News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeit im April 2024 (Gelesen 13597 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Kübelgarten » Antwort #75 am:

👍👍
ich hatte evtl. undeutlich beschrieben. Zuerst nur so ca. 15-20 cm Erde in den Kübel, Kartoffeln rein, bedecken und dann später weiter so wie ich geschrieben habe.
Evtl. war es aber auch vorher schon verständlich ?

Ich habe auch noch Linda versenkt. Blumenerde, Spielsand u. Granitsplitt geholt.
Rasen gemäht, 2 Fuchsienampeln bestückt, hängen noch unterm Dach
LG Heike
Benutzeravatar
Mufflon
Beiträge: 3726
Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
Wohnort: DU
Region: Niederrhein
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Mufflon » Antwort #76 am:

Dann habe ich es richtig verstanden. :D
„Der Mensch hat viele Fähigkeiten, aber das größte Talent entwickelt er bei der Vernichtung der Natur.“ 🍃
Rumi
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2024

AndreasR » Antwort #77 am:

Auch heute war wieder eher "kleinteilige" Gartenarbeit dran. Zuerst habe ich meine neu getopfte Ahorn-Sammlung fotografiert und die Töpfe sodann auf der Terrasse für ein Gruppenfoto zusammengestellt (poste ich nachher im Ahorn-Thread im "Arboretum", das restliche Topflager auf der Terrasse weggeräumt, die Ecke dort gründlich gefegt und dann die reichlichen Kleckse mit Vogelkot auf Terrasse und Hauswand (!) mit einer Bürste weggeschrubbt (zur Zeit denken die Vögel offenbar nur an das Eine, vorhin wären mir fast zwei Amseln im Jagdflug gegen den Kopf geknallt), einige Töpfe nach unten in den Garten zu Topflager Nr. 2 getragen, und den Rest wieder ordentlich hingestellt. Immerhin komme ich jetzt auch wieder an meine Regentonnen, die waren die ganze Zeit komplett zugestellt. Dann habe ich noch die verblühten Narzissen abgeschnitten und ein paar Töpfe gegossen.

Später rief mich dann leider ein Bekannter, dem ich gerade ein neues DECT-Telefon eingerichtet hatte, ganz verzweifelt mit dem Handy an, er wollte die Telefonnummern neu eintragen, und jetzt wäre alles komplett verstellt, ob ich nicht doch nochmal kommen könnte. Da ich eh noch einkaufen wollte, bin ich schnell noch in die Stadt zum Baumarkt gedüst, um einen Topf für den 'Shishigashira' zu kaufen, und ich kam gerade noch rechtzeitig vor Ladenschluss, der Mitarbeiter hatte schon vor meiner Nase den Außenbereich abgeschlossen, mir dann aber nochmal geöffnet. Naja, so habe ich den Topf noch bekommen und kann den letzten Ahorn dann auch in einem schönen Terrakottakübel aufstellen. Das Telefon läuft auch wieder, und der Nachbar von meinen Eltern hat auch noch die bockende Servolenkung von meinem Auto wieder in Ordnung gebracht (da fehlte offenbar Öl), also hat sich die Fahrt definitiv gelohnt. :)
Benutzeravatar
Miss.Willmott
Beiträge: 1245
Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
Region: Wümmeniederung
Höhe über NHN: 30m
Bodenart: lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Miss.Willmott » Antwort #78 am:

Ich habe heute die Buchse mit Xentari gespritzt, weil ein paar trockene Tage vorhergesagt wurden und ich vorige Woche ein paar Falter sah. Dann habe ich einen Quadratmeter des Kiesbeetes entkrautet, was äußerst mühselig ist: Steine aus dem Beet herausnehmen, dann Hunderte Ackerglockenblumensämlinge herauszupfen, Steine waschen und wieder ins Beet legen. Aber es war schön warm in der Sonne!

