News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hostas ab 2022 (Gelesen 181850 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Immer-grün
- Beiträge: 1548
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Hostas 2022/2023/2024
Mittel, Tom Schmid
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Immer-grün
- Beiträge: 1548
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Hostas 2022/2023/2024
Voll da, Mourning Dove
(Standort bei den Dreien derselbe.)
(Standort bei den Dreien derselbe.)
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer
- Brezel
- Beiträge: 1194
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Hostas 2022/2023/2024
Unterschiedlich weit sind meine ja auch. Aber jede von ihnen hat in den letzten 10 Tagen täglich einen so deutlichen Zuwachs gehabt, dass ich dachte, man müsste das mal mit Zeitrafferaufnahmen dokumentieren, alle 4 Stunden ein Bild. ;)
- Miss.Willmott
- Beiträge: 1245
- Registriert: 2. Jun 2018, 22:34
- Region: Wümmeniederung
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023/2024
Buddelkönigin, ich staune immer wieder über deine prächtigen Pflanzen! Egal was es ist, ob wie hier die Hostas, in anderen Threads die Gräser, Narzissen oder Sträucher: Immer wieder bin ich sprachlos angesichts der Gesundheit und Stattlichkeit deiner Pflanzen!
Und immer wieder gibst du Tipps und verrätst die Geheimnisse deines Erfolges! Danke schön!
Ich schreibe ja sonst nicht viel, aber das musste nun sein.
Und immer wieder gibst du Tipps und verrätst die Geheimnisse deines Erfolges! Danke schön!
Ich schreibe ja sonst nicht viel, aber das musste nun sein.
Auch ein kleiner Garten ist eine endlose Aufgabe.
Karl Foerster
Karl Foerster
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12216
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Hostas 2022/2023/2024
Das freut mich aber sehr, danke. :-*
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Re: Hostas 2022/2023/2024
Danke, Brezel und Immer-grün, Abwarten und Teetrinken!
Engerlinge schließe ich aus, weil diejenigen welche frisch getopft sind.
Und ausgepflanzt sind einige auch recht unterschiedlich: die El Nino ist sehr weit, Blue Moon daneben hat noch Hörnchen.
Engerlinge schließe ich aus, weil diejenigen welche frisch getopft sind.
Und ausgepflanzt sind einige auch recht unterschiedlich: die El Nino ist sehr weit, Blue Moon daneben hat noch Hörnchen.
-
- Beiträge: 2195
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
- Beiträge: 2195
- Registriert: 13. Feb 2021, 14:11
- Wohnort: München
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16902
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2022/2023/2024
@Brezel: Das wäre in der Tat mal ein interessantes Projekt, den Austrieb einer Hosta im Zeitraffer zu dokumentieren. :D
Hier treiben sie nun ebenfalls alle kräftig, und ich habe der Eindruck, die reichlichen Regenfälle haben ihnen gut getan, einige haben ein paar mehr Hörnchen als sonst. Dank reichlichem Einsatz von Schneckenkorn gibt es zum Glück auch kaum Fraßschäden, das sah letztes Jahr doch anders aus.

'June' hat sich im Beet gut gemacht, das Exemplar im Topf will allerdings nicht so richtig, warum auch immer.

'First Frost' fand ich mal namenlos im Baumarkt auf dem Ramschtisch, sie legt nicht wirklich zu, kommt aber zuverlässig wieder.

'El Nino' stammt vom gleichen Baumarktfund, auch hier kein Zuwachs, aber sie treibt jedes Jahr zuverlässig neu aus.

'Stained Glass' hatte ich mal von cydora bekommen, am ersten Standort war es zu sonnig, aber hier unter der Hasel fühlt sie sich wohl.

Das hier müsste 'Forbidden Fruit' sein, die kräftige Zeichnung und das dunkelgrüne Blatt gefällt mir sehr gut.

'Rainforest Sunrise' lachte mich letztes Jahr im Gartencenter an, je nach Sonneneinwirkung wird das lindgrün noch gelblicher.

Das hier könnte 'Francee' sein, den Topf fand ich mal für wenig Geld bei 'Jawoll'.

Bei einem Besuch bei Floris brachte ich auch einige Hosta mit, hier 'Catherine' und versteckt dahinter 'Blue Cadet'.

'Krossa Regal' sieht gerade sehr hübsch mit dem Kaukasus-Vergissmeinnicht aus.

Hosta fragaria vesca, die Erdbeerfunkie. ;) Ich weiß nicht genau, welche Sorte es ist, irgendeine Aureomarginata aus dem Baumarkt.

Auch hier ein namenloses Exemplar, ich fand die kräftigen, eher runden Blätter mit der weißen Zeichnung sehr schön. Im Netz sehen die Fotos von 'Golden Meadows' so ähnlich aus.

Für 'Patriot' suche ich noch ein Plätzchen, vielleicht bekommt sie auch noch einen ordentlichen Topf.

