News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Vandalismus (Gelesen 13533 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Vandalismus

Antida » Antwort #75 am:

Wird wohl so sein. Hoffentlich bleibt’s bei dem einen Frevel.
Ansonsten ärgere ich mich schon genug mit Hinterlassenschaften von Katzen und Hunden.
Benutzeravatar
Lady Gaga
Beiträge: 4365
Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
Höhe über NHN: 130m ü.A.
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vandalismus

Lady Gaga » Antwort #76 am:

Ein bischen Distanz brauchst du, sonst ärgerst dich zu Tode.

Ich habe das Haus nebenan vermietet, inkl. Teil vom Garten. Letzte Woche wollte die Mieterin ein wenig dazu wissen, da habe ich gemerkt, dass sie eine wenige Jahre alte engl. Rose völlig auf Bodenniveau abgeschnitten hat. - Sie hielt das für eine Wildrose, weil Hagebutten dran waren. :o :P :-[ >:(
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Vandalismus

Antida » Antwort #77 am:

Lady hat geschrieben: 9. Feb 2021, 20:47
Ein bischen Distanz brauchst du, sonst ärgerst dich zu Tode.

:o :P :-[ >:(


Ja, da hast Du recht! Manchmal klappt’s besser, manchmal nicht so gut.
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Vandalismus

BlueOpal » Antwort #78 am:

Doppelpost
Benutzeravatar
BlueOpal
Beiträge: 1798
Registriert: 26. Feb 2016, 12:37
Kontaktdaten:

<-Owls.NoOwls->

Re: Vandalismus

BlueOpal » Antwort #79 am:

Bristlecone hat geschrieben: 13. Feb 2020, 19:55
Ingeborg hat geschrieben: 13. Feb 2020, 19:35
lord hat geschrieben: 13. Feb 2020, 17:52
...
da dürfen leute mitreden, aber das grundstück nicht betreten??


In einer Wohnungseigentumsanlage die Eigentümerversammlung recht viel "Macht" und kann Mehrheits-Beschlüsse herbeiführen. Da kann auch beschlossen werden was man in seinem Teil tun darf und was nicht.


Ein derartiger Eingriff in eine Sondernutzungsfläche ohne Inkenntnissetzen bzw. Zustimmung des betreffenden Eigentümers zählt nicht zu dazu.


Finde auch, dass die einen vorher hätten in kenntnis setzen müssen, dass die Sachen wegsollen oder was stört und man es dann selber entfernen kann. Immerhin ist in die Pflanzen eigenes Geld und nicht das der Wohngemeinschaft geflossen.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1612
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Vandalismus

Antida » Antwort #80 am:

Um einen Pool in seinem Garten zu bauen, hat ein Grundstücks-Eigentümer die angrenzende Böschung (Gemeindegrund) fast über die Länge seines Grundstücks abgeräumt, inklusive der zehn- bis 14-jährigen großen Rosen, die der Obst- und Gartenbauverein gekauft und gepflanzt hatte.
Den Aushub lagerte er anfangs in drei Haufen auf der gegenüberliegenden Streuobstwiese, mitsamt den sechs Schaufeln, Ölflasche und Bagger und tiefen Spurrillen, sowie dem Trampolin.
Diese Streuobstwiese wird ebenfalls vom OGV gepflegt, seit vielen Jahren versucht abzumagern; von Jahr zu Jahr steigt der Blütenreichtum.
Nachdem der OGV und die Gemeinde interveniert haben, hat er zwar die Erdhaufen und Baggerschaufeln wegräumen lassen ( mit Einverständnis eines Bauern lagert die Erde jetzt auf brachliegenden Blühstreifen, für diese derjenige Geld kassiert), aber weiter ausbaggern lassen, auch zwei Meter breit vom Gemeindegrund, weil da L-Steine draufkommen sollen. Bei diesen Baggerarbeiten haben sie dann den „Korbinians-Apfel“ beschädigt, der auch an dieser Böschung steht, mit Infotafel. Da haben sie sich wohl doch nicht getraut, diesen Baum mit den Rosen rauszureissen. Allerdings sind jetzt auf einer Seite massiv Wurzeln abgeschlagen und Äste abgebrochen.