Woher kommen nur diese unzähligen Ackerglockenblumen? Ich lasse keine stehen und Samen ansetzen, sondern pflücke sie für die Vase.

Hier das Beet nach der Aktion:
Dateianhänge
PXL_20240412_172710560.jpg
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.

Karl Foerster
Borker
Beiträge: 1121
Registriert: 30. Apr 2022, 15:00
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2024

Borker » Antwort #79 am:

22 Dahlienknollen einbuddeln und Rasen mähen.
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2024

Natternkopf » Antwort #80 am:

Platz Suche

Gestern Beet aufgeräumt und anders gestaltet.

Nun blieben diesen übrig.
Dateianhänge
IMG_0285.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2024

Natternkopf » Antwort #81 am:

Das Beet befreit von Pawpaw und Johannisbeere rein.
Nun waren die Lilien unpassend.
An der Kletterwand ist Clematis montana Alba grandiflora ist eingeangen.
War schwarz in den Wurzel-Leiterbahnen.
Gestern Abend raus genommen, nun neue Gestaltung möglich.

Zwei Lillien kamen an den Fusse der schmalen Kletterwand.
Dateianhänge
IMG_0286.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11301
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Kübelgarten » Antwort #82 am:

Kompost ins GWH geschleppt und verteilt, Löwenzahn gestochen, Wäsche flatterte nebenbei, Fuchsienhänger bestückt, Tauschpost ausgepackt
LG Heike
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2024

Natternkopf » Antwort #83 am:

Dieser Durchgang zum Kompost ist Geschichte.
Dateianhänge
IMG_0288.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Gartenarbeit im April 2024

Natternkopf » Antwort #84 am:

Da kommen in Saison 2024 die Lilien rein.

Der Durchgang wächst der Cercis zu.
Für ein 2024er Beet geeignet. :)
Dateianhänge
IMG_0287.jpeg
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
gabi
Beiträge: 193
Registriert: 27. Feb 2024, 16:48
Region: Bodensee
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

990m², seit 2022, nach Süden offenes Bachtal

Re: Gartenarbeit im April 2024

gabi » Antwort #85 am:

Natternkopf, das sieht erwartungsfroh aus bei dir. Der Frühling macht eben doch alles neu!

Gestern und heute: den Rest vom Kompost umgesetzt, gesiebt und auf bedürftigen Pflanzen verteilt. In der Gärtnerei gewesen und dort dies und das gekauft. Fast alles auch schon eingepflanzt. Möhrenansaat gegossen. Mit Freude gesehen, daß die Faserbanane trotz der Wühlmausuntertunnelung den Winter überlebt hat. Kaulquappen und Zauneidechsen besucht. Gartenschuppen fast leer geräumt, Farbeimer reingestellt.
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3239
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Gartenarbeit im April 2024

Gersemi » Antwort #86 am:

Ich bin immer noch im Jätemodus...das Sch-Kraut strotzt noch hoch, dicht und grün vor sich hin und bekommt nun Verstärkung von der Gundelrebe. Hahnenfuß en masse gibts auch, echte und taube Nesseln, ebenso diese wilde Zaunwicke und anderes. Damit es nicht langweilig wird, pflanze ich zwischendurch Töpfe aus, schaue nach den Camassia und anderen und sammele Schnecken ab.
Gemüsejungpflanzen, Tomaten und Paprika, wandern raus und rein.
Heute ist es warm und sonnig - herrlich :)
LG
Gersemi
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Gartenarbeit im April 2024

Mona6464 » Antwort #87 am:

Hab die letzten Tage auch erstmal das gröbste Unkraut entfermt. Hätte noch soviel zu tun, die Frühjahrsdüngung mit Kompost hab ich auch noch nicht gemacht, dazu müssten wir erst Kompost holen. Dazu ist aber derzeit keine Zeit, wir müssen erst das Dach für das Brennholz aufstellen. Da sind wir seit einer Woche bei, die letzten drei Tage haben wir durchgearbeitet, heutiger Stand: alle 6 Bodenhülsen sind gesetzt. Heute wollte ich die Pfosten abhobeln, sind nur nochmal paar Winkel holen gefahren und meinen Hobel den sich mein Freund irgendwann mal ausgeliehen hatte und vergessen wieder mitzubringen. Wenn wir uns beeilen kann ich 17 Uhr anfangen zu arbeiten. Für Montag haben sie hier Regen angesagt, da sollten wenigstens die Pfosten stehen. Da müssen wir nur noch zwei 5m lange Querbalken holen, keine Ahnung wie wir die mit unserem 2m Anhänger transportieren sollen, aber da findet sich sicher eine Lösung.
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16624
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Gartenarbeit im April 2024

AndreasR » Antwort #88 am:

Ich habe heute zunächst meinen Acer palmatum 'Shishigashira' in den gestern noch schnell besorgten Kübel gepflanzt, danach habe ich endlich wie schon lange geplant noch ein paar Schneeglöckchen in mein Beet am Parkplatz gepflanzt. Einer der Farne im Topf ist ins Schattenbeet an der Nordseite vom Haus gewandert, und auf der anderen Seite des Wegs habe ich ein paar Schwarze Schlangenbärte, die ich erst neulich gesetzt hatte, wieder ausgebuddelt - genau da treibt nämlich gerade eine Hosta aus - ich hätte mir denken können, dass im Beet doch kein Platz mehr ist. ::) Naja, jetzt habe ich sie um einen halben Meter verschoben, zwischen den Schneeglöckchen werden sie auch gedeihen.

Zufälligerweise habe ich heute auch mein verschollen geglaubtes Ficaria verna 'Brazen Hussy' gefunden, das hat an der bisherigen Stelle gar keine Chance, richtig auszutreiben, daher ist es umgezogen. Unten im "Waldgarten" habe ich einen Lungenkrautsämling ausgebuddelt und noch ins Parkplatzbeet gepflanzt, dort war eine der Carex leider ausgewintert, und ich hatte gerade keine passende greifbar. Unter der Tanne habe ich dann auch noch jede Menge Sämlinge von Lunaria annua, das sich wirklich überall hin ausgesät hat, gejätet, zudem noch einiges an Unkraut.

Zum Schluss habe ich noch einige Betonplatten nach unten zum Kompostplatz geschleppt und dort ca. zwei 2 m² Brennnesseln und Efeu gerodet. Jetzt muss ich noch ca. ein Dutzend von diesen Platten auftreiben, dann kann ich dort eine kleine Abstellfläche anlegen, damit ich nicht immer alles auf meiner Wiese hin- und herräumen muss. Ein bisschen Garten genossen und Fotos gemacht habe ich natürlich auch. Morgen kann man nochmal was im Garten machen, leider soll es die ganze kommende Woche wieder schlechtes Wetter geben. Kann ich wirklich sowas von überhaupt nicht gebrauchen, der Boden ist gerade einigermaßen abgetrocknet, dass man vernünftig was machen kann... :(
Mona6464
Beiträge: 536
Registriert: 24. Jun 2018, 11:11

Re: Gartenarbeit im April 2024

Mona6464 » Antwort #89 am:

Sind jetzt zuhause, hab grad alles aufgebaut und wollte anfangen den ersten Balken abzuhobeln, dann hab ich festgestellt das bei meinem Hobel der Schalter fehlt.😲 Das heisst Montag zu Deterding fahren und neuen Schalter bestellen. Bis der da ist haben wir Zwangspause. Das alte Brennholz bleibt noch länger auf meinem Rasen liegen der eigentlich auch mal gemäht werden müsste, was natürlich auch nicht geht.
Hab mir aber trotzdem ein bißchen Arbeit für morgen mitgebracht, eine Tüte Schattenrasen für die Wege im Vorgarten. Ich hoffe den Samen fressen mir die Vögel nicht gleich wieder weg.
Antworten