News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Welcher Spaten (Gelesen 7669 mal)
Re: Welcher Spaten
Ich habe zwei Spaten. Der eine ist ein uralter zum Umgraben und Teilen. Der ist schon sehr abgeschliffen, daher dünn und scharf. Der andere ist ein sehr massiver Rodespaten. Der ist auch Axt und Brechstange.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Welcher Spaten
Ich habe auch einen stabilen, alten Spaten. Den haben wir ein wenig schmaler geflext, und ab und zu schärfe ich ihn etwas. Das Teil ist mir unentbehrlich: zum Umgraben, zum Ausheben von Gräben, zum Pflanzen und Teilen von Stauden, zum Lockern, zum Umstechen von Gehölzen, die ich verpflanzen möchte. Das Aushebeln erledige ich mit dem Rodespaten. Sieht man meinen Spaten im Garten, knie ich wahrscheinlich gerade zu seinen Füßen... ;)
- Gersemi
- Beiträge: 3205
- Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
- Wohnort: Krs. Düren/NRW
- Region: Flachland
- Bodenart: Schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welcher Spaten
Seit ich den Spitzspaten von Fiskars habe, vor 3 Jahren als Geschenk bekommen, mache ich alles was graben betrifft damit, den finde ich gut. Einen Damenspaten von Gardena habe ich auch noch sowie einen kleinen Wurzelspaten, mit dem sich leicht große Staudenhorste teilen lassen.
LG
Gersemi
Gersemi
- Felcofan
- Beiträge: 1260
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Welcher Spaten
mein Sneeboer Wurzelspaten ist ein Miscanthus-Töter 8)
nicht fürs ganz grobe Hebeln, aber zum Rausoperieren, lose kriegen, elegant teilen
unerwünschten Zwiebeln im Bestand geh ich mit einer 2-Zinken-Gabel nach (die letzte hab ich aus einer 4-Zingen-Forke zurechtgesägt, also 2 ab)
https://www.biogartenbedarf.de/edle-gartenwerkzeuge/bodenbearbeitung/sneeboer-pflanzspaten/
nicht fürs ganz grobe Hebeln, aber zum Rausoperieren, lose kriegen, elegant teilen
unerwünschten Zwiebeln im Bestand geh ich mit einer 2-Zinken-Gabel nach (die letzte hab ich aus einer 4-Zingen-Forke zurechtgesägt, also 2 ab)
https://www.biogartenbedarf.de/edle-gartenwerkzeuge/bodenbearbeitung/sneeboer-pflanzspaten/
- thuja thujon
- Beiträge: 20972
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welcher Spaten
Was bringt 1 kg Eisenschrott?
Mischschrott 0.15 €/kg
Scherenschrott / Gussschrott 0.17 €/kg
:P
Mischschrott 0.15 €/kg
Scherenschrott / Gussschrott 0.17 €/kg
:P
Gruß aus Karl-Chemnitz-Murx