News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bart-Iris 2024 (Gelesen 113439 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2024

Krokosmian » Antwort #195 am:

pearl hat geschrieben: 13. Apr 2024, 21:41

was sagst du dazu?


Eine dieser wilden Ersätze die es bei Lukon gibt. Die Lieferungen von dort vollständig, aber auch einmalig günstig machen.
Habe diesselbe oder eine Ähnliche vorletztes Jahr, auch als `Bad Intension´ bekommen. `Ahwahnee Princess´ ist zumindest meine nicht.
.
Die richtige `Bad Intensions´ von Cayeux blüht hier gerade noch im Topf, unter dem Winterdach, nicht geschafft zu pflanzen. Muss mal schauen, vielleicht kann ich sie schon teilen.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2024

Krokosmian » Antwort #196 am:

MmeCheri hat geschrieben: 14. Apr 2024, 12:54
Gestern gekauft, heute blühend ;D


Vor Ort?
Ein Ausflug ins Illertal käme mir gerade recht. Wobei ich wahrscheinlich unterwegs irgendwo auf der Alb hängen bleiben würde.
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Bart-Iris 2024

Krokosmian » Antwort #197 am:

tinygarden hat geschrieben: 14. Apr 2024, 13:41
Leider haben viele Blütenknospen Schneckenfrasslöcher >:(


Wahrscheinlich kein echter Trost, aber das ist dieses Jahr besonders schlimm!
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2024

Iris-Freundin » Antwort #198 am:

Hier eine mit einem gelbbraunen Spot. @ Krokosmian Ich glaube, du hast hiervon noch ein Rhizom gewollt? 🤔
Dateianhänge
IMG_9407.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
Iris-Freundin
Beiträge: 1408
Registriert: 2. Apr 2005, 21:37
Region: Mainfranken
Bodenart: sandig

Re: Bart-Iris 2024

Iris-Freundin » Antwort #199 am:

Alsterfrühling
Dateianhänge
IMG_9403.jpeg
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen.  Oscar Wilde
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #200 am:

Krokosmian hat geschrieben: 14. Apr 2024, 22:20
Die richtige `Bad Intensions´ von Cayeux blüht hier gerade noch im Topf, unter dem Winterdach, nicht geschafft zu pflanzen. Muss mal schauen, vielleicht kann ich sie schon teilen.

die von Cayeux hab ich ja auch, blüht hier nicht, sitzt direkt neben der von Lukon und ich werde mir merken, dass ich dieselbe Sorte aus verschiedenen Quellen nie in einen Topf werfen darf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2024

Gersemi » Antwort #201 am:

Heute von mir
.
Touch Of Blarney
Bild
.
Artful Tradition
Bild
.
Die anderen haben ihre Knospen an die Schnecken verloren, trotz Körnchen.
.
RosaRot, Großmutters Märchen hat was :)
LG
Gersemi
Benutzeravatar
ria
Beiträge: 528
Registriert: 26. Dez 2014, 15:32
Bodenart: Lehmig Bodenklasse 4

Re: Bart-Iris 2024

ria » Antwort #202 am:

Die Artful Tradition gefällt mir aber mal gut. Total meine Lieblingsfarben
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #203 am:

Gersemi hat geschrieben: 13. Apr 2024, 14:09
Hier finde ich täglich weitere Nässeschäden wie abgefaulte Schwerter und weiche/matschige Rhizome.

das ist ja doof, macht echt keinen Spaß. Hier hatte ich verdammtes Glück, das Wasser, das den Hang passierte, floss auf der anderen Wiese runter und nicht durch die Irispflanzungen. Trotzdem hatte ich heute zwei angematschte Rhizome, das Laub bräunlich und flach daneben. Codicil hat es getroffen. Vielleicht erholt sich der Rest.
.
Chanted ist heute aufgeblüht.
Dateianhänge
Chanted 1990 Barry Blyth 20240415_124328.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #204 am:

dieser Jammerlappen ist wahrscheinlich Michael Paul
Dateianhänge
Michael Paul 1979 Jones CDM 1985 20240415_124414.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #205 am:

Alsterquelle! Danke Ruth! :-*
Dateianhänge
Alsterquelle 1976 Denkewitz 20240415_105738.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #206 am:

von den hohen nur Fächer. Aigle Marine völlig ohne Löcher
Dateianhänge
Aigle Marine 2011 Richard Cayeux HP 20240415_105836.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #207 am:

First Wave mit Knospe
Dateianhänge
First Wave 2002 Tasco 20240415_105920.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Bart-Iris 2024

pearl » Antwort #208 am:

Mrs Nate Rudolph - Iris-Freundin, danke :-*
.
Die ganze Zeit habe ich die Knospen beobachtet um mitzukriegen wie sie sich langsam öffnen. Ganz hat es heute nicht geklappt, aber morgen bestimmt. :D
Dateianhänge
Mrs Nate Rudolph 1972 Briscoe CDM 1980 20240415_105543.jpg
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Gersemi
Beiträge: 3235
Registriert: 26. Okt 2020, 14:37
Wohnort: Krs. Düren/NRW
Region: Flachland
Bodenart: Schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Bart-Iris 2024

Gersemi » Antwort #209 am:

Die sieht schön grünlich aus, zeig Bilder, wenn sie offen ist :)
.
Bei den Schwertern ist hier alles vertreten, fein grün und völlig unversehrt, gelöchert oder abgebissen, einige mit gelblichen Stellen.
Weiche oder matschige Rhizome sofort austrennen ?
LG
Gersemi
Antworten