News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

ältere Bäume kaufen? (Gelesen 1211 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
baronvonvestholm
Beiträge: 16
Registriert: 9. Sep 2022, 00:35

ältere Bäume kaufen?

baronvonvestholm »

Servus,

mein Gartenhändler um die Ecke hat noch einen Restbestand von Bäumen die schon seit 3-5 Jahren bei ihm stehen. Haben mittlerweile einen Stammdurchmesser von 6-9cm und eine höhe von 3-4 Meter, also schon wuchtig. Die würde er auch zu einem Schleuderpreis weggeben von 30€/Stück. Ist allerlei... Birne, Apfel, Krische, Zwetschge etc. Alles Halbstämme.

Die Bäume sind alle in einem Relativ kleinen Topf... Vielleicht 30 Liter nach meinem Augenmaß.

Wäre es okay solche Bäume zu kaufen um sie auf der Streuobstwiese zu Pflanzen? Oder hat man da irgendwelche Nachteile was Wachstum angeht`

Grüße!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: ältere Bäume kaufen?

Cryptomeria » Antwort #1 am:

Auf Streuobstwiesen werden eigentlich fast immer Hochstämme gepflanzt. Aber wenn es mein Eigentum wäre, würde ich sie zu diesem Zweck kaufen und sie so hochasten, dass ich auch gut mähen könnte. Der Preis ist gut. Allerdings wird es jetzt allerhöchste Zeit, denn die Natur ist vielerorts schon weit. Im Herbst ist es natürlich besser. Und gut anstäben nicht vergessen, damit sie gerade hoch wachsen und nicht vom Wind schief gedrückt werden. Evtl. auch Drahtschutz gegen Rehe, falls da Gefahr. Bei uns geht nichts ohne.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: ältere Bäume kaufen?

Felcofan » Antwort #2 am:

hast du mal die Sorten recherchiert, ob die für den Standort taugen?

prinzipiell haben Halb- und Hochstämme die gleiche Unterlage, aufasten sollte schon gehen.

und ist ihr Gerüst, die Krone bisher noch gut?
wäre schade, soviel AUfwand zu betreiben, wenn die alle vergurkt sind
Amur
Beiträge: 8572
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ältere Bäume kaufen?

Amur » Antwort #3 am:

Bei 3-4m Höhe und 6-9cm Stamm würde ich nicht anstäben (kommt natürlich drauf an was man darunter versteht) sondern ein richtg stabiles Gerüst mit 3 stabilen Pfosten bauen. Wie es beim öffentlichen Grün für Planzungen von grösseren Büschen und Bäumen auch gemacht wird. Denn bis die Wurzeln aus dem Miniballen in dem 30 l Container mal stabil genug sind, den Baum bei Sturm und Nasschnee sicher zu halten, vergeht ne Weile.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6696
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: ältere Bäume kaufen?

Cryptomeria » Antwort #4 am:

Ja klar. Ich meinte auch 3 stabile Holzpfosten und in Windlagen kann man auch noch mal oben 3 kurze Streben so anschrauben, dass die Pfosten stabil miteinander verbunden sind. Und dann breites Bindematerial, dass nichts in die Rinde einschneiden kann.
VG Wolfgang
Talkrabb
Beiträge: 185
Registriert: 27. Jan 2020, 09:01
Kontaktdaten:

Re: ältere Bäume kaufen?

Talkrabb » Antwort #5 am:

Hast du die Bäume mal aus den Töpfen geholt? Solche alten Gehölze im Container/Topf haben oft Ringelwuchs. Wenn man die dann pflanzt muss man einen guten Teil der Wurzeln auseinanderreißen oder -schneiden. Das würde ich nur im Herbst machen.

Solche Bäume mickern auf der Wiese (nur eingeschränkte Pflege wie gießen etc. möglich) oft.

Wenn man viel Platz für Experimente hat und evtl. auch eine gewünschte Sorte dabei ist, kann man das machen. Ansonsten würde ich es lassen. Ein guter wurzelnackter Baum, im Herbst gepflanzt wächst langfristig besser.
Benutzeravatar
Arachne
Beiträge: 969
Registriert: 20. Okt 2007, 19:50

Re: ältere Bäume kaufen?

Arachne » Antwort #6 am:

Schließe mich Talkrabb an.
Habe gerade eine mickernde Sternmagnolie bei einem Bekannten ausgegraben. Der Topfballen war offensichtlich seinerzeit bei der Pflanzung nicht gelockert worden. Und die im Kreis gewachsenen Wurzeln waren durch Dickenwachstum zu einem einzigen knorrigen Klumpen geworden. Das hat wohl den Wasser- und Nährstofffluss eingeschränkt, ansonsten war am Baum alles intakt.
Drinnen die Kammern und die Gemächer,
Schränke und Fächer flimmern und flammern.
Alles hat mir unbezahlt Schmetterling mit Duft bemalt. (F. Rückert)
Benutzeravatar
monili
Beiträge: 935
Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: ältere Bäume kaufen?

monili » Antwort #7 am:

Prinzipiell klingt das nach einem guten Angebot.
Ich habe nur eines beim Gärtnern gelernt: wenn man sich vor dem Kauf nicht genau über die Arten/Sorten einliest bereut man das später oft.

