News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtigallenhof (Gelesen 421111 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: 1,8 ha trockener Südhang

lerchenzorn » Antwort #3840 am:

MarkusG hat geschrieben: 13. Apr 2024, 21:24
[quote author=lerchenzorn] ... wenn wir in ein, zwei Jahren dicht bei Euch vorbei wandern. ... [/quote]
Ich hoffe, Ihr müsst nicht jetzt schon loslaufen, um in 1-2 Jahren bei uns anzukommen! ;D


Och, wir laufen schon seit 12, 13 Jahren in die Richtung. ;)
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Kapernstrauch » Antwort #3841 am:

Das ist das Schönste beim Morgenkaffee - so tolle Bilder anschauen zu dürfen!!!
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3779
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

hobab » Antwort #3842 am:

RosaRot hat geschrieben: 13. Apr 2024, 22:34
MarkusG hat geschrieben: 13. Apr 2024, 22:24
hobab hat geschrieben: 13. Apr 2024, 21:41
# 3818 ist Asphodeline? Wie wächst die denn bei euch??

Ja, das ist sie. Wächst die sonst anders? :D


Hier wächst sie auch so. Monumental puschlig.


Hier anständig zurückhaltend mit nur wenigen Blättern. Die sehen ja aus wie Gräser auf dem Foto. Ob das an der Wärme liegt, oder an den Hanglagen?
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 3426
Registriert: 11. Aug 2009, 10:22
Kontaktdaten:

Ich liebe meinen Garten

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Lilo » Antwort #3843 am:

Danke dir, Markus, für die traumhaften Bilder aus eurem Garten.
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3844 am:

hobab hat geschrieben: 14. Apr 2024, 07:54
RosaRot hat geschrieben: 13. Apr 2024, 22:34
MarkusG hat geschrieben: 13. Apr 2024, 22:24
hobab hat geschrieben: 13. Apr 2024, 21:41
# 3818 ist Asphodeline? Wie wächst die denn bei euch??

Ja, das ist sie. Wächst die sonst anders? :D


Hier wächst sie auch so. Monumental puschlig.


Hier anständig zurückhaltend mit nur wenigen Blättern. Die sehen ja aus wie Gräser auf dem Foto. Ob das an der Wärme liegt, oder an den Hanglagen?


Da ich keinen Vergleich habe, kann ich nur raten: Der mit Ausnahme einer Woche sehr milde Winter, die Winterniederschläge und unser nährstoffreicher Lehmboden..Vielleicht diese Kombi?
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3845 am:

...und ich danke für Eure schönen Rückmeldungen :)
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
sequoiafarm
Beiträge: 2733
Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
Kontaktdaten:

Niederrhein 8a

Re: 1,8 ha trockener Südhang

sequoiafarm » Antwort #3846 am:

Ja, vielen Dank fürs Update, alles gut in Schuss und tolle Stimmungen!
Wünsche viel Erfolg mit dem Gesamtkonzept und viele Besucher :)
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21791
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Jule69 » Antwort #3847 am:

Was für unglaubliche und so stimmungsvolle Bilder!
Danke, dass Du uns mitgenommen hast :D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: 1,8 ha trockener Südhang

lerchenzorn » Antwort #3848 am:

MarkusG hat geschrieben: 14. Apr 2024, 08:49 ...
hobab hat geschrieben: 13. Apr 2024, 21:41
# 3818 ist Asphodeline? Wie wächst die denn bei euch??

... Da ich keinen Vergleich habe, kann ich nur raten: Der mit Ausnahme einer Woche sehr milde Winter, die Winterniederschläge und unser nährstoffreicher Lehmboden..Vielleicht diese Kombi?


Ich vermute, dass sie sich im Sand nicht sonderlich wohl fühlen. Ich habe nicht geschafft, sie anzusiedeln. Dein Bild zeigt, was in der Pflanze steckt. :D
Benutzeravatar
MarkusG
Beiträge: 4337
Registriert: 29. Sep 2015, 08:28

Re: 1,8 ha trockener Südhang

MarkusG » Antwort #3849 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 14. Apr 2024, 09:10
MarkusG hat geschrieben: 14. Apr 2024, 08:49 ...
hobab hat geschrieben: 13. Apr 2024, 21:41
# 3818 ist Asphodeline? Wie wächst die denn bei euch??

... Da ich keinen Vergleich habe, kann ich nur raten: Der mit Ausnahme einer Woche sehr milde Winter, die Winterniederschläge und unser nährstoffreicher Lehmboden..Vielleicht diese Kombi?


Ich vermute, dass sie sich im Sand nicht sonderlich wohl fühlen. Ich habe nicht geschafft, sie anzusiedeln. Dein Bild zeigt, was in der Pflanze steckt. :D


Im Sommer zieht sie ja ein, hinterlässt aber schöne Samenstände.
Gießen statt Genießen!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22345
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Gartenlady » Antwort #3850 am:

Es gibt ja schon sehr viele Kommentare zu diesem Traumgarten, aber man kann ihn nicht unkommentiert lassen.

Ich bin begeistert, diese mystische Frühlingsstimmung ist unglaublich schön :D

Ich wünsche Euch auch viel Erfolg und Freude an Eurem Projekt und ich freue mich auf weitere Berichte, falls Zeit dafür ist. Und dann wünsche ich Euch noch genügend Regen, damit alles so gut gedeihen kann wie jetzt.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: 1,8 ha trockener Südhang

pearl » Antwort #3851 am:

MarkusG hat geschrieben: 13. Apr 2024, 18:59
Bild

das ist also Asphodeline liburnica. Was für ein Gewoge! Überhaupt sieht jetzt gerade alles unglaublich saftig aus bei euch. Und frisch und so herrlich waldig.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16706
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

AndreasR » Antwort #3852 am:

Die reichlichen Regenfälle der letzten Monate haben dem Garten ganz offensichtlich sehr gut getan, so grün und üppig ist er kaum wiederzuerkennen nach den Dürren der letzten Jahre! Der große Sonnenhang ist wunderschön angelegt, und auch die Schattenbereiche erstrahlen wieder in neuem Glanz - dazu die idyllisch gelegene Terrasse vom keinen Café, wer möchte da nicht gerne einen kleinen Zwischenstop einlegen? :D Auf den Artikel in der "Gartenpraxis" bin ich gespannt, die Vorschau hatte ich noch gar nicht gelesen - und irgendwann muss ich auch mal wieder einen Besuch einplanen, zum Glück ist's von hier ja nicht so weit...
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: 1,8 ha trockener Südhang

marygold » Antwort #3853 am:

Vielen Dank für die wunderbaren Fotos. :D
Benutzeravatar
Lutetia
Beiträge: 653
Registriert: 9. Aug 2018, 20:46

Winterhärtezone 7b

Re: 1,8 ha trockener Südhang

Lutetia » Antwort #3854 am:

Danke, Markus, für die traumhaften Eindrücke und dass du dir Zeit genommen hast.
Wahnsinnig schön! Wird mal wieder Zeit für einen Besuch bei dir! :D
Antworten