News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dicentra - Tränendes Herz und Co. (Gelesen 100181 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3227
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Gersemi » Antwort #705 am:

Hier fangen Dicentra formosa an zu blühen, sollte Aurora sein :
Bild
.
und Dicentra f. Luxoriant - das graulaubige Burning Hearts ist irgendwann verschwunden
Bild
LG
Gersemi
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11502
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Starking007 » Antwort #706 am:

"...Burning Hearts ist irgendwann verschwunden..." das ist zu 90% so....
Gruß Arthur
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

marygold » Antwort #707 am:

Verschwunden sind bei mir alle Dicentra cucullaria und canadensis. "Burning heart" ist sehr beliebtes Schneckenfutter.

Hier die Mutterpflanze von "Valentine"

Bild

Und hier zwei der Sämlinge (Ich sehe keinen Unterschied zur Mutter):

Bild. Bild

Und für Nachschub ist schon wieder gesorgt:
Bild
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Miss.Willmott » Antwort #708 am:

Oh, und danke schön besonders für das Foto mit den Sämlingspflanzen! Damit ich weiß, was ich nicht jäten darf.

Und es ist schon interessant, was bei euch wächst oder eben nicht. Hier habe ich es immer wieder mit D. formosa versucht, während sich D. canadiensis sich munter ausbreitet.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #709 am:

@ Gersemi

Dein Luxuriant ist irgendwas aber nicht die echte Luxuriant. Die sollte eher rot blühen und schmalere Blüten haben.

@ Marygold

Es funktioniert also auch in feinem Rindenmulch. Ich habe bei uns in der Baumschule einige Sämlinge gerettet, die in reinem Kies gekeimt sind. Voraussetzung für Sämlinge dürfte ein durchlässiges Substrat und permanente Feuchtigkeit sein. :D

Von Dicentra cuccularia sehe ich bei mir auch noch nichts aber Dicentra canadensis vermehrt sich auch bei Winternässe hier offenbar recht gut.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

troll13 » Antwort #710 am:

Was mir immer mehr auffällt ist, dass die Sorten von Dicentra spectabilis in der Austriebszeit offenbar stark variieren.

Goldheart blüht hier schon längere Zeit aber Alba und eine ganz alter rosa farbiger Typ haben sich in der letzten Woche aus dem nassen Boden gequält.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Miss.Willmott » Antwort #711 am:

Ich habe nur 'Albas', aber die sind jetzt in voller Blüte.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Benutzeravatar
Marianna
Beiträge: 989
Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
Region: Bayern, Mangfalltal
Höhe über NHN: 511
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Marianna » Antwort #712 am:

Heute hab ich gesehen, dass sich meine Alba verabschiedet hat. Sie stand seit vielen Jahren am selben Platz und ich hab keine Ahnung, weshalb sie nicht mehr gekommen ist ???
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4589
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Secret Garden » Antwort #713 am:

Mein weißes Tränendes Herz blüht sehr spät, oft erst im Juni. Noch mache ich mir keine Sorgen, weil es noch nicht zu sehen ist, die rosafarbenen Verwandten blühen schon. Vielleicht kommt Deines auch noch. ;)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

marygold » Antwort #714 am:

troll13 hat geschrieben: 7. Apr 2024, 21:42
@ Marygold

Es funktioniert also auch in feinem Rindenmulch. Ich habe bei uns in der Baumschule einige Sämlinge gerettet, die in reinem Kies gekeimt sind. Voraussetzung für Sämlinge dürfte ein durchlässiges Substrat und permanente Feuchtigkeit sein. :D [/quote]

Ja, die große Zahl an Sämlingen schiebe ich auf den milden Winter und die Feuchtigkeit. Ich habe heute nochmal ein gutes Dutzend aufgenommen und pikiert. Zwischen den Trilliumsämlingen habe ich sie gejätet, ich vermute, sie würden die Trillium unterdrücken.
Der Mulch liegt nur ganz dünn. Es sind nämlich Eichenspäne aus einer Weinkellerei, die für (billigere) Barriqueweine genutzt werden. Riecht sehr gut, wenn ich die verteile. ;D. Aber da ich nicht weiß, wie sich Eiche auf den Boden auswirkt, streue ich den Eichenbarriquemulch nur ganz dünn.

[quote author=troll13 link=topic=1427.msg4166076#msg4166076 date=1712518925] Dicentra cuccularia sehe ich bei mir auch noch nichts aber Dicentra canadensis vermehrt sich auch bei Winternässe hier offenbar recht gut.
. Dann habe ich noch ein bisschen Hoffnung.
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Amur » Antwort #715 am:

Bei den meisten vermutlich schon verblüht, bei uns auch mal unbehelligt vom Frost

Bild

Bild

Bild

nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Secret Garden
Beiträge: 4589
Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
Region: Mittelgebirge
Bodenart: lehmig

Nordsüdwestfalen

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Secret Garden » Antwort #716 am:

Meine sind noch nicht verblüht, aber nächste Woche drohen Frost und Schneefall. :-\
.
Und dann ist noch dieses kleine rote Herz aufgetaucht. Ich wusste gar nicht mehr, dass ich es gepflanzt hatte.
Dateianhänge
P1001130.JPG
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16607
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

AndreasR » Antwort #717 am:

Der viele Regen macht es möglich: Die Tränenden Herzen denken noch gar nicht daran, einzuziehen, sondern haben nochmal ein paar Blüten geschoben. :D

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21759
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Dicentra - Tränendes Herz und Co.

Jule69 » Antwort #718 am:

Ich freu mich, mein Neuzugang vom letzten Jahr Dicentra 'Cupid' blüht ;) Sind für mich alles Oma-Erinnerungsblumen...
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten