News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Heute durch den Garten 2024 - Impressionen (Gelesen 134455 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Gardengirl
Beiträge: 477
Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Gardengirl » Antwort #465 am:

Das geht ja hier täglich mit traumhaften Bildern von euch weiter.... :D
Vielen Dank dafür!

Secret Garden, deine Tulpenbeete sehen klasse aus.

Cat1, bei dir blühen schon Iris? Auch die anderen Beete so schön üppig.

Lerchenzorn, zauberhafte Impressionen aus deinen Gärten!

Buddelkönigin, schon sehr weit deine Paeonia.

Rosarot, die Haberlea blüht wunderschön!

Veilchen-im-Moose, eine Wucht dein Malus Royalty!

Von mir heute nur 2 Bilder.

Phlox subulata ´Purple Beauty`
Bild

Nepeta faassenii
Bild
Viele Grüße, Gardengirl
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Mata Haari » Antwort #466 am:

So viele schöne Blüten in Euren Gärten, da kann ich leider nicht mithalten.

Gardengirl, der Phlox gefällt mir sehr gut, ich sollte es auch einmal mit ihm wagen, mal schauen.

Bilder von heute Morgen mit schöner Sonne.

Bild

Bild

Bild

Bild



Viele Grüße
Mata Haari
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5073
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

helga7 » Antwort #467 am:

Wunderbar ruhig und stimmungsvoll, deine Bilder, Mata Haari :D
Ciao
Helga
Benutzeravatar
Mata Haari
Beiträge: 1525
Registriert: 21. Aug 2017, 11:56
Kontaktdaten:

Podenco-Fan/Rhein-Kreis Neuss Klimazone 8a

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Mata Haari » Antwort #468 am:

helga7 hat geschrieben: 14. Apr 2024, 12:40
Wunderbar ruhig und stimmungsvoll, deine Bilder, Mata Haari :D


Danke, Helga, mein Gärtchen ist so klein, da braucht es auch ruhige Ecken, finde ich.
Viele Grüße
Mata Haari
raiSCH
Beiträge: 7282
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

raiSCH » Antwort #469 am:

Die erste Rose, keine Hybride:
Dateianhänge
P1132838.jpeg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21752
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Jule69 » Antwort #470 am:

Wunderschöne Bilder von Euch allen!
Entschuldigt, dass ich heute nicht auf jeden eingehe.

Veilchen-im-Moose:
Dein Malus Royalty :o Wie lange steht der schon da? Nur so als Frage, ob ich meinen noch so erlebe...

Von mir heute nur ne späte Kamelie...Rose de Sables
Bild

und ein Übersichtsbild, wenn man durch das Gartentor nach hinten in den Garten kommt.
Bild
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
LadyinBlack
Beiträge: 896
Registriert: 10. Jul 2022, 10:14
Region: Landkreis Rostock
Bodenart: sandiger Lehm

Das Herz und die Rose sind das einzig unvergängliche .

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

LadyinBlack » Antwort #471 am:

Ein wunderbares Übersichtsbild, Jule.Richtig schön sieht es bei dir aus ;)

Natürlich wie gewohnt und erwartet :D auch von allen anderen hier tolle Gartenimpressionen. Haberlea ist bei mir besonders hängengeblieben ::) ;D Was wären geeignete Standortbedingungen? Steingarten aber doch eher frischer Boden? Halbschattig ?
"Das Geheimnis des Glücks ist die Freiheit, das Geheimnis der Freiheit aber ist der Mut.“

Perikles, überliefert durch
Thukydides : „τὸ εὔδαιμον τὸ ἐλεύθερον, τὸ δ‘ ἐλεύθερον τὸ εὔψυχον“
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Kapernstrauch » Antwort #472 am:

LadyinBlack hat geschrieben: 14. Apr 2024, 20:01
Haberlea ist bei mir besonders hängengeblieben ::) ;D Was wären geeignete Standortbedingungen? Steingarten aber doch eher frischer Boden? Halbschattig ?


