News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Welche Bäume/ Sträucher vertragen Überschwemmung im Winter (Gelesen 890 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Welche Bäume/ Sträucher vertragen Überschwemmung im Winter
Dieses Jahr waren, allerdings zum ersten Mal seit 2019, wieder große Teile unseres Geländes unter Wasser. Es handelt sich vor allem um eine Wiese neben unserer abgezäunten „Obstwiese“, der vor ein paar Jahren eine Blühwiese für Insekten werden sollte, was aber kläglich wegen Brennesseln, Ackerdisteln und Riesenampfer gescheitert ist.
Ich hätte schon an anderer Stelle (Garteneinblicke? Evtl.) darüber geschrieben. Der Plan ist, dort wieder öfter zu mähen und Kleegras zu sähen. Diesen Winter war diese Fläche, ca 300 qm, total überschwemmt. Optisch ein kleiner See. In den Dürrejahren, also ab Herbst 2018, war das nicht mehr der Fall, aber sonst schon.
Könnte dort ein Zierapfel überleben? Es gibt hier noch einen Red Sentinel-Stammbusch, der einen neuen Platz braucht. Oder ist er dort nicht gut aufgehoben?
Welche alternativen Gehölze gäbe es wohl noch?
Ich hätte schon an anderer Stelle (Garteneinblicke? Evtl.) darüber geschrieben. Der Plan ist, dort wieder öfter zu mähen und Kleegras zu sähen. Diesen Winter war diese Fläche, ca 300 qm, total überschwemmt. Optisch ein kleiner See. In den Dürrejahren, also ab Herbst 2018, war das nicht mehr der Fall, aber sonst schon.
Könnte dort ein Zierapfel überleben? Es gibt hier noch einen Red Sentinel-Stammbusch, der einen neuen Platz braucht. Oder ist er dort nicht gut aufgehoben?
Welche alternativen Gehölze gäbe es wohl noch?
Re: Welche Bäume/ Sträucher vertragen Überschwemmung im Winter
Erlen und Weiden ...
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Cryptomeria
- Beiträge: 6707
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Welche Bäume/ Sträucher vertragen Überschwemmung im Winter
Mit kurzen Überschwemmungen und Nässephasen kommen die meisten zurecht. Bei viel Nässe gehen außer Weiden und Erlen auch Eschen, Metasequoia, Taxodium, Nyssa. Weiden gibt es übrigens sehr viele und sehr attraktive. Gelbblättrig, buntrindig, rosa-oder schwarz blühend , magnolienblättrig usw.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16729
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Welche Bäume/ Sträucher vertragen Überschwemmung im Winter
Eigentlich musst Du nur nach den typischen Gehölzen schauen, die in Auwäldern wachsen. Weiden und Erlen vertragen es dauerfeucht, auch Pappeln sind gängige Gehölze entlang von Flüssen und Bächen. Weitere hat Wolfgang ja schon genannt. Zeitweise Überflutungen oder zumindest "nasse Füße" vertragen auch Stieleichen, Bergahorn, Spitzahorn, Traubenkirsche; Wildapfel und Wildbirne werden auch genannt. Außerdem fallen mir noch Ulmen ein, aber ob die gegen das Ulmensterben resistenten Sorten schon gut genug sind, weiß ich nicht. An Sträuchern findet man oft verschiedene Hartriegel, Pfaffenhütchen, Weißdorn, Schneeball, Holunder, Heckenkirsche und Faulbaum.
- Gartenplaner
- Beiträge: 21015
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Welche Bäume/ Sträucher vertragen Überschwemmung im Winter
Das wäre eine gute Stelle für Alnus glutinosa ‚Imperialis‘ 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Konstantina
- Beiträge: 3278
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Welche Bäume/ Sträucher vertragen Überschwemmung im Winter
Birken können es auch gut vertragen. Ist ja auch herrlich schön.
Es gibt auch schöne Stunden die so was mögen. Wie Blühtweiderich oder Eupatorium.
Ich komme ursprünglich aus so eine Gegend.
Äpfel haben bei uns nie lange gelebt.
Es gibt auch schöne Stunden die so was mögen. Wie Blühtweiderich oder Eupatorium.
Ich komme ursprünglich aus so eine Gegend.
Äpfel haben bei uns nie lange gelebt.
- alfalfa
- Beiträge: 448
- Registriert: 9. Jun 2004, 23:45
- Region: Nord-West-Brandenburg
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Welche Bäume/ Sträucher vertragen Überschwemmung im Winter
Ich habe an einer Seite meines Grundstücks ein ähnliches Problem. Dort stand den ganzen Winter das Wasser, die Erde war bis oben hin völlig wassergesättigt.
Ein Teich war es zwar noch nicht, aber permanent lief an der tiefsten Stelle zwischen Weg und Grundstücksgrenze ein Rinnsal.
Da ich das Grundstück erst seit 2 Jahren habe, habe ich aber noch keine Langzeiterfahrung.
Dort stehen eine Thuja und eine Sauerkirsche vom Vorbesitzer, die scheinen gut klar zu kommen
Ich habe dort vor 2 Jahren Hortensie Limelight (funktioniert bis jetzt), Knopfbusch Cephalanthus occidentalis (Zweige zurückgetrocknet, wahrscheinlich eher Frostschaden, da der Strauch Nässe brauchen soll), Viburnum bodnanthese (hat es jetzt 2 Winter gut überstanden) und Viburnum farreri (hat gut geblüht, aber nun nach der Blüte sind die Zweige zum Teil abgestorben), Parrotia persica 'Persian Spire' (treibt gerade aus, scheint vital), Rose 'Blush Hip' (kommt damit klar) gepflanzt. Ein Flieder-Ableger stand den ganzen Winter an einer Stelle, wo das Wasser oberhalb des Erdniveaus stand und hat es bis jetzt überlebt.