Die einzige Anfrage des Grundstückseigentümers auf der Gemeinde letztes Jahr war, ob er für den Pool eine Genehmigung braucht. Nein, brauchte er nicht.

Strafen kann man diesen Typen wohl nur damit, dass er die Kosten für den Sachverständigen übernimmt, der sich den Baum angeschaut hat und erhaltende Maßnahmen eingeleitet hat, für die Übernahme der Kosten für die Neuanlage der Böschung mit neuen Rosen.
Aber, wenn er sich einen Pool bauen lassen kann, werden ihn diese paar Tausend auch nicht schmerzen.

Mir blutet das Herz; es waren große Sträucher Gallica Splendens, Scharlachglut, drei große weiß blühende Pimpinellifolia (Forumsspenden von forum planten), eine endlich in die Gänge kommende Nevada sowie Marguerite Hilling, Eddies Jewel, Piro 3 und noch ein paar kleinere.

Dieser Typ wusste, dass die Böschung Gemeindegrund ist und die Rosen jemandem gehören. Er hat mich nämlich vor drei/vier Jahren, als ich an den Rosen schnippelte, informiert, dass er ein paar Meter zu seinem Grundstück dazugekauft hat. Daraufhin habe ich ihn aufgefordert, seinen Rasenschnitt nicht ständig über den Rosen zu entsorgen.

Frechheit siegt!



Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4743
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Vandalismus

sempervirens » Antwort #81 am:

Schlimm zu hören sowas, die Leute haben alle kein Feingefühl mehr und Selbstinteresse.

Was ich bisher erlebt habe hält sich noch in Grenzen:

1. Das Grundstück grenzt an eine Straße die Leute werfen ihren Müll aus dem Auto dann man MacDonalds tüten und ähnliches auf dem Rasen liegen.
2. Die Spaziergänger lassen ihre Hunde ihr Geschäft verrichten und lassen den Kot liegen, wenn man Sie dabei erwischt sind Sie noch so dreißt zu behaupten "das war nicht meiner"
3. Autos fahren über Beete Wiesen, an nassen Tagen verschlammen und verdichten sie den Boden zusätzlich, meist sind es aber größere Fahrzeuge die ausweichen müssen und keinen Platz haben, da habe ich dann noch ein bisschen Verständnis
4. Leute schneiden Blüten ab für ihre Vase zu Hause, hatte mal eine Hecke aus Sonneblumen gepflanzt an die Straße und von heute auf morgen waren alle Köpfe ab, da war ich sehr sauer es waren 3 m Hohe riesige Sonnenblumen, die dank dieser Vandalen nur ein kurzer Augenschmaus waren
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Vandalismus

Apfelbaeuerin » Antwort #82 am:

sempervirens hat geschrieben: 11. Apr 2024, 11:21
4. Leute schneiden Blüten ab für ihre Vase zu Hause


Bei mir schneiden sie nicht, sondern reißen einfach >:( - nämlich den Flieder zur Blütezeit. Ein weißer und ein lilafarbener stehen direkt an der Grundstücksgrenze und da reißen ständig Passanten dran rum >:( >:( >:(.
Genau dasselbe, wenn im Vorgarten die Julibirnen reif sind...

Wer nett fragt, bekommt gerne was von mir. Aber wenn ich jemand beim Abreißen erwische, gibt's Ärger!

