News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tiarella und Co. (Gelesen 7840 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3548
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tiarella und Co.

hobab » Antwort #45 am:

Wahrscheinlich haben wir alle ähnliche Erfahrungen gemacht. Ich finde Andreas Idee einleuchtend: wenn man grade ein gutes Angebot hat, kann die gerne gekauft werden. Auf dauerhafte Bodendeckung braucht man nicht zu hoffen - bei mir sind die im ersten Jahr toll und wachsen rasch, im zweiten bleiben sie stehen und im dritten sind die Tiarella fast weg: Ruderalpflanzen auf offenen, frisch umgebrochenen Schattenflächen.
Berlin, 7b, Sand
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2705
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Tiarella und Co.

Veilchen-im-Moose » Antwort #46 am:

Bei mir ist das aber definitiv anders. Pink Sky rocket wächst seit Jahren gut und dann gibt es noch welche aus 2016, als wir den Garten übernommen haben. Die samen sich überall aus. Damals habe ich mir keine Sorte notiert... Also ich würde nie auf die verzichten wollen.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16471
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Tiarella und Co.

AndreasR » Antwort #47 am:

Ein weiteres Exemplar im Vorgarten steht dort nun seit zweieinhalb Jahren und sieht gut aus, ein drittes an anderer Stelle hat leider auch nicht lange durchgehalten. Ich befürchte fast, dass man sich die Dickmaulrüsslerlarven manchmal schon mit dem Kauf einschleppt, das bemerkt man natürlich immer erst viel später...
Benutzeravatar
helga7
Beiträge: 5072
Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
Region: Kärntner Seengebiet
Höhe über NHN: 446m
Bodenart: lehmig; schottrig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tiarella und Co.

helga7 » Antwort #48 am:

Ich nehm Tiarellas immer wieder auf und zupf sie auseinander. Das ergibt eine Menge neue aus einer Pflanze.
Und so hab ich immer genug zum Nachpflanzen.
Funktioniert auch gut bei Heucheras ;)
Ciao
Helga
Benutzeravatar
hobab
Beiträge: 3548
Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
Wohnort: Berlin
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tiarella und Co.

hobab » Antwort #49 am:

Das mach ich auch, hab sogar welche permanent neben dem Pflanztisch nur dafür. Aber ohne die ständige Vermehrung wären die schon längst weg. Versamt haben die sich hier noch nie.
Berlin, 7b, Sand
Hausgeist

Re: Tiarella und Co.

Hausgeist » Antwort #50 am:

hobab hat geschrieben: 15. Apr 2024, 07:18
Auf dauerhafte Bodendeckung braucht man nicht zu hoffen - bei mir sind die im ersten Jahr toll und wachsen rasch, im zweiten bleiben sie stehen und im dritten sind die Tiarella fast weg: Ruderalpflanzen auf offenen, frisch umgebrochenen Schattenflächen.


Hier stehen sie seit Jahren (6 mindestens) beständig am selben Fleck.
polluxverde
Beiträge: 4922
Registriert: 25. Mär 2017, 21:42
Kontaktdaten:

Bremer Norden/ am Rande der Stader Geest

Re: Tiarella und Co.

polluxverde » Antwort #51 am:

Tiarella laciniata im kalten Gegenlicht heute abend.
Dateianhänge
20250514_192158.jpg
20250514_192228.jpg
Zuletzt geändert von polluxverde am 15. Mai 2025, 14:16, insgesamt 1-mal geändert.
Rus amato silvasque
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9253
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Tiarella und Co.

rocambole » Antwort #52 am:

Wunderschön! Und hier sehr unkompliziert 8) .
Sonnige Grüße, Irene
Kapernstrauch
Beiträge: 3251
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Tiarella und Co.

Kapernstrauch » Antwort #53 am:

Hmmm… bei mir sind sie eher Wucherpflanzen.
Dateianhänge
IMG_8426.jpeg
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9253
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Tiarella und Co.

rocambole » Antwort #54 am:

Bei mir 'wuchern' sie zwischen locker wachsendem Polygonatum - oder umgekehrt ;D, die beiden sind ein super Team. Vor Farnen und größeren Stauden macht die Tiarella halt. Wenn die Namenssorten nur halb so wüchsig wären , die verschwinden hier oft schnell.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
Konstantina
Beiträge: 3112
Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Tiarella und Co.

Konstantina » Antwort #55 am:

rocambole hat geschrieben: 15. Mai 2025, 10:06 Bei mir 'wuchern' sie zwischen locker wachsendem Polygonatum - oder umgekehrt ;D, die beiden sind ein super Team. Vor Farnen und größeren Stauden macht die Tiarella halt. Wenn die Namenssorten nur halb so wüchsig wären , die verschwinden hier oft schnell.
Super Idee, werde ich dann auch probieren, danke :)
Antworten