Des weiteren scheint bei mir Lonicera purpusii ganz gut mit winternassem Standort zurecht zu kommen. Kleine am Boden aufliegende Zweige haben über diesen Winter sogar Würzelchen geschoben.
Natürlich funktionieren Weiden super, ich hab dank Stecklingen von einem Forumsmitglied nun Salix sacchaliensis 'Golden Sunshine' und ganz unten an der nassesten Stelle Salix 'Flame'. Versuchsweise habe ich letztes Jahr auch noch Physocarpus und Aronia in die Reihe gesetzt. Bis jetzt vital.
Wasser welches über der Erdoberfläche steht, habe ich im Winter dort nicht, sondern 'nur' wassergesättigten Boden bis zur Erdoberfläche, so dass jedes gegrabene Loch sofort zum 'Miniteich' wird.
Eschen, Erlen und Weiden kommen mit solchen Überschwemmungen gut klar.
Ich bin auch neugierig, was man an solchen Stellen anpflanzen noch anpflanzen könnte, diese Art wechselnasser Boden ist gar nicht so einfach :)
Ein Teich war es zwar noch nicht, aber permanent lief an der tiefsten Stelle zwischen Weg und Grundstücksgrenze ein Rinnsal.
Da ich das Grundstück erst seit 2 Jahren habe, habe ich aber noch keine Langzeiterfahrung.
Dort stehen eine Thuja und eine Sauerkirsche vom Vorbesitzer, die scheinen gut klar zu kommen
Ich habe dort vor 2 Jahren Hortensie Limelight (funktioniert bis jetzt), Knopfbusch Cephalanthus occidentalis (Zweige zurückgetrocknet, wahrscheinlich eher Frostschaden, da der Strauch Nässe brauchen soll), Viburnum bodnanthese (hat es jetzt 2 Winter gut überstanden) und Viburnum farreri (hat gut geblüht, aber nun nach der Blüte sind die Zweige zum Teil abgestorben), Parrotia persica 'Persian Spire' (treibt gerade aus, scheint vital), Rose 'Blush Hip' (kommt damit klar) gepflanzt. Ein Flieder-Ableger stand den ganzen Winter an einer Stelle, wo das Wasser oberhalb des Erdniveaus stand und hat es bis jetzt überlebt.
Des weiteren scheint bei mir Lonicera purpusii ganz gut mit winternassem Standort zurecht zu kommen. Kleine am Boden aufliegende Zweige haben über diesen Winter sogar Würzelchen geschoben.
Natürlich funktionieren Weiden super, ich hab dank Stecklingen von einem Forumsmitglied nun Salix sacchaliensis 'Golden Sunshine' und ganz unten an der nassesten Stelle Salix 'Flame'. Versuchsweise habe ich letztes Jahr auch noch Physocarpus und Aronia in die Reihe gesetzt. Bis jetzt vital.
Wasser welches über der Erdoberfläche steht, habe ich im Winter dort nicht, sondern 'nur' wassergesättigten Boden bis zur Erdoberfläche, so dass jedes gegrabene Loch sofort zum 'Miniteich' wird.
Eschen, Erlen und Weiden kommen mit solchen Überschwemmungen gut klar.
Ich bin auch neugierig, was man an solchen Stellen anpflanzen noch anpflanzen könnte, diese Art wechselnasser Boden ist gar nicht so einfach :)
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Bäume/ Sträucher vertragen Überschwemmung im Winter
Hier in der Rheinaue stehen auch viele Holunder jedes Jahr im Wasser und vertragen das, außer den schon genannten.
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Rumi
- Nox
- Beiträge: 4925
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Welche Bäume/ Sträucher vertragen Überschwemmung im Winter
Ich könnte noch Amberbaum und Haselnuss
ergänzen.
In meiner Kindheit gab es entlang eines Baches Zwetschenbäume, die standen direkt am Ufer. Davon habe ich gerne geerntet und meiner Mutter mitgebracht, die machte dann so leckere Sachen wie Zwetschenkuchen daraus.
Pekannussbäume mögen solche Plätze auch.
ergänzen.
In meiner Kindheit gab es entlang eines Baches Zwetschenbäume, die standen direkt am Ufer. Davon habe ich gerne geerntet und meiner Mutter mitgebracht, die machte dann so leckere Sachen wie Zwetschenkuchen daraus.
Pekannussbäume mögen solche Plätze auch.
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Bäume/ Sträucher vertragen Überschwemmung im Winter
Hm, Erlen, viele Weiden, Hasel, sind jetzt schon die Begrenzung der Fläche...
Ich hätte so gern in der Mitte etwas im Frühjahr auffallend Blühendes. Am liebsten Apfel oder Felsenbirne.
Übrig zum Umpflanzen hätte ich noch Sorbus vilmorinii und Prunus Accolade. Aber, ich weiß nicht, ob sie so viel Feuchtigkeit im Winterhalbjahr vertragen würden.
Ich hätte so gern in der Mitte etwas im Frühjahr auffallend Blühendes. Am liebsten Apfel oder Felsenbirne.
Übrig zum Umpflanzen hätte ich noch Sorbus vilmorinii und Prunus Accolade. Aber, ich weiß nicht, ob sie so viel Feuchtigkeit im Winterhalbjahr vertragen würden.
-
- Beiträge: 2523
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Welche Bäume/ Sträucher vertragen Überschwemmung im
Uih, so viele Vorschläge, danke, da muss ich erst mal googeln.... :-*