News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Orchideen im Zimmer (Gelesen 559052 mal)
Moderator: Phalaina
Re: Orchideen im Zimmer
offensichtlich goeringii-Hintergrund, aber ohne deren Zicken :)
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 4604
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Moin!
Heute habe ich in einem Laden Orchideen in den neuen Orchitop-Töpfen gesehen. War mir vollkommen neu und kannte ich noch gar nicht.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht, insbesondere mit Stanhopea?
Die Orchis im Laden sahen jedenfalls nicht gequält aus. Art leider unbekannt, es stand nur Jungle Orchid dran.
Heute habe ich in einem Laden Orchideen in den neuen Orchitop-Töpfen gesehen. War mir vollkommen neu und kannte ich noch gar nicht.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht, insbesondere mit Stanhopea?
Die Orchis im Laden sahen jedenfalls nicht gequält aus. Art leider unbekannt, es stand nur Jungle Orchid dran.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Gartenplaner
- Beiträge: 20980
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Orchideen im Zimmer
Gittertopf mit chicem neuem Namen? 8)
Zu meiner heftigen Orchideenkultivierzeit anfang der 1990er hab ich in die damals neu auf dem Markt gekommenen transparenten Kunststofftöpfe für besonders wurzelempfindliche Kandidaten gleichmäßig verteilt Löcher in 1€-Größe mit nem am Gasherd rotglühend gemachten Nagel ausgeschmolzen, Lötkolben hatte ich damals nicht.
Die gute Durchlüftung bei Gittertöpfen kommt manchen Orchideen sehr zugute, in der trockenen Heizungsluft im Wohnzimmer muss man aber wiederum auch aufpassen, dass nicht alles zu trocken wird.
Zu meiner heftigen Orchideenkultivierzeit anfang der 1990er hab ich in die damals neu auf dem Markt gekommenen transparenten Kunststofftöpfe für besonders wurzelempfindliche Kandidaten gleichmäßig verteilt Löcher in 1€-Größe mit nem am Gasherd rotglühend gemachten Nagel ausgeschmolzen, Lötkolben hatte ich damals nicht.
Die gute Durchlüftung bei Gittertöpfen kommt manchen Orchideen sehr zugute, in der trockenen Heizungsluft im Wohnzimmer muss man aber wiederum auch aufpassen, dass nicht alles zu trocken wird.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
-
- Beiträge: 4604
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Eigentlich brauche ich die nicht, aber ich hatte die Idee, daß Stanhopeen dort ihren Blütentrieb durchschieben könnten. Im Korb geht bei mir absolut nicht, das vertrocknet mit Sicherheit alles. :P
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Orchideen im Zimmer
Im Zimmer geht manches nicht, was in der feuchten Gewächshaus-Luft perfekt ist. Ich würde da sagen, diese Töpfe gehen im Gewächshaus. Im Zimmer trocknen die Wurzeln vermutlich zu schnell aus.
Gartenekstase!
Re: Orchideen im Zimmer
Hallo,
Wenn Du Dir die Bilder genau anschaust siehst Du an den Neutrieben ziemlichen Knitterwuchs - das kommt von stark schwankender Feuchte und zu trockenem Substrat. Ziemlich vergleichbar zu den Lattenkörbchen, die gehen in der Vitrine oder im Gewächshaus gut, im Zimmer taugen sie mE nix. Wie schon geschrieben halte ich sie für eine Zimmerkultur nicht so passend. Für Stanhopea ist sicher der Abstand zwischen den Stäbchen zu klein, die Blütentriebe würden niemals durch passen.
Wenn Du Dir die Bilder genau anschaust siehst Du an den Neutrieben ziemlichen Knitterwuchs - das kommt von stark schwankender Feuchte und zu trockenem Substrat. Ziemlich vergleichbar zu den Lattenkörbchen, die gehen in der Vitrine oder im Gewächshaus gut, im Zimmer taugen sie mE nix. Wie schon geschrieben halte ich sie für eine Zimmerkultur nicht so passend. Für Stanhopea ist sicher der Abstand zwischen den Stäbchen zu klein, die Blütentriebe würden niemals durch passen.
Hyla hat geschrieben: ↑15. Mär 2024, 15:52
Moin!
Heute habe ich in einem Laden Orchideen in den neuen Orchitop-Töpfen gesehen. War mir vollkommen neu und kannte ich noch gar nicht.
Hat jemand damit Erfahrungen gemacht, insbesondere mit Stanhopea?
Die Orchis im Laden sahen jedenfalls nicht gequält aus. Art leider unbekannt, es stand nur Jungle Orchid dran.
Viele Grüße aus dem Ermstal !
-
- Beiträge: 4604
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Dann spare ich mir das Geld und gucke mir die Schönheiten weiter im BoGa an. :)
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Re: Orchideen im Zimmer
Jetzt ganz aufgeblüht: der Coelogyne gefällt es unter dem großen Dachfenster.
Gartenekstase!
- Phalaina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 7406
- Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
- Wohnort: östl. Ruhrgebiet
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Sehr schön! :D
- helga7
- Beiträge: 5073
- Registriert: 12. Dez 2003, 19:03
- Wohnort: Klagenfurt am Wörthersee
- Region: Kärntner Seengebiet
- Höhe über NHN: 446m
- Bodenart: lehmig; schottrig
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Orchideen im Zimmer
Könnt ihr mir bitte schreiben, welche Orchidee ich da geschenkt bekommen habe?


Ciao
Helga
Helga