News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co (Gelesen 360172 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Da hast du natürlich recht, knorbs, es ist die 'Fukujukai'. Irgendwo hier wurde ja mal das Rätsel um die angeblichen Amur-Adonisröschen aufgedröselt.Das wunderschöne Tropaeolum tricolor fängt gerade zu blühen an - und das steht frostfrei.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Ein wunderschönes Stück, der Crocus michelsonii. Der sieht ein bisschen wie 'ne Kreuzung zwischen Crocus alatavicus und Crocus mathewii aus. Ich war im letzten Jahr versucht, den zu bestellen, hab' es dann wegen des hohen Preises aber gelassen.
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
toll die crocus pumpot...wie lange dauerte es von der aussaat bis zur blüte?
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Sehr schön, Deine Cr. michelsonii, pumpot!
Aber die lange Keimdauer verblüfft mich etwas!


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Die ersten Blüten von Tropaeolum tricolor gehen auf. Ganzkörperfoto folgt in einigen Wochen zur Vollblüte.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Wow, die Farbgebung ist echt krass!

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Whiteheadia bifolia ist eine nahe Verwandte der Massonia (manche Autoren rechnen sie gar dieser Gattung zu) und blüht mit grünlich-weissen Blüten. Diese sind sehr eigenartig: dem Auge bieten sie zunächst nur wenig außer diesem Eucomis-artigen Blütenschopf nach Ananas-Fasson, ...
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
..., und der gesamte Blütenboden und auch die Umgebung ist von einer dicken Schicht Nektar bedeckt, wodurch die Blüten eigenartig "feucht" wirken.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Narcissus romieuxii ist die nächste im Reigen der Reifröckchen unter Glas - sehr zierlich und in reinem Mondscheingelb.

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Im Gewächshaus blüht auch Ornithogalum sintenisii wieder - heuer über einen Monat früher als im letzten Jahr!
Leider war unser Milchstern heute abend nicht so fotogen, da wegen der nächtliche Kühle sämtliche Blüten verschlossen waren.Dafür im Freiland entdeckt - jemand, der es auch nicht erwarten kann: Ornithogalum fimbriatum!


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Endlich kann ich auch mal wieder ein Foto beisteuern.
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
ja sehr schön, maggi!
Wo hast Du Deine Sternbergie stehen?

- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Wunderschön!
BTW: der neue Katalog von Ruksans ist eingetroffen - finden sich auch heuer genügend Interessenten für eine Sammelbestellung, kann ich gerne wieder am Wochenende eine Excel-Liste erstellen! 


Re:schutzbedürftige Zwiebelpflanzen & Co
Wunderschön!![]()