Das frage ich mich auch - auf den Fotos schaut es ja sehr nach Steingarten aus, aber nach den Beschreibungen im Netz?
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2710
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #473 am:

Jule69 hat geschrieben: 14. Apr 2024, 13:18

Veilchen-im-Moose:
Dein Malus Royalty :o Wie lange steht der schon da? Nur so als Frage, ob ich meinen noch so erlebe...



Den wirst du bestimmt noch so erleben, Jule. Meiner steht vier oder fünf Jahre in diesem Garten. Ich habe ihn nicht ganz klein gekauft... also so 1,50 Meter wird der schon hoch gewesen sein und auch die verzweigte Strauchform war schon ausgeprägt. In den ersten drei Jahren war der Zuwachs nur spärlich. Aber in diesem feuchten Jahr hat er ganz überdurchschnittlich zugelegt. Royalty blüht hier übrigens - anders als red sentinel - nicht alternierend. Der hat jedes Jahr eine starke Blüte. Dafür besitzt er ja faktisch keinen winterlichen Äpfelchenschmuck. Die Dingelchen sind viel zu winzig. Aber das weißt du ja alles selbst.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2710
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Veilchen-im-Moose » Antwort #474 am:

Und Jule, dein Übersichtsbild mit den vielen Gehölzen gefällt mir ausnehmend gut.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

lord waldemoor » Antwort #475 am:

Aramisz78 hat geschrieben: 12. Apr 2024, 13:56
Wunderschöne Bilder wie immer. :)

Der blaue Beinwell ist einfach wunderschön. Ich habe in der Natur (illegale Gartenmüll Abladeplatz) gesehen, und versucht as auszubuddeln,, aber wuchs nicht an. Nicht zu vergleichen mit der alte S. offizinalis, welche aus jeder Wurzelfitzelchen austreibt..
der wuchert noch mehr als der andere
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

lerchenzorn » Antwort #476 am:

Gefällt mir auch sehr. Deine Bilder sind wie immer ein besonderer Genuss, Jule.

@
Mata hat geschrieben: 14. Apr 2024, 12:47
helga7 hat geschrieben: 14. Apr 2024, 12:40
Wunderbar ruhig und stimmungsvoll, deine Bilder, Mata Haari :D


Danke, Helga, mein Gärtchen ist so klein, da braucht es auch ruhige Ecken, finde ich.


Genau das gelingt Dir meisterhaft, Mata Haari. Das bewundere ich immer wieder, neben Deinen ebenso großartigen Bildern.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

lerchenzorn » Antwort #477 am:

Die Blüte hält nur ein paar Tage im Jahr, ist dann aber einfach umwerfend: Cornus florida.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

lerchenzorn » Antwort #478 am:

Kapernstrauch hat geschrieben: 14. Apr 2024, 20:28
LadyinBlack hat geschrieben: 14. Apr 2024, 20:01
Haberlea ist bei mir besonders hängengeblieben ::) ;D Was wären geeignete Standortbedingungen? Steingarten aber doch eher frischer Boden? Halbschattig ?


Das frage ich mich auch - auf den Fotos schaut es ja sehr nach Steingarten aus, aber nach den Beschreibungen im Netz?


Eigentlich wächst sie an fast jedem Standort problemlos. In Spalten, vor Sockeln oder in Trögen und Kübeln kommt sie halt am besten zur Geltung. Die Pflanze selbst verträgt nahezu unendliche Trockenheit, ist eine dieser Wiederauferstehungspflanzen. Schön ist sie aber nur, wenn sie vor allem vor und in der Blüte ausreichend Wasser zur Verfügung hat.
Kapernstrauch
Beiträge: 3266
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Heute durch den Garten 2024 - Impressionen

Kapernstrauch » Antwort #479 am:

Super - danke, dann kommt sie auf meine Liste ;D! Irgendwo in der Böschung zwischen den Steinen wird sich ein Platz finden...
Antworten