Gerade bei Obst würde ich mich einlesen zum Thema Krankheitsanfälligkeit/Pilze bzw. resistente Sorten beispielsweise. Dann gibt es auch Obstgehölze die erst nach Jaaaaahren fruchten.
usw.

LG monili
Benutzeravatar
Brezel
Beiträge: 1182
Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
Höhe über NHN: 43 m
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden

Re: ältere Bäume kaufen?

Brezel » Antwort #8 am:

Es heißt ja, Bäume im Container könne man das ganze Jahr über pflanzen. Aber hier erscheint mir das schon sehr speziell, wenn die Bäume vergleichsweise riesig sind und der Wurzelballen in einem 30-Liter-Container steckt. Solche Bäume im Herbst zu setzen hielte ich für vertretbar, sie jetzt im April/Mai zu pflanzen erschiene mir sehr riskant.
.
Aber: Wenn die Sorten stimmen, wenn die Bäume ansonsten entsorgt werden müssten, wenn sorgfältige Pflanzung und gute Gießbetreuung gegeben sind (es könnte ja mal wieder ein Dürresommer kommen)... könnte man sich vielleicht drauf einlassen. ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ältere Bäume kaufen?

thuja thujon » Antwort #9 am:

Ich würde für 10 Bäume davon keine 3€ ausgeben, es sei denn die Container sind es wert.

Ringelwurzeln bekommt man nicht mehr aufgelöst wenn sie schon 3 Jahre im viel zu kleinen Topf stehen, das Todesurteil für die Bäume wenn sie ausgepflanzt werden würden und deshalb rechnet sich da gar kein Aufwand mehr.

Obstbäume sind ähnlich wie Obst verderbliche Ware.
Für 3 Jahre alte Äpfel, die einer irgendwo im Keller vergessen hat, gibt man doch auch kein Geld mehr aus, sondern stellt die Quelle in Frage.

gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
baronvonvestholm
Beiträge: 16
Registriert: 9. Sep 2022, 00:35

Re: ältere Bäume kaufen?

baronvonvestholm » Antwort #10 am:

Brezel hat geschrieben: 11. Apr 2024, 15:25
Es heißt ja, Bäume im Container könne man das ganze Jahr über pflanzen. Aber hier erscheint mir das schon sehr speziell, wenn die Bäume vergleichsweise riesig sind und der Wurzelballen in einem 30-Liter-Container steckt. Solche Bäume im Herbst zu setzen hielte ich für vertretbar, sie jetzt im April/Mai zu pflanzen erschiene mir sehr riskant.
.
Aber: Wenn die Sorten stimmen, wenn die Bäume ansonsten entsorgt werden müssten, wenn sorgfältige Pflanzung und gute Gießbetreuung gegeben sind (es könnte ja mal wieder ein Dürresommer kommen)... könnte man sich vielleicht drauf einlassen. ;)


Giesen kann man ohne Probleme. Habe in nächster Nähe Wasserzugang. Bin jeden Tag im Garten.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
baronvonvestholm
Beiträge: 16
Registriert: 9. Sep 2022, 00:35

Re: ältere Bäume kaufen?

baronvonvestholm » Antwort #11 am:

Arachne hat geschrieben: 11. Apr 2024, 14:43
Schließe mich Talkrabb an.
Habe gerade eine mickernde Sternmagnolie bei einem Bekannten ausgegraben. Der Topfballen war offensichtlich seinerzeit bei der Pflanzung nicht gelockert worden. Und die im Kreis gewachsenen Wurzeln waren durch Dickenwachstum zu einem einzigen knorrigen Klumpen geworden. Das hat wohl den Wasser- und Nährstofffluss eingeschränkt, ansonsten war am Baum alles intakt.


Alles klar, dann schau ich mal nach wie die im Topf aussehen!
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
baronvonvestholm
Beiträge: 16
Registriert: 9. Sep 2022, 00:35

Re: ältere Bäume kaufen?

baronvonvestholm » Antwort #12 am:

Würde ich sowieso machen :)
Camelia
Beiträge: 177
Registriert: 12. Nov 2023, 15:24

Re: ältere Bäume kaufen?

Camelia » Antwort #13 am:

Hallo,

wir haben den Apfelbaum Mantet, die Novembra und die Kirsche Burlat als größere Bäume gekauft.
Die Burlat ist ganz gut angewachsen, die Novembra ist seit dem Kauf quasi nicht gewachsen und hat auch noch nie Früchte getragen, obwohl sie beim Kauf richtige Fruchtansätze hatte. Die sind nach dem Einpflanzen aber abgefallen. Unser teuerster Fehlkauf war aber der Apfelbaum, der war nach 2 Jahren tot. Von den jüngeren Bäumen sind alle außer der Braeburn gut angewachsenen.

Ältere Bäume würde ich, mit Ausnahme von Kirschbäumen, nicht mehr kaufen. Wobei der Preis schon günstig ist.
Bei uns haben die Bäume einzeln einen dreistelligen Betrag gekostet.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21118
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: ältere Bäume kaufen?

thuja thujon » Antwort #14 am:

Die beste Baumqualität was man kaufen kann wenn es rein ums anwachsen geht ist nun mal eine einjährige Veredlung. Kostet rund 7€ oder sowas. Pflanzung wurzelnackt im Herbst.
Damit ist der Baumaufbau am leichtesten.
Alles darüber macht noch mehr Probleme und sorgt eher für Frustationspotential.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten