News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was ist das? (Gelesen 916940 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Was ist das?

Antida » Antwort #9045 am:

Ich weiß, dass es letztes Jahr schon da war, aber ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, dass es geblüht hätte.
Es sind sehr schmale Halme, fast schon wie Schnittlauch.
Hat jemand einen Vorschlag?
Dateianhänge
IMG_5322.jpeg
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35538
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Staudo » Antwort #9046 am:

Hat das Laub einen Allium-Duft?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Was ist das?

Krokosmian » Antwort #9047 am:

Hattest Du evtl. mal ein Liriope gepflanzt und gehört das ganz rechts am Bildrand dazu?
Manche Typen haben besonders im Austrieb so ein wirklich dünnes hochaufgerichtetes Laub. Wobei der scheinbar (?) ausgeprägte Mittelnerv wiederum weniger dazu passt.
Benutzeravatar
Antida
Beiträge: 1595
Registriert: 8. Okt 2012, 08:18
Region: Südl. Oberpfalz

Re: Was ist das?

Antida » Antwort #9048 am:

Staudo, Duft ist guter Hinweis. Das kontrolliere ich, wenn ich wieder daheim bin. Bin grad in einer sehr schönen Gärtnerei!

Krokosmian, Liriope ist es nicht. Die habe ich an anderer Stelle.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Was ist das?

lerchenzorn » Antwort #9049 am:

Ich habe keine zündende Idee, aber haben die Blätter wirklich einen ausgeprägten Mittelnerv? Ich denke eher nicht, kann das aber nicht genau erkennen.
So, wie die Austriebe beieinander stehen, wirkt es fast wie ein versenktes Blüh-Töpfchen aus dem Frühblüher-Angebot. Doch irgendeine spät treibende Narzisse? Oder gehören die Austriebe rechts im Bild auch dazu und der Pulk ist nur Zufall?
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #9050 am:

Könnte es vielleicht Triteleia/Brodiaea 'Queen Fabiola' sein? Die haben bei mir auch gerade so schmales, recht hoch aufragendes Laub. Blühen dann im Juni/Juli mit hübschen blauen Glöckchenblüten, aber womöglich ist es bei Dir zu schattig für eine Blüte?
Borker
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #9051 am:

Kennt Jemand Ableger von Eremurus der Steppenkerze ?
Es sind Pflanzen der Steppenkerze in der Nähe .

Könnte das eine Steppenkerze sein ?

Lg
Borker
Dateianhänge
IMG_4878.JPG
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3689
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was ist das?

hobab » Antwort #9052 am:

Hatte ich jedenfalls noch nie
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Was ist das?

pearl » Antwort #9053 am:

Borker hat geschrieben: 13. Apr 2024, 11:46
Könnte das eine Steppenkerze sein ?
Bild

sieht nach Iris aus, irgendeine bartlose Iris. Die Wurzeln von Steppenkerzen sehen aus wie Kraken, Gaißmayer hat da gute Bilder.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
LissArd
Beiträge: 1834
Registriert: 14. Dez 2003, 15:49
Kontaktdaten:

Süd-Eifel (Mosel) | Zone 7b | 177m ü.NN

Re: Was ist das?

LissArd » Antwort #9054 am:

Borker hat geschrieben: 13. Apr 2024, 11:46
Kennt Jemand Ableger von Eremurus der Steppenkerze ?
Es sind Pflanzen der Steppenkerze in der Nähe .

Könnte das eine Steppenkerze sein ?

Lg
Borker
Soweit ich mich erinnere, machen einige Arten von Eremurus tatsächlich kurze Ausläufer und wachsen dann horstig. Weiß aber nicht welche.
»Im übrigen bin ich, nicht ungern, der Sklave meines Gartens. Es macht mich sehr müd und ist etwas zuviel, aber in alledem, was die Menschen heut tun, fühlen, denken und schwatzen, ist es das Klügste und Wohltuendste, was man tun kann.« – H. Hesse
Borker
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #9055 am:

Danke für Eure Antworten ! :D

Die ich gekauft hab sahen auch aus wie Kraken.
Das wär auch zu Schön gewesen wenn es Eremurus wär.
Na ich buddle die Pflanze wieder ein und beobachte .

Lg
Borker
Hausgeist

Re: Was ist das?

Hausgeist » Antwort #9056 am:

Mich erinnert das ja eher an Carex acutiformis.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16611
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

AndreasR » Antwort #9057 am:

Wenn's eine Carex ist, müsste man das eigentlich am Blattquerschnitt mit der ausgeprägten Mittelrippe gut erkennen können. Ich denke jedenfalls auch, dass es zu den Gräsern gehört, Iris und Co. wachsen ja eher horstartig.
Borker
Beiträge: 1118
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Was ist das?

Borker » Antwort #9058 am:

Ne Iris steht auch nicht weit weg. Wird wohl dann ne Iris sein .
Bloß kein Carex Hiiilfe ! ;D
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Was ist das?

häwimädel » Antwort #9059 am:

Antida hat geschrieben: 13. Apr 2024, 07:16
Ich weiß, dass es letztes Jahr schon da war, aber ich kann mich beim besten Willen nicht erinnern, dass es geblüht hätte.
Es sind sehr schmale Halme, fast schon wie Schnittlauch.
Hat jemand einen Vorschlag?

Wenn die Knospe oben rechts dazugehört tippe ich auch auf irgendein, vielleicht mit der Blütezeit durcheinander geratenes Allium.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Antworten