vom übrigen Rhizom abtrennen, ja, ich pule den Matsch raus und sorg dafür, dass da Luft drankommt, also das Rhizom mit der zweizinkigen Handgabel etwas hochbringen. Dann sollen sie sehen, wie sie weiter kommen. Oder auch nicht.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2024 (Gelesen 113314 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2024
vom übrigen Rhizom abtrennen, ja, ich pule den Matsch raus und sorg dafür, dass da Luft drankommt, also das Rhizom mit der zweizinkigen Handgabel etwas hochbringen. Dann sollen sie sehen, wie sie weiter kommen. Oder auch nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Bart-Iris 2024
ja, die Woche wird wieder nass und kalt. Iris germanica, die mit den schönsten Knospen von Krokosmian.
.
.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- cat1
- Beiträge: 943
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2024
Ich habe mit Fotos von der falschen Superstition bei AIS angefragt und rauskam, dass das wahrscheinlich IB Eleanor Roosevelt ist. Was meint ihr? Von der Größe her könnte passen, sie ist nämlich nicht hoch, jedenfalls keine TB

Sorry falls ich nerve, bin jedoch von den zwei SDB so begeistert, dass ich sie nochmals verregnet zeigen muss. Dark Vader und Spare Change



Sorry falls ich nerve, bin jedoch von den zwei SDB so begeistert, dass ich sie nochmals verregnet zeigen muss. Dark Vader und Spare Change


A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2024
Iris hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 22:54
Hier eine mit einem gelbbraunen Spot. @ Krokosmian Ich glaube, du hast hiervon noch ein Rhizom gewollt? 🤔
[/quote]
Irgendwann mal, bei Gelegenheit. Eilt aber nicht, bräuchte erst ein paar leer geräumte Beete, die man im Sommer sofort bepflanzen könnte... :-[
[quote author=pearl link=topic=73535.msg4169850#msg4169850 date=1713165576]
dieselbe Sorte aus verschiedenen Quellen nie in einen Topf werfen
Ja, da gehört Abstand zwischenrein!
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2024
SDB `Hilmteich´, Herta van Nes, 1960. Nach den grünbraunen Schultern wohl tatsächlich die Richtige! Beim Rest heißt es erstmal wieder ein Jahr warten ::) (Ich verlier da fast schon wieder alle Lust, die blauen Körner habe ich nicht für umsonst bekommen und von alleine gestreut haben sie sich auch nicht. Wobei, wer weiß wie schlimm es ganz ohne wäre...)
.
Und natürlich danke der Spenderin!
.
Und natürlich danke der Spenderin!
Re: Bart-Iris 2024
aber sicher eine wunderschöne Pflanze!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2024
cat1 hat geschrieben: ↑15. Apr 2024, 20:35
dass das wahrscheinlich IB Eleanor Roosevelt ist. Was meint ih
Das könnte bei genauerem Hinsehen durchaus sein, zeig doch evtl. nochmal, sofern später vorhanden, eine frisch offenen Blüte mit einem der Hängeblätter als Front. Die wird gerne unter allerlei Namen, nur meist nicht ihrem eigenen verkauft. Ist eine gut wachsende und schöne historische Sorte, hat hier auch schon im Herbst Blütenstiele geschoben. Etwas nachteilig finde ich die manchmