News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten (Gelesen 263310 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Anemone nemorosa ‘Stammheim’
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Anemone ranunculoides ‘Maria’
- rocambole
- Beiträge: 9275
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Sandfrauchen hat geschrieben: ↑5. Apr 2024, 12:30
So Irene, nun kommen 2 Bilder für dich. Die Sonne scheint ein wenig und sie haben die Blüten geöffnet:
Klasse, die sind ja wirklich schon recht ordentlich. Meine blühen auch :D.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
sehr hoch sehr große Blüte, Abendhimmel
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 594
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
pearl hat geschrieben: ↑3. Apr 2024, 17:20
Aus Polen habe ich mir die Sorte Explosion schicken lassen.
.
Jedenfalls hat Exlosion keine Lust auf Explodieren. Mehr so auf hurkle durkle - WDR informiert, dass das ein schottisches Verb sei und bedeute noch lange im Bett liegen bleiben obwohl es Zeit zum Aufstehen ist.
Das ist hier ganz ähnlich. Hatte mir 2 Exemplare aus Österreich bestellt und letztes Jahr gepflanzt. Sie leben noch ;) aber sie sind immer noch ganz zierlich und haben jeweils nur 2 Blättchen. Wird wohl mindestens noch 2 Jahre dauern bis sie blühen könnten
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
oder länger
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
... das wird schon
If you want to keep a plant, give it away
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
wenn du das sagt :D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Vielen Dank für den Link.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- Schnäcke
- Beiträge: 2163
- Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
- Bodenart: eher sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Potsdamer Umland
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Deviant hat geschrieben: ↑2. Apr 2024, 19:59
Ich muss sie versetzen. Ich hab die nemorosa normalo als invasive Zwischenkultur. Das geht bei dieser späten Sorte nicht.
Wie heißt deine denn? Das nehm ich dann als Arbeitstitel.
Leider kein Foto gemacht, aber das blaue Auge war heute gut zu erkennen. Es ist ‚Blue Eyes‘.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
für mich die schönste
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Hier eine A. apenina aus Mittelitalien, welches ich seit der Jahrtausendwende kultiviere, leider immer nur in Form eines sehr kleinen Bestandes.
Ein zweiter Klon mit dezent hellblauen Blüten ist inzwischen dummerweise verschwunden :(
Ein zweiter Klon mit dezent hellblauen Blüten ist inzwischen dummerweise verschwunden :(
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Am Fundort wuchsen Sie zusammen mit Cyclamen repandum und Pseudofumaria alba im schotterigen Waldsaum auf etwa 300 m.
Re: Anemone nemorosa - Varietäten, Sorten, Hybriden - und verwandte Arten
Diese zarte Zweifarbigkeit gefällt mir besser als die reinweiße Form. Sehr schön!