News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Diese Discounter... (Gelesen 315445 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
So ein Pech ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Diese Discounter...
[quote author=Zwiebeltom
Eine trocken in der Tüte bei Lidl gekaufte Hosta. Sollte H. fortunei Hyacinthina werden, was offensichtlich nicht stimmt.
[/quote]
Die hab ich auch ^^ wahrscheinlich waren wir im selben Laden
Eine trocken in der Tüte bei Lidl gekaufte Hosta. Sollte H. fortunei Hyacinthina werden, was offensichtlich nicht stimmt.
[/quote]
Die hab ich auch ^^ wahrscheinlich waren wir im selben Laden
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Diese Discounter...
Für 99 Cent (meine ich jedenfalls) sehe ich kein Problem - dass überhaupt was austreibt ist ein Erfolg. Aber dann könnten sie sich Sortennamen auch sparen und einfach "Hosta versch. Sorten" oder so draufschreiben und viele wären sogar neugierig auf ihre Überraschungseier.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Diese Discounter...
Ich hab da x auch kein Problem mit. Müssen sie c halt noch mal umziehen. Aber die treiben wunderbar kräftig aus
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Die meisten merkens doch gar nicht, dass Bild und Inhalt nicht übereinstimmen. Ne 2farbige Blattpflanze halt,umso schöner.
Im Garten eh schon von den Schnecken gefressen.
Ich denke es gibt 3 Verpackungen für Hosta, die häufigsten.
Die werden dann mit allem verfügbaren aufgefüllt.
Im Garten eh schon von den Schnecken gefressen.
Ich denke es gibt 3 Verpackungen für Hosta, die häufigsten.
Die werden dann mit allem verfügbaren aufgefüllt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Hyla hat geschrieben: ↑6. Apr 2024, 17:23
Je zwei weiße und blaue Agapanthus sind eingezogen.
Beim Türken in der Gemüseabteilung gab's was Seltsames namens Kenge. Das müssen Distelsprosse sein. Unten ein Foto.
Wir waren uns nicht sicher, was das nun für eine Art ist. Sowas als Gemüse habe ich auch noch nie gegessen.
Müssen die Stacheln vor dem Essen ab?
Da bin ich mal gespannt, was das wird, kenne ich gar nicht!
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Apfelbaeuerin
- Beiträge: 5515
- Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
- Region: Oberpfälzer Jura
- Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
- Bodenart: Lehmboden
-
Nordbayern, Winterhärtezone 7a
Re: Diese Discounter...
Mediterraneus hat geschrieben: ↑9. Apr 2024, 08:35
Ich denke es gibt 3 Verpackungen für Hosta, die häufigsten.
Die werden dann mit allem verfügbaren aufgefüllt.
;D ;D ;D
Wahrscheinlich hast recht.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
- Mediterraneus
- Beiträge: 28251
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Könnte fast eine "June" sein. Die war mal teuer.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Diese Discounter...
Mediterraneus hat geschrieben: ↑9. Apr 2024, 09:47Hyla hat geschrieben: ↑6. Apr 2024, 17:23
Je zwei weiße und blaue Agapanthus sind eingezogen.
Beim Türken in der Gemüseabteilung gab's was Seltsames namens Kenge. Das müssen Distelsprosse sein. Unten ein Foto.
Wir waren uns nicht sicher, was das nun für eine Art ist. Sowas als Gemüse habe ich auch noch nie gegessen.
[/quote]
Müssen die Stacheln vor dem Essen ab?
Da bin ich mal gespannt, was das wird, kenne ich gar nicht!
[/quote]
Ich war auch neugierig.
Im türkischem Wörterbuch fand ich:undhat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00der Akanthus {sub} {m} kenger otu
das Akanthusblatt {sub} {n} kenger otu yaprağı
[quote]die Akanthusgewächse {sub} {pl} kengel bitkisi
und unter Fruchtportal . de diese Meldung:
[quote]BLE-Marktbericht KW 15/22: Neu aus der Türkei in Frankfurt 'Kenger Otu' oder Akanthuswurzel
Mit dem Suchbegriff "kenger otu Rezept" finden sich auch einige im Netz.
-
- Beiträge: 4594
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Danke für die Aufklärung. Akanthus wäre absolut okay als neues Gewächs im Garten. :)
Hatte ich schon den Preis für die vermutete Akanthuswurzel erwähnt? 9,99€/kg.
Anhand der anhaftenden Erde konnte ich feststellen, daß sie in sehr fettem Boden wachsen. Die Erde war eher Löß oder Ton, nicht sandig. Die Ernte wird mindestens so aufwändig sein wie in heimischen Gefilden die Spargelernte, da sie anscheinend ausgegraben und von der Mutterpflanzen abgebrochen wurden. Die Sprossen sind sehr leicht und wiegen pro Stück ca. 50g.
Bei der Zubereitung gehe ich davon aus, daß die Sprossen abgewaschen, in (Salz?)Wasser gegart und anschließend gesäubert werden. Alternativ umgekehrt, erst säubern und dann garen.
