News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Granatapfelbaum im Freiland (Gelesen 233316 mal)
Moderator: cydorian
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Ich freue mich einfach sehr, dass es den beiden gut geht :D
Wie es ausschaut, entfallen wohl die Eisheiligen bei uns. Denke, ich kann sie bald auspflanzen.
Wie es ausschaut, entfallen wohl die Eisheiligen bei uns. Denke, ich kann sie bald auspflanzen.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Granatapfelbaum im Freiland
philippus hat geschrieben: ↑19. Mär 2024, 13:24
Vlies (doppelt, dreifach) hilft vor allem gegen Wind. Die Temperatur im Inneren ist meist genauso tief wie draußen, vielleicht leicht verzögert. Oft wärmt es sich aber im Inneren dann auch wieder langsamer auf, wenn keine Sonne direkt drauf scheint.
Solange die Pflanze klein ist, kannst du sie auch schützen, in dem du in kritisch kalten Nächten eine Wärmequelle hinein legst und gut abdichtest. Das geht zB mit einer Wärmflasche bzw. einer oder mehr PET-Flaschen die du mit heißem Wasser gefüllt hast. Das ist zwar kein passiver Schutz mehr, aber effektiv und kaum ein Aufwand.
Ich habe das mit einem meiner Granatäpfel nach der Pflanzung gemacht, als es 2010, 2011 oder 2012 sehr kalte Nächte gab. Da fiel im Inneren die Temperatur kaum unter Null.
reifen die früchte bei dir aus?
ich würde meinen grantapfel gerne auspflanzen habe aber angst das die früchte nicht ausreifen weil hier die blüte später einsetzt.
habe ein bulgarische gigant, bereits über 1m.
Ⰿ Ⰰ Ⱀ Ⱈ Ⰰ Ⱃ Ⱅ Ⱄ Ⰱ Ⰵ Ⱃ Ⰳ
Re: Granatapfelbaum im Freiland
manhartsberg hat geschrieben: ↑6. Mai 2024, 21:26
reifen die früchte bei dir aus?
ich würde meinen grantapfel gerne auspflanzen habe aber angst das die früchte nicht ausreifen weil hier die blüte später einsetzt.
habe ein bulgarische gigant, bereits über 1m.
Ja, bisher immer, ab der 2. Oktoberhälfte. Ein paar Früchte bleiben recht klein, sind aber auch physiologisch reif.
Eine späte Sorte würde ich aber meiden.
- manhartsberg
- Beiträge: 967
- Registriert: 30. Jul 2016, 22:13
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Irgendwie ist das Wetter durcheinander, das merkt wohl auch mein Granatapfel.
Das erste mal das ich Blüten am neuen Holz entdecke.
Die Rote ist normal, die kleinen grünen sind mir neu.
Das erste mal das ich Blüten am neuen Holz entdecke.
Die Rote ist normal, die kleinen grünen sind mir neu.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Bin gespannt wann die sich öffnet. Erkennt man hier schon ob männliche oder weibliche Blüte?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
mora hat geschrieben: ↑16. Mai 2024, 22:28
Bin gespannt wann die sich öffnet. Erkennt man hier schon ob männliche oder weibliche Blüte?
Nicht eindeutig erkennbar, für mich eher männlich.
Hier seit Donnerstag die ersten Blüten (Provence).
Agat ist noch nicht so weit und Sumbar im Topf hat nicht einmal Knospen.
Den Kazake habe ich noch nicht gesehen (bei meinem Schwiegervater), aber der sollte auch schon blühen.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Müssten die jetzt schon blühen damit das mit der Fruchtreife bis zum Winter klappt?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Denke du hast mal wieder recht, heute eine etwas anders geformte Blüte gesehen.
Bringt es etwas wenn ich Pollen mit dem Pinsel übertrage?
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Wenn es mit der Bestäubung über Insekten nicht klappt, kann man das sicher versuchen. Hab bei Punica schon davon gelesen. Klarerweise müssen dann gleichzeitig Blüten beider Geschlechter geöffnet sein.Wenn die Blütenblätter abgefallen sind, ist es aber schon zu spät.
Baud hat mir mal geschrieben, dass die Bestäubung über Insekten eigentlich gut funktioniert und dass auch Fremdbestäubung (andere Sorte) zwar hilfreich sein kann, aber Plantagen mit nur einer Sorte sehr ertragreich sein können.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
rohir hat geschrieben: ↑18. Mai 2024, 17:36
Müssten die jetzt schon blühen damit das mit der Fruchtreife bis zum Winter klappt?
Nicht zwingend, aber bis Mitte Juni ist schon vorteilhaft.
Ich habe den Eindruck, dass die Früchte die sich aus späteren Blüten entwickeln zwar oft reifen, aber viel kleiner bleiben.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
philippus hat geschrieben: ↑19. Mai 2024, 10:16rohir hat geschrieben: ↑18. Mai 2024, 17:36
Müssten die jetzt schon blühen damit das mit der Fruchtreife bis zum Winter klappt?
Nicht zwingend, aber bis Mitte Juni ist schon vorteilhaft.
Ich habe den Eindruck, dass die Früchte die sich aus späteren Blüten entwickeln zwar oft reifen, aber viel kleiner bleiben.
Besser kleine als gar keine ;D
Meine treiben erst jetzt aus, aber bis Mitte Juni geht sichs vielleicht ja aus.
- Jack.Cursor
- Beiträge: 282
- Registriert: 8. Nov 2017, 17:16
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Alte Schaumstoffmatratzenstücke, rund gebogen, sind ein guter Winterschutz. Das Dach sollte ebenfalls aus Matratzenschaumstoff und Teichfolie bestehen.
Warum ich Vegetarier bin ? Weil ich eingesehen habe, dass lebendige Pflanzen zu essen, besser ist als das Fleisch toter Tiere.
Re: Granatapfelbaum im Freiland
Bei mir im Garten geht es jetzt auch los mit der Granatapfelblüte. Im Vergleich zum Vorjahr sind es Vergleichsweise wenige, dafür extrem dicke Blüten. Letztes Jahr gab es keine Früchte, das Jahr davor ganz viele. Ich hoffe mal die dicken Blüten sind ein Zeichen für eine kommende reiche Ernte.