lust auf Explodieren. Mehr so auf hurkle durkle - WDR informiert, dass das ein schottisches Verb sei und bedeute noch lange im Bett liegen bleiben obwohl es Zeit zum Aufstehen ist.


Hhhmmm....
Hier sind das keine Wasserpflanzen ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Norna » Antwort #2080 am:

Sandkeks hat geschrieben: 2. Apr 2024, 23:21
Hier sind einfache A. blanda bunt gemischt. :D

So gefallen sie mir am besten - und die hellblauen mit dem weißen Zentrum finde ich besonders schön! Leider muss man heutzutage für Mischungen mehr bezahlen als für Einzelfarben.
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hall » Antwort #2081 am:

Aus Schweden eingezogen

Stiby
Dateianhänge
IMG_5990.JPG
Benutzeravatar
Hall
Beiträge: 598
Registriert: 5. Aug 2012, 20:33
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Hall » Antwort #2082 am:

Schöner Kontrast mit dkl. Laub bei Dark Leaf. ;D
Dateianhänge
IMG_6007.JPG
Benutzeravatar
solosunny
Beiträge: 1706
Registriert: 3. Feb 2016, 22:13
Kontaktdaten:

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

solosunny » Antwort #2083 am:

Dieses Jahr blüht zum Essen mal mein Leipziger, und musste gleich umziehen. Ich liebe diese Farbe
Dateianhänge
20240404_115148.jpg
Sandfrauchen
Beiträge: 2107
Registriert: 28. Feb 2005, 21:30

Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten

Sandfrauchen » Antwort #2084 am:

Sandfrauchen hat geschrieben: 21. Mär 2024, 10:06
Übrigens Rocambole,
die A. lipsiensis und A. nem. 'Robinsoniana', die du mir vor 2 Jahren geschenkt hast, entwickeln sich gut, sind aber noch nicht erblüht.


So Irene, nun kommen 2 Bilder für dich. Die Sonne scheint ein wenig und sie haben die Blüten geöffnet:

Bild
An der A.lipsiensis sind leider einige Blüten angeknabbert

Bild
Liebe Grüße, 
Sandfrauchen
Antworten