Im Laden gab's es auch riesige Löwenzahnpflanzen ohne Wurzel in der Gemüseabteilung. Man kennt hier ja die angetriebenen gelben Salatzutaten, aber der angebotene Löwenzahn war richtig grün. Wie eine Recherche meines Mannes unter Kollegen ergab, wird daraus ein regionales Gericht zubereitet, so wie hier früher ebenfalls Wildgemüse im zeitigen Frühjahr gekocht und verzehrt wurden.
Hatte ich schon den Preis für die vermutete Akanthuswurzel erwähnt? 9,99€/kg.
Anhand der anhaftenden Erde konnte ich feststellen, daß sie in sehr fettem Boden wachsen. Die Erde war eher Löß oder Ton, nicht sandig. Die Ernte wird mindestens so aufwändig sein wie in heimischen Gefilden die Spargelernte, da sie anscheinend ausgegraben und von der Mutterpflanzen abgebrochen wurden. Die Sprossen sind sehr leicht und wiegen pro Stück ca. 50g.
Bei der Zubereitung gehe ich davon aus, daß die Sprossen abgewaschen, in (Salz?)Wasser gegart und anschließend gesäubert werden. Alternativ umgekehrt, erst säubern und dann garen.
Im Laden gab's es auch riesige Löwenzahnpflanzen ohne Wurzel in der Gemüseabteilung. Man kennt hier ja die angetriebenen gelben Salatzutaten, aber der angebotene Löwenzahn war richtig grün. Wie eine Recherche meines Mannes unter Kollegen ergab, wird daraus ein regionales Gericht zubereitet, so wie hier früher ebenfalls Wildgemüse im zeitigen Frühjahr gekocht und verzehrt wurden.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Mottischa
- Beiträge: 4003
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Diese Discounter...
Aldi Nord hatte die Stauden aus dem Prospekt für 0,89 Eur schon heute, also hab ich zugeschlagen. Meinem Garten kommt das angebotene Sortiment ja entgegen, nichts sooo Besonderes, aber hübsch und Futter für die Insekten.
Pechnelken
Lichtnelken Lychnis alpina
Braunelle
Glomerata alba
Bergflockenblume
Campanula Carpatica in Weiß
Mädchenauge
Salbei
Normale Flockenblume
Irgendwas noch, hab ich vergessen. Sonst gab es Helenium (die brauchen mir zu viel Wasser) in Rot und Gelb, Eryngium Planum, Campanula Glomerata blau, Carpatica blau, Sedum.
Die Stauden können dann meinen Vorgarten und die Grabstelle bereichern.
Pechnelken
Lichtnelken Lychnis alpina
Braunelle
Glomerata alba
Bergflockenblume
Campanula Carpatica in Weiß
Mädchenauge
Salbei
Normale Flockenblume
Irgendwas noch, hab ich vergessen. Sonst gab es Helenium (die brauchen mir zu viel Wasser) in Rot und Gelb, Eryngium Planum, Campanula Glomerata blau, Carpatica blau, Sedum.
Die Stauden können dann meinen Vorgarten und die Grabstelle bereichern.
Ich verstehe nicht, wie man an einem Baum vorübergehen kann, ohne dabei glücklich zu sein. (Fjodor Dostojewskij)
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Diese Discounter...
Für 18 Euro mal eben 19 Stauden bei Aldi gekauft
davon hauptsählich Grasnelke und Pechnelke, letztere wird ein Platz im hellen wurzel bereich der fichten bekommen, ich bin gespannt ob es klappen wird bei den Kosten halten sich die kosten für solche Experimente glücklicherweise gering
Ergänzend dazu gab es noch:
Schafgarbe in rot
Astibile Pink
Bergenie
Margerite (leucanthum maximum)
Grasnelke
davon hauptsählich Grasnelke und Pechnelke, letztere wird ein Platz im hellen wurzel bereich der fichten bekommen, ich bin gespannt ob es klappen wird bei den Kosten halten sich die kosten für solche Experimente glücklicherweise gering
Mottischa hat geschrieben: ↑10. Apr 2024, 15:11
Pechnelken
Lichtnelken Lychnis alpina
Braunelle
Glomerata alba
Bergflockenblume
Campanula Carpatica in Weiß
Mädchenauge
Salbei
Normale Flockenblume
Helenium in Rot und Gelb,
Eryngium Planum,
Campanula Glomerata blau,
Carpatica blau,
Sedum.
Ergänzend dazu gab es noch:
Schafgarbe in rot
Astibile Pink
Bergenie
Margerite (leucanthum maximum)
Grasnelke
- Kübelgarten
- Beiträge: 11301
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Diese Discounter...
ich habe heute früh so gegen 9 Uhr grade noch die letzten 2 Fuchsien-Trays bekommen, Geranien waren noch genug. 2 kleine Sedum und 3 Nelken.
Ab nächsten Donnerstag gibts bei A.N. Kübelpflanzen
Ab nächsten Donnerstag gibts bei A.N. Kübelpflanzen
LG Heike
- sempervirens
- Beiträge: 4618
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Diese Discounter...
Die habe ich letztes Jahr bei Aldi gekauft
Was meint ihr die Pech Nelke ist vermutlich die Sorte „feuer“ oder ?
Was meint ihr die Pech Nelke ist vermutlich die Sorte „feuer“ oder ?
- Konstantina
- Beiträge: 3233
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Diese Discounter...
Für mich sieht es nach armeria maritima, Strand Gras Nelke