News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erdorchideen (Gelesen 147407 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Erdorchideen

cornishsnow » Antwort #435 am:

Meine Schleimer sind sehr wählerisch und Cypripedien werden von ihnen immer als erstes anvisiert. ::) Aus dem Grund streue ich Schneckenkorn im Frühjahr Breitwürfig im ganzen Garten. Habe damit eigentlich sehr gute Erfahrungen gemacht und verbrauche dadurch auch wesentlich weniger Schneckenkorn als wenn ich es gezielt um einige Pflanzen streue. Ich verteile es im Frühjahr bei Austriebbeginn und im Herbst im Sommer nur bei besonders gefärdeten Pflanzen zu dem Zeitpunkt ist es bei den Cypris allerdings nicht mehr erforderlich, da ausgewachsene Blätter bei mir von den Schnecken verschäht werden. LG., Oliver.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Malawi
Beiträge: 3
Registriert: 15. Jan 2007, 22:18

Re:Erdorchideen

Malawi » Antwort #436 am:

Vielen Dank für die Infos zum Schneckenkorn - dann scheint die Anwendung außer für die Schleimer ja nicht weiter bedenklich zu sein.Sehr schön.Hab nun `ne andere Frage wegen Erdorchideen: gibt es in Deutschland eine Bezugsquelle, wo man Malaxis monophyllos und Hammarbya paludosa kaufen könnte? Hat diese Arten eventuell jemand in Kultur und hat Erfahrungen damit gemacht?
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #437 am:

auf die schnelle beim googeln keinen anbieter gefunden. ich denke auch nicht, dass eine gärtnerei die anbietet. dafür sind beide arten zu unkrautartig unscheinbar. ich kann mich nicht erinnern, dass sie einer meiner bekannten pflegt. kannst ja mal im orchideen-forum nachfragen (musst angemeldet sein, um alle foren sehen, bzw. dort posten zu können)
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
Malawi
Beiträge: 3
Registriert: 15. Jan 2007, 22:18

Re:Erdorchideen

Malawi » Antwort #438 am:

Hallo,weiß Jemand eine Bezugsquelle für Liparis loeselii?Grüße
Benutzeravatar
OrchiErnie
Beiträge: 21
Registriert: 4. Dez 2006, 19:50

Re:Erdorchideen

OrchiErnie » Antwort #439 am:

Hallo,weiß Jemand eine Bezugsquelle für Liparis loeselii?Grüße Hallo Malawi,In der Preisliste von H. Pinkepank (www.cypripedium.biz) gibt es Liparis loeselii für EURO 25,--, ob aktuell lieferbar, müsste erfragt werden.
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Erdorchideen

Cyps » Antwort #440 am:

aufgrund der milden Temperaturen hat auch die Blütezeit der Erdorchids im GH begonnen:Orchis syriaca
Dateianhänge
o._syriaca_07.JPG
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Erdorchideen

Cyps » Antwort #441 am:

und ein selektierter, dunkler Klon von Orchis morio
Dateianhänge
O._morio_07.JPG
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Erdorchideen

Cyps » Antwort #442 am:

und Ophrys lucis
Dateianhänge
Op._lucis_2007.JPG
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Erdorchideen

Cyps » Antwort #443 am:

und Ophrys iricolor
Dateianhänge
Op._iricolor_2007.JPG
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Erdorchideen

tomir » Antwort #444 am:

und ein selektierter, dunkler Klon von Orchis morio
ups... die sieht ja einer orchis longicornu nicht gerade unaehnlich....http://herbarivirtual.uib.es/cas/imatge ... 80378.html
Benutzeravatar
Cyps
Beiträge: 446
Registriert: 9. Mär 2006, 17:19

Re:Erdorchideen

Cyps » Antwort #445 am:

Hallo Tomir,in der Tat ist mir der Gedanke auch schon öfters gekommen: Zusammengeklappte Steitenlappen der Lippe, die Lippenzeichnung, der steil nach oben ragende Sporn.....doch stammt die Pflanze aus einer O. morio-Aussaat.Wäre aber nicht das erste mal, dass etwas anderes rauskommen würde 8)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Erdorchideen

tomir » Antwort #446 am:

... und wenn die jetzt noch winterhart ist (wovon man wohl ausgehen kann), ist sie wirklich ein schoener (Zufalls-)treffer ;)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Erdorchideen

Phalaina » Antwort #447 am:

Oha, Cyps, Deine Pflänzchen sind ja früh dran! :o Meine Orchies haben zum Teil erst einmal ihre "Tütchen" gemacht - nicht mal von Knospen ist schon etwas zu sehen. :-\ Deine Anacamptis morio ist im übrigen sehr schön, wer immer da auch mitgemendelt haben mag. ;)
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Erdorchideen

tomir » Antwort #448 am:

...ob ich mich jemals an das Anacamptis (statt des Orchis) gewoehnen werde.... ::)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Erdorchideen

knorbs » Antwort #449 am:

@cypsstehen deine orchids im gewächshaus unter zusatzbeleuchtung?
z6b
sapere aude, incipe
Antworten