Ebenso nerven die, die ständig ihre To go-Kaffeebecher und Burger-Verpackungen über den Zaun in die Einfahrt "entsorgen" :o.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21035
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Vandalismus

zwerggarten » Antwort #83 am:

ich, ich, ich! :o

war da sonst noch was? ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Hyla
Beiträge: 4706
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vandalismus

Hyla » Antwort #84 am:

Ich dachte schon, die wären nur bei uns so. ::)
Mir schmeißt immer so ein *** Zigarettenkippen auf den Fußweg vor dem Zaun. Die Dinger verrotten über Jahre nicht. Wenn wir das Unkraut absensen und zusammenkehren, ist alles Restmüll oder wir sammeln die Kippen einzeln raus. Da freue ich mich ganz besonders drüber. >:(
Und der Anteil der Mitglieder vom Stamme Nimm wächst auch fleißig.
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vandalismus

thuja thujon » Antwort #85 am:

Die Mitglieder vom Stamme Nimm sterben auch hier nicht aus. Die vom Stamme Gib aber auch nicht.
Alle paar Tage geben sie Geschenke. zB die 2 Müllsäcke mit Rasenschnitt im Foto. Eine schöne Überraschung, ungefragt erhaltene Geschenke die man kostenlos über den Zaun geworfen bekommt.

Schwierig die Frage, ob man Löwenzahn lieber abgemäht im Müllsack bekommen möchte oder lieber nur die Schirmchen via Wind.

Bei Asbestplatten, Farbeimern und Renovierungsschutt ist es einfacher zu entscheiden.

Wie muss es in den Stammesreservaten erst aussehen?
Dateianhänge
Müllsack.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4706
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Vandalismus

Hyla » Antwort #86 am:

Den Rasenschnitt hätte ich mit Kusshand genommen. :-*
Irgendwo habe ich gelesen, daß man davon eine gehaltvolle Jauche ansetzen kann und das würde ich gern ausprobieren.
Wenn die Nachbarn nicht zu faul wären, den vorbeizubringen, würde ich den Schnitt annehmen. Grünes Gold dank viel Stickstoff. :D
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21314
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Vandalismus

thuja thujon » Antwort #87 am:

Ja, man kann ihn vergären lassen aber das tötet keine Unkrautsamen ausreichend ab. Wer Gundermann, Giersch und Braunelle haben möchte, könnte hier Schubkarrenweise Material abholen.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Vandalismus

lerchenzorn » Antwort #88 am:

thuja hat geschrieben: 12. Apr 2024, 13:13
... Wie muss es in den Stammesreservaten erst aussehen?


Blitzsauber!
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21017
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Vandalismus

Gartenplaner » Antwort #89 am:

Auf der Vorgartenmauer wächst Efeu, da hinein werden gern Kleinstverpackungsfolien jedweder Art “platziert”, wenn ich welche finde, schmeiß ich sie raus auf den Bürgersteig, wo die vorherrschenden Winde sie auf die Straße wehen, wo das monatlich verkehrende Strassenfegermobil sie auffegt.

Hier in der Stadt war schon immer nervig, dass es einen Kiosk an der nächsten Ecke gibt, der auf dem “Hauptweg” vieler Fußgänger Richtung Rheinufer und zurück liegt.
Das führte dazu, dass geleerte Flaschen einfach auf dem Bürgersteig abgestellt wurden, in der guten Absicht, dass Pfandsammler sie finden.
Allerdings, oft fanden später vorbeikommende Passanten es anscheinend lustig, die Flaschen durch die Gegend zu kicken, so dass sie zerbrochen im Rinnstein endeten, an dem entlang sämtliche Anwohner hier auch parken müssen, wenn sie ein Auto haben.
Seit 2020 nahm das so massiv zu, dass wir uns letztes Jahr an die Stadt wandten, und schon sehr positiv überrascht über eine schnelle Antwort auf unsere Mail waren.
Und noch wesentlich positiver überrascht, als einige Wochen später genau mittig zwischen Kiosk und nächster großen Kreuzzung auf beiden Strassenseiten 2 städtische Mülleimer aufgehängt worden waren.
Seitdem ist der Flaschenmüll auf ein Minimum gesunken und in den Mülleimern seh ich ganz oft welche, wenn ich nachschaue :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten