Gibt es bei dir einen wichtigen Grund, dass du möglichst schnell hohe Gehölze möchtest?
Die Dachterrasse ist zwar schön und man ist dem Himmel und dem Wetter sehr nah, aber sie hat eine Mauerumrandung und man sieht nichts Grünes..... das fehlt mir sehr.
Danke Neo, kleinbleibende, langsamwachsende Sorten für Kübel zu nehmen ist sinnvoll. Wenn du schnell Grünes haben möchtest, empfehle ich Fertigheckenpflanzen, schon fertig vorgezogen oder ein Bodenspalier. Kann man günstig selbst formen mit großen Pflanzen. https://www.baumschule-newgarden.de/fertig-heckenelemente/bodenspalier-stamm-bis-50-cm/?p=1
lissisgarten hat geschrieben: ↑4. Apr 2020, 12:02 Die Dachterrasse ist zwar schön und man ist dem Himmel und dem Wetter sehr nah, aber sie hat eine Mauerumrandung und man sieht nichts Grünes..... das fehlt mir sehr.
Verstehe. Evtl. zu den ganz Grossen noch kleinere, passende Töpfe dazustellen, dass noch mehr Grün ( in unterschiedlicher Höhe) seinen Platz findet? Wenn das überhaupt Sinn macht von Terrassengrösse und Platz her.
Ja, die passen gut zueinander. Vor zu starker Sommersonne und beständigem Wind bräuchte der Ahorn Schutz, sonst verbräunt das Laub. ( Für ihn vielleicht einen wirklich mobilen Kübel, auf Rollen?)
Den Ahorn würde ich geschützter stellen, nahe der Hauswand oder wenn die Besucher einen Wind-/Sonnenschutz bekommen, dort in der Nähe. Wichtig für den Ahorn ist ein gutes Gießmanagement. Kiefern vertragen mehr Trockenheit.
neo hat geschrieben: ↑10. Apr 2020, 11:06 Ja, die passen gut zueinander. Vor zu starker Sommersonne und beständigem Wind bräuchte der Ahorn Schutz, sonst verbräunt das Laub. ( Für ihn vielleicht einen wirklich mobilen Kübel, auf Rollen?)
Das habe ich auch schon überlegt, dass Ahorn eigentlich nicht gut mit Wind umgehen kann. Was heißt, dass das Laub verfärbt? Wie muss ich mir das vorstellen?
Schöne Terrasse und schöner Ausblick auf jeden Fall :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Ihr hattet um Fotos gebeten, wenn die Dachterrasse begrünt ist. Und nun, vier Jahre später, kommen sie :)
Es sind mittlerweile statt der geplanten drei Kübel insgesamt 16 geworden :o und ich konnte viel Erfahrung sammeln. Die beiden japanischen Mädchenkiefern entwickeln sich großartig und sind sehr pflegeleicht. Der Ahorn ist auch hervorragend gewachsen (ca. 4 m) und hat einen wunderschönen Wuchs.
Besonders gut gefällt mir die Kombination aus Gehölzen (u.a. sind es Felsenbirne, Traubenkirsche, Perrückenstrauch geworden) und Stauden sowie Gräser in den Kübeln. Es ist immer etwas los und die Insekten freuen sich ;)
Der Ahorn muss jetzt regelmäßig geschnitten werden, da er für den Kübel (60x60) schon zu groß geworden ist und bei Wind ggf. umkippen könnte. Die Kiefern sind eigentlich auch schon zu groß für die Kübel. Umtopfen ist leider schwierig. Es gibt kaum größere Kübel, die noch gut bewegt werden können.
Das Wassermanagement funktioniert noch gut. Wird das Wachstum nun langsamer, wenn die Wurzeln keinen Platz mehr finden?
Das sieht gut aus auf deiner Terrasse! Ja, die Gehölze passen sich im Wachstum der Topfsituation an. (Bei deinem schon grossen Ahorn dachte ich, dass er vielleicht doch noch einen etwas grösseren Topf kriegen könnte?) Die Mädchenkiefer kannst du durch jährliches Einkürzen des Neuaustriebs bremsen. (https://www.zulauf.ch/resources/public/dtc/media/pflegeanl_bonsai_maedchenkiefer.pdf)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer