News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Epimedien ab 2023 (Gelesen 30510 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Garten Prinz
- Beiträge: 4669
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re: Epimedien ab 2023
Ich jäte die Corydalis solida seit letztes Jahr. Leider bleiben immer Knollen im Boden anwesend.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Epimedien ab 2023
'Pink Champagner' - ich werde hoffentlich noch ein besseres Bild zustande bringen, ist etwas schwierig an dieser Stelle...
Epi. wushanense var. spiny Leaf


Epi. wushanense var. spiny Leaf


gehölzverliebt bis baumverrückt
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Epimedien ab 2023
Fast übersehen: Endlich, The Giant auf dem Weg nach oben ... bitte jetzt keinen Frost mehr.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedien ab 2023
E. koreanum ist relativ hoch, ich finde es äußerst elegant und dabei robust.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedien ab 2023
Jose, ein eigenes, sicher ist E. koreanum beteiligt. Ich denke immer an Vanilleeis mit Himbeere :D. Oft ist das junge Laub kräftig rot umrandet
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedien ab 2023
Perlsprudel, eine Pflanze, hinten um den Baum Orangekönigin, ein Teil von 5 mal gekauften Pflanzen.
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedien ab 2023
"Pidiwidi" finde ich von den Farbentoll, danke nochmal :-*
Sonnige Grüße, Irene
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedien ab 2023
Warlord punktet mit dem neuen Austrieb, die Blüten sind nicht nennenswert ...
Sonnige Grüße, Irene
- Helene Z.
- Beiträge: 2685
- Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
- Region: zw. Harz und Heide
- Höhe über NHN: 53m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Epimedien ab 2023
Jose und Pidiwidi gefallen mir auch sehr gut.
Gibt es eine Chance, von The Giant Saatgut zu generieren? Bisher habe ich noch von keinem Epimedium Saat ernten können.
Foto: Domino.
Gibt es eine Chance, von The Giant Saatgut zu generieren? Bisher habe ich noch von keinem Epimedium Saat ernten können.
Foto: Domino.
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
- rocambole
- Beiträge: 9276
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Epimedien ab 2023
Ich habe sehr viele Arten, die versamen besser als die Hybriden ;)
Hier ist schon so einiges aufgetaucht, besonders E. acuminatum ist sehr produktiv. Samen ernte ich nicht, lasse nur hier und da Sämlinge stehen, um zu gucken was rauskommt.
Hier ist schon so einiges aufgetaucht, besonders E. acuminatum ist sehr produktiv. Samen ernte ich nicht, lasse nur hier und da Sämlinge stehen, um zu gucken was rauskommt.
Sonnige Grüße, Irene
Re: Epimedien ab 2023
Ich hatte hier trotz dreistelliger Zahl bisher nur einen gefundenen Sämling. Kann aber auch sein, dass die Schnecken immer schneller waren oder die Beete zu dicht bepflanzt sind.
Hier geht's jetzt ganz plötzlich richtig üppig los bei den Elfen.
'Circe'

Hier geht's jetzt ganz plötzlich richtig üppig los bei den Elfen.
'Circe'