News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 218207 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- hobab
- Beiträge: 4041
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
Danke Hausgeist und an alle anderen die so kenntnisreich diesen Thread betreiben! Die Aris waren mir immer etwas zu speziell, aber ich merke den Sog…
Zum Licht hinwachsen wäre kein Problem, stäben schon. Werde im Frühjahr mal nach Knollen betteln, selber kann ich leider nur fargesii und taiwanense anbieten, oder sonst alles mögliche außerhalb der Aris…
Zum Licht hinwachsen wäre kein Problem, stäben schon. Werde im Frühjahr mal nach Knollen betteln, selber kann ich leider nur fargesii und taiwanense anbieten, oder sonst alles mögliche außerhalb der Aris…
Berlin, 7b, Sand
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bei den erubescens könnte ich mal schauen, wie gut der sich vermehrt hat. Dann gerne auch im Tausch gegen taiwanense.
- hobab
- Beiträge: 4041
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
top! Gerne: die taiwanese ist wirklich toll, liebe die sehr mit den riesigen Rädern, der irren Blüten und Früchte und buntem Stengel. Aber außer im Innenhof Innenstadt habe ich sie noch nicht ausprobiert draußen, da haben sie gut überwintert.
Berlin, 7b, Sand
-
- Beiträge: 382
- Registriert: 3. Feb 2019, 10:37
- Kasbek
- Beiträge: 4525
- Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
- Region: Leipziger Tieflandsbucht
- Höhe über NHN: 175 m
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ist es überhaupt eine Arisaema, oder kämen auch Pinellia oder Typhonium in Frage?
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
- Garten Prinz
- Beiträge: 4731
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Arisaema 2010 - 2018
Arisaema thunbergii. Aussaat: Februar 2018, erster Blüte April 2024.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Arisaema bockii ist bei milderen Temperaturen auch wieder da. ;).
Re: Arisaema 2010 - 2018
Heute durften vom Staudenmarkt A. sikokianum und A. s. 'Alba' mit.

-
- Beiträge: 3298
- Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
- Wohnort: Klagenfurt
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Arisaema 2010 - 2018
Wie üblich hat auf der Rari in Wien mein „schööön- will ich haben Gen“ kräftig gejuckt.
So, jetzt habe ich diese Schönheit daheim und glaube auch einen passenden Platz dazu!
Soll ich gleich auspflanzen, auf wärmere Temperaturen warten oder überhaupt im Topf lassen?
Es ist meine Erste.
So, jetzt habe ich diese Schönheit daheim und glaube auch einen passenden Platz dazu!
Soll ich gleich auspflanzen, auf wärmere Temperaturen warten oder überhaupt im Topf lassen?
Es ist meine Erste.
- goworo
- Beiträge: 4044
- Registriert: 19. Apr 2013, 18:36
- Wohnort: Westpfalz
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 400 m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
- Kontaktdaten:
-
Pfälzerwald, 400 m, 7a
Re: Arisaema 2010 - 2018
Und dann auch noch mit interessantem Laub. Mit A. sikokianum habe ich bei Gartenkultur leider keine dauerhaft guten Erfahrungen gemacht. (Indiskrete Frage am Rand: was zahlt man denn in A dafür?)