Gestern habe ich festgestellt, dass in der Nähe eines alten Zwetschgenbaums an unserer Grundstücksgrenze kleine Zwetschgenbäumchen wachsen. Einer davon ist schon richtig schön.
Nun meine laienhafte Frage, wird daraus ein neuer Baum, der die gleichen Früchte trägt? Diese sind nämlich köstlich und das würde mich sehr freuen.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Zwetschgenbaum Ausläufer (Gelesen 926 mal)
Moderator: cydorian
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
-
- Beiträge: 4814
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zwetschgenbaum Ausläufer
Bist du dir sicher, daß es Ausläufer sind?
Ich würde es probieren und das Bäumchen im Spätherbst/Winter umpflanzen. Es gibt hier immer mal wieder solche Gruppen von Zwetschgen, die alle gute Früchte tragen. Die Jungbäume tragen schon früh, so daß man recht schnell Probeessen kann und wenn du gar nicht zufrieden bist, kannst du noch umveredeln.
Ich würde es probieren und das Bäumchen im Spätherbst/Winter umpflanzen. Es gibt hier immer mal wieder solche Gruppen von Zwetschgen, die alle gute Früchte tragen. Die Jungbäume tragen schon früh, so daß man recht schnell Probeessen kann und wenn du gar nicht zufrieden bist, kannst du noch umveredeln.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zwetschgenbaum Ausläufer
Nein, Hyla, Ausläufer habe ich nur geraten, (Greenhorn) weil ich hier ab und an gelesen habe, dass Obstbäume Ausläufer treiben können.. Theoretisch könnten es auch Sämlinge sein. Ist Umpflanzen nötig, auch wenn der Abstand reicht? Ich würde nur den schönen Jungbaum behalten wollen, die anderen würde ich roden.
Der ursprüngliche Zwetschgenbaum ist schon sehr alt, ich hätte so gern Ersatz für den Fall, dass er stirbt. Und zwar genau den Gleichen am liebsten.
Der ursprüngliche Zwetschgenbaum ist schon sehr alt, ich hätte so gern Ersatz für den Fall, dass er stirbt. Und zwar genau den Gleichen am liebsten.
Re: Zwetschgenbaum Ausläufer
Nutze doch einfach die Bäumchen dazu, ein Reis des alten Zwetschgenbaumes darauf zu veredeln oder Veredeln zu lernen oder suche jemanden, der das macht. Dann hast du mit Sicherheit die gewünschte Sorte und bringst auch keine neue Krankheit in den Garten.
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zwetschgenbaum Ausläufer
Ogottogott, Veredeln lernen.... ???? Darüber muss ich erst mal schlafen. Trotzdem Danke!
Re: Zwetschgenbaum Ausläufer
;D
Ich habe es nur geschrieben, damit du nicht jetzt alle Bäumchen gleich absäbelst. U.U. Findet es sich auch jemand, der es macht. Jedenfalls ist es nicht besonders schwierig und man braucht nicht einmal das Kleine Latinum.
Es bleibt noch viel Zeit, um darüber nachzudenken. Wie ist denn der Austrieb bei dem alten Baum. Findet noch genügend Austrieb statt, um im Winter Reiser zu schneiden?
Wenn es tatsächlich Ausläufer sind, musst du damit rechnen, dass diese wiederum gerne zur Ausläuferbildung neigen.
Falls es Sämlinge sind, können deren Früchte der Elternsorte durchaus ähnlich sein, ganz selten besser, meist aber eher kleiner oder schlechter.
Ich habe es nur geschrieben, damit du nicht jetzt alle Bäumchen gleich absäbelst. U.U. Findet es sich auch jemand, der es macht. Jedenfalls ist es nicht besonders schwierig und man braucht nicht einmal das Kleine Latinum.
Es bleibt noch viel Zeit, um darüber nachzudenken. Wie ist denn der Austrieb bei dem alten Baum. Findet noch genügend Austrieb statt, um im Winter Reiser zu schneiden?
Wenn es tatsächlich Ausläufer sind, musst du damit rechnen, dass diese wiederum gerne zur Ausläuferbildung neigen.
Falls es Sämlinge sind, können deren Früchte der Elternsorte durchaus ähnlich sein, ganz selten besser, meist aber eher kleiner oder schlechter.
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zwetschgenbaum Ausläufer
Hackmann, tut mir leid. Ich habe keine Ahnung, wie ein Reiser aussehen sollte.
Da muss ich mich erst mal von Anfang an bilden.
Da muss ich mich erst mal von Anfang an bilden.
-
- Beiträge: 4814
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Zwetschgenbaum Ausläufer
Die Zwetschgen sind teilweise selbstbestäubend, darum kann es gut sein, daß dein Jungbäumchen dem alten Baum ähnelt. Die Bäumchen hier in den Hainen sind gut verwertbar und lecker (bin schwer zwetschgenkuchenabhängig :-[).
Wenn der Abstand ausreicht, musst du natürlich nicht umpflanzen. Das ist sogar besser, weil keine Wurzeln beschädigt werden. :)
Wenn der Abstand ausreicht, musst du natürlich nicht umpflanzen. Das ist sogar besser, weil keine Wurzeln beschädigt werden. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
-
- Beiträge: 2550
- Registriert: 3. Dez 2016, 23:28
- Wohnort: Niederrhein
- Region: NRW
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Zwetschgenbaum Ausläufer
Insgesamt sind es drei alte Bäume dieser Zwetschge. Zwei stehen allerdings weiter entfernt, an der "Strasse". Die werde immer von Spaziergängern beerntet. Da bleibt uns nicht so viel über. Egal. Ich hab's gern, wenn die Leute ihre Freude haben und hoffe, dass sie es zu schätzen wissen. Von daher werden die drei alle schon ..... Sorry, ich kenne das Wort nicht. Befruchtet?
Ja, jetzt seht ihr sicher, dass ich keine Ahnung von Obstbäumen habe. So ist es nun mal. Das hier ist mein erster Beitrag im Forumsbereich Obst......
Ja, jetzt seht ihr sicher, dass ich keine Ahnung von Obstbäumen habe. So ist es nun mal. Das hier ist mein erster Beitrag im Forumsbereich Obst......
Re: Zwetschgenbaum Ausläufer
Um die Anfangsfrage zu beantworten: bei Zwetschgen gibt es eine sehr grosse Chance, dass du genau die Zwetschgen aus den Ausläufern bekommst, die der "Orginalbaum" hatte.
Lass ihn wachsen, bis er fruchtet, veredeln kannst du ihn dann immer noch, wenn das eine Unterlage sein sollte, die hier durchtreibt.
Ich habe einige solche Bäume hochgezogen, und bin sehr zufrieden damit.
Lass ihn wachsen, bis er fruchtet, veredeln kannst du ihn dann immer noch, wenn das eine Unterlage sein sollte, die hier durchtreibt.
Ich habe einige solche Bäume hochgezogen, und bin sehr zufrieden damit.
Jeder sagt mein Weg sei groß, aber unpraktisch. Alle Größe ist unpraktisch. Was praktisch ist, ist langweilig und belanglos. Laotse/67