Hier fangen Dicentra formosa an zu blühen, sollte Aurora sein : . und Dicentra f. Luxoriant - das graulaubige Burning Hearts ist irgendwann verschwunden
Oh, und danke schön besonders für das Foto mit den Sämlingspflanzen! Damit ich weiß, was ich nicht jäten darf.
Und es ist schon interessant, was bei euch wächst oder eben nicht. Hier habe ich es immer wieder mit D. formosa versucht, während sich D. canadiensis sich munter ausbreitet.
Dein Luxuriant ist irgendwas aber nicht die echte Luxuriant. Die sollte eher rot blühen und schmalere Blüten haben.
@ Marygold
Es funktioniert also auch in feinem Rindenmulch. Ich habe bei uns in der Baumschule einige Sämlinge gerettet, die in reinem Kies gekeimt sind. Voraussetzung für Sämlinge dürfte ein durchlässiges Substrat und permanente Feuchtigkeit sein. :D
Von Dicentra cuccularia sehe ich bei mir auch noch nichts aber Dicentra canadensis vermehrt sich auch bei Winternässe hier offenbar recht gut.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Heute hab ich gesehen, dass sich meine Alba verabschiedet hat. Sie stand seit vielen Jahren am selben Platz und ich hab keine Ahnung, weshalb sie nicht mehr gekommen ist ???
Mein weißes Tränendes Herz blüht sehr spät, oft erst im Juni. Noch mache ich mir keine Sorgen, weil es noch nicht zu sehen ist, die rosafarbenen Verwandten blühen schon. Vielleicht kommt Deines auch noch. ;)
troll13 hat geschrieben: ↑7. Apr 2024, 21:42 @ Marygold
Es funktioniert also auch in feinem Rindenmulch. Ich habe bei uns in der Baumschule einige Sämlinge gerettet, die in reinem Kies gekeimt sind. Voraussetzung für Sämlinge dürfte ein durchlässiges Substrat und permanente Feuchtigkeit sein. :D [/quote]
Ja, die große Zahl an Sämlingen schiebe ich auf den milden Winter und die Feuchtigkeit. Ich habe heute nochmal ein gutes Dutzend aufgenommen und pikiert. Zwischen den Trilliumsämlingen habe ich sie gejätet, ich vermute, sie würden die Trillium unterdrücken. Der Mulch liegt nur ganz dünn. Es sind nämlich Eichenspäne aus einer Weinkellerei, die für (billigere) Barriqueweine genutzt werden. Riecht sehr gut, wenn ich die verteile. ;D. Aber da ich nicht weiß, wie sich Eiche auf den Boden auswirkt, streue ich den Eichenbarriquemulch nur ganz dünn.
[quote author=troll13 link=topic=1427.msg4166076#msg4166076 date=1712518925] Dicentra cuccularia sehe ich bei mir auch noch nichts aber Dicentra canadensis vermehrt sich auch bei Winternässe hier offenbar recht gut.
Meine sind noch nicht verblüht, aber nächste Woche drohen Frost und Schneefall. :-\ . Und dann ist noch dieses kleine rote Herz aufgetaucht. Ich wusste gar nicht mehr, dass ich es gepflanzt hatte.