News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Farne - filigrane Vielfalt (IV) (Gelesen 728882 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6180 am:

tolle Aufnahme :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Christiane » Antwort #6181 am:

Waldschrat hat geschrieben: 31. Mär 2024, 17:46
Wouter fehlt :'(

Ja, aber Herr Danielsen hat ein breitgefächertes Sortiment und ist sehr engagiert. Nicht immer ist alles lieferbar, aber dann warte ich eben. Lohnt sich :D.
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6182 am:

Bild.

Wenn Botswana 20.000 Elefanten nach Deutschland schicken will, nehme ich einen davon.
Nepal Schwarzschuppenfarn.
Dateianhänge
20240403_163651.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6183 am:

Bild.

Black Panther läßt grüßen.
Polystichum setiferum 'Plumosum Densum' .
Dateianhänge
20240403_164802.jpg
Rus amato silvasque
polluxverde
Beiträge: 4963
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

polluxverde » Antwort #6184 am:

Bild.

Polystichum Tsus simemse, immer noch mit glänzenden Wedeln aus 2023.
Dateianhänge
20240403_163842.jpg
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4622
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

sempervirens » Antwort #6185 am:

rocambole hat geschrieben: 6. Mär 2024, 09:17
Das mit dem Farn ist kein Problem bei Galanthus, Scilla, Hasenglöckchen, Cyclamen , die kommen gut damit zurecht und selbst durch Farn fällt etwas Licht.

Es gibt niedrige Farne mit 30-50cm Höhe, andere mit 60-80 und auch noch höhere, mein höchster ist jetzt nach vielen Jahren bei 100cm. Es muss ja keine einheitlich hohe Wand sein, nahe beim Farn das, was weniger Licht verträgt, etwas mehr Abstand für lichthungriges.


wollte jetzt auch nochmal versuchen Farne zu bestellen, funktionieren die auch an sauren Standorten die zeitweise überschwemmt sind und halb- bis vollschattig sind und in der Regel mind. dauerfrisch sind ? Darf im Sommer auch gern höher werden als Strukurstaude, bzw wenn ich größere Farne in den Vordergrund packe stehen sie nicht in Lichtkonkurrenz, da ich die Geopyhten dann in den Hintergrund zu den höheren aber später austreibenden Stauden pflanzen würde

habe zudem Zweck ein paar aruncus Dioucus und Lunaria redviva angezeogen in die helleren Bereiche kommt dann bspw Eisenhut, Dost, Veronica longifolia x spicata, Campanula trachelium oder latifolia und in den vorderen bereich dachte ich an Sumpfdotterblume und Schlangenknöterich.
An den helleren standorten wollte ich dann Pfeifengras und in den dunkleren Bereichen dann Farne zwischen Dotter und Schlange pflanzen wollte und in den sehr schattigen Plätzchen, dann den Farn flächdeckender einsetzten

Soll ich da lieber auf eine Art setzten oder würde es auch Sinn ergeben verschiedene Arten zu nutzen ?
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6186 am:

Es gibt Farne, die das mögen, Onochlea sensibilis fällt mir ein, den habe ich in feuchten Gräben in Kanada gesehen ... ansonsten muss da jemand anders ran, ich habe nur trockenen Schatten ;D.

Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6187 am:

"... wollte jetzt auch nochmal versuchen Farne zu bestellen, funktionieren die auch an sauren Standorten die zeitweise überschwemmt sind und halb- bis vollschattig sind und in der Regel mind. dauerfrisch sind ?"

Osmunda regalis z.B. mag das m.M.n. recht gern
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6188 am:

Er wird erwachsen und schiebt richtige Wedel 🥰.
Dateianhänge
Asplenium ruta muraria.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6189 am:

hier der 2., deutlich kleiner, nur etwas größer als ein 2 EUR Stück. Der Standort ist nicht so gut wie beim ersten, viel schattiger und kühler ... andere mögen's.
Dateianhänge
20240408_145934.jpg
Sonnige Grüße, Irene
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6190 am:

sehr schön - die Biester wollen hier leider nicht.

Aber einer meiner Lieblinge will wieder: Dryopteris dickinsii incisa - im hellgrünen Austriebskleid am schönsten :D



Dateianhänge
IMG_8895.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Waldschrat » Antwort #6191 am:

auch sehr schön Dryopteris championii - letztjährige Wedel - ohne Fehl und Tadel

Dateianhänge
IMG_8896.jpeg
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

rocambole » Antwort #6192 am:

Beide klasse, den letzten habe ich auch ... allerdings nicht so einen schönen Baum daneben.

Über den Asplenium r.m. bin ich besonders glücklich, vor allem, weil ich gar keine Mauer für ihn habe, nur Ritzen auf dem Boden. Er vermehrt sich dann hoffentlich auch weiter!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20982
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Gartenplaner » Antwort #6193 am:

sempervirens hat geschrieben: 4. Apr 2024, 10:32

wollte jetzt auch nochmal versuchen Farne zu bestellen, funktionieren die auch an sauren Standorten die zeitweise überschwemmt sind und halb- bis vollschattig sind und in der Regel mind. dauerfrisch sind ? Darf im Sommer auch gern höher werden als Strukurstaude, …


Matteuccia struthiopteris (wandert durch Ausläufer)
Onoclea sensibilis (wandert durch Ausläufer)
Thelypteris palustris (wandert durch Ausläufer)
Thelypteris decursive-pinnata
Osmunda lancea
Außer Osmunda regalis werden alle nicht riesig, am größten schätze ich mal Matteuccia

Wenn es „nur“ dauerfrisch ist, wird die Auswahl riesig.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2674
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Farne - filigrane Vielfalt (IV)

Helene Z. » Antwort #6194 am:

Dieser Sumpffarn wandert grenzenlos ::)
Dateianhänge
20240408_193045.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Antworten