News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Felsenbirne und Granatapfel als Spalier (Gelesen 746 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
KaetheJ
Beiträge: 40
Registriert: 9. Mär 2024, 08:52

Felsenbirne und Granatapfel als Spalier

KaetheJ »

Hallo, ich möchte mich gerne an 2 Bäumchen das Spalierziehen üben. Da aller Anfang schwer ist, erst mal 2 Kandidaten, die beim Versemmeln nicht weh tun.
Bei der Felsenbirne Prince William bietet sich, nach meiner laienhaften Vorstellung, von der jetzigen Form ein Doppel-U an. Wo genau müsste ich jetzt schneiden, um den beiden unteren Seitentrieben zu erklären, das sie sich verzweigen sollen? Und den Haupttrieb einfach oberhalb der Seitentriebe kappen?
Der Granatapfel ist komplett jungfräulich. Er soll im Kübel an der Hauswand stehen. Am liebsten hätte ich 2 Ringe, also einen inneren und einen äußeren Kreis. Kann ich hier bereits etwas unternehmen, um meine Wunschform zu erreichen?
LG, Käthe
Dateianhänge
IMG_8648.jpeg
Liebe Grüße, Käthe

Lieber Pflanzen als Handtaschen...
Benutzeravatar
rohir
Beiträge: 829
Registriert: 28. Mär 2012, 17:24
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Felsenbirne und Granatapfel als Spalier

rohir » Antwort #1 am:

Hallo! Ich hab noch nie von Spaliererziehung bei Granatäpfeln gehört, klingt aber interessant. Habe 3 Pflanzen an einer Südmauer stehen, da wäre es auch von Vorteil sie eher flach zu halten.
ringelnatz
Beiträge: 2536
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Felsenbirne und Granatapfel als Spalier

ringelnatz » Antwort #2 am:

Palmetten zieht man eigentlich aus einjährigen Veredelungen
Benutzeravatar
KaetheJ
Beiträge: 40
Registriert: 9. Mär 2024, 08:52

Re: Felsenbirne und Granatapfel als Spalier

KaetheJ » Antwort #3 am:

Inzwischen habe ich hier gelernt, dass es besser ist mit einjährigen Bäumchen zu starten und auch am besten selbst zu veredeln. Das werde ich aber erst im Herbst angehen. Mir geht’s jetzt erstmal darum, wie ich schneiden muss um ein bestimmtes Ergebnis zu erzielen. Wenn ich später mit einem Tricross-Spalier starte und 6 Bäumchen verhunze, dann tut das mehr weh und nimmt mir vielleicht die Motivation.

Beim Granatapfel gehe ich davon aus, das es einjährig ist. Alles noch biegsam und nur ein mageres Stämmchen. Wenn ich es richtig verstanden habe, leite ich den Stamm um, wo ein Ästchen wächst. Das Ästchen spanne ich dann auf die andere Seite. Aber ich möchte 2 Kreise. Wie erhalte ich eine Ast der weiter nach oben wächst und wieder verzweigt?
Liebe Grüße, Käthe

Lieber Pflanzen als Handtaschen...
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Felsenbirne und Granatapfel als Spalier

Wurmkönig » Antwort #4 am:

Da hast du dir 2 vergleichsweise exotische Pflanzen gesucht. Ich fürchte die wenigsten werden über ausreichend Schnitterfahrung dafür verfügen. Bei meinem Granatapfel der Sorte Provence bin ich froh wenn er den Winter überlebt. Bei Frostschäden treibt er an der Basis aus. Das Problem eine Form zu erziehen hatte ich bislang noch nicht und über die Verzweigungsneigung kann ich deshalb auch nichts sagen.

Bei meiner Prince Williams sieht es so aus. An den blauen Flächen sollte ich heuer nochmal nachschneiden - an den Stummeln darüber habe ich letztes Jahr geschnitten. Die treibt unterhalb der Schnittstelle offenbar ausreichend aus, um damit eine gewünschte Form aufbauen zu können. Das ist alles recht steil, aber wenn man früh genug eingreift kann man da sicherlich einiges formen.
Dateianhänge
PrinceWilliams_2024.JPG
Benutzeravatar
KaetheJ
Beiträge: 40
Registriert: 9. Mär 2024, 08:52

Re: Felsenbirne und Granatapfel als Spalier

KaetheJ » Antwort #5 am:

Vielen Dank für die Rückmeldung. Das heißt, wenn ich hinter einem Auge schneide, wächst ein Ast aus dem Auge?
Liebe Grüße, Käthe

Lieber Pflanzen als Handtaschen...
Wurmkönig
Beiträge: 840
Registriert: 15. Aug 2016, 11:34

Re: Felsenbirne und Granatapfel als Spalier

Wurmkönig » Antwort #6 am:

Ja, du kriegst dann an den 2 voranliegenden Internodien einen Austrieb. Der sollte dann so aussehen (das war ein Schnitt an der Südseite). Auch hier muss ich den Stummel noch entfernen.
Dateianhänge
DSCN8358.JPG
Antworten