Der Topfklassiker schlechthin ist natürlich 'Blue Mouse Ears'.

Diese hübsche kleine bekam ich mal von goworo, leider weiß ich den Namen nicht.

Das hier ist wohl 'Snake Eyes' oder eine ähnliche Sorte.

Diese hier hat eine vergleichbare Zeichnung, ist aber doch deutlich verschieden.

Und schließlich noch 'Praying Hands', die mal in einem Paket vom Lord war. :)
Hier treiben sie nun ebenfalls alle kräftig, und ich habe der Eindruck, die reichlichen Regenfälle haben ihnen gut getan, einige haben ein paar mehr Hörnchen als sonst. Dank reichlichem Einsatz von Schneckenkorn gibt es zum Glück auch kaum Fraßschäden, das sah letztes Jahr doch anders aus.

'June' hat sich im Beet gut gemacht, das Exemplar im Topf will allerdings nicht so richtig, warum auch immer.

'First Frost' fand ich mal namenlos im Baumarkt auf dem Ramschtisch, sie legt nicht wirklich zu, kommt aber zuverlässig wieder.

'El Nino' stammt vom gleichen Baumarktfund, auch hier kein Zuwachs, aber sie treibt jedes Jahr zuverlässig neu aus.

'Stained Glass' hatte ich mal von cydora bekommen, am ersten Standort war es zu sonnig, aber hier unter der Hasel fühlt sie sich wohl.

Das hier müsste 'Forbidden Fruit' sein, die kräftige Zeichnung und das dunkelgrüne Blatt gefällt mir sehr gut.

'Rainforest Sunrise' lachte mich letztes Jahr im Gartencenter an, je nach Sonneneinwirkung wird das lindgrün noch gelblicher.

Das hier könnte 'Francee' sein, den Topf fand ich mal für wenig Geld bei 'Jawoll'.

Bei einem Besuch bei Floris brachte ich auch einige Hosta mit, hier 'Catherine' und versteckt dahinter 'Blue Cadet'.

'Krossa Regal' sieht gerade sehr hübsch mit dem Kaukasus-Vergissmeinnicht aus.

Hosta fragaria vesca, die Erdbeerfunkie. ;) Ich weiß nicht genau, welche Sorte es ist, irgendeine Aureomarginata aus dem Baumarkt.

Auch hier ein namenloses Exemplar, ich fand die kräftigen, eher runden Blätter mit der weißen Zeichnung sehr schön. Im Netz sehen die Fotos von 'Golden Meadows' so ähnlich aus.

Für 'Patriot' suche ich noch ein Plätzchen, vielleicht bekommt sie auch noch einen ordentlichen Topf.

Der Topfklassiker schlechthin ist natürlich 'Blue Mouse Ears'.

Diese hübsche kleine bekam ich mal von goworo, leider weiß ich den Namen nicht.

Das hier ist wohl 'Snake Eyes' oder eine ähnliche Sorte.

Diese hier hat eine vergleichbare Zeichnung, ist aber doch deutlich verschieden.

Und schließlich noch 'Praying Hands', die mal in einem Paket vom Lord war. :)
- tinygarden
- Beiträge: 205
- Registriert: 27. Apr 2022, 14:03
- Region: CH-Mittelland
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2022/2023/2024
andreas snake ist die untere die obere gypsy rose oder die mutter
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2022/2023/2024
hier vertrocknen sie, seit monaten kein regen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Hostas 2022/2023/2024
Ach, wie schade! Das tut schon weh!
Im März waren es bei uns nur 22 l und im April bis jetzt 13 l, aber der Winter war ausreichend feucht.
Im März waren es bei uns nur 22 l und im April bis jetzt 13 l, aber der Winter war ausreichend feucht.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16902
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hostas 2022/2023/2024
@Lord: Danke für den Hinweis bzgl. der 'Snake Eye'. Blöd, dass es bei Euch so krass trocken ist, ich bin ganz froh, dass die Regenfälle im April endlich mal ein bisschen nachgelassen haben...
Hier noch eine kleine Impression mit den frischen Austrieben der Hostas im Beet an der Terrasse. Wer findet sie alle? ;)

Hier noch eine kleine Impression mit den frischen Austrieben der Hostas im Beet an der Terrasse. Wer findet sie alle? ;)

- Immer-grün
- Beiträge: 1548
- Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
-
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Re: Hostas 2022/2023/2024
Deine ‚Praying Hands‘ kommt schön Andreas, die kommt bei mir nicht in die Gänge. ( Steht jetzt sonniger wie von der Lordschaft mal geraten.;))
.
@tinygarden: Foto mit dem Gartenzwerg vielleicht li Schneefederfunkie ( Undulata univittata), re ‚Francee‘.
.
@tinygarden: Foto mit dem Gartenzwerg vielleicht li Schneefederfunkie ( Undulata univittata), re ‚Francee‘.
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Konrad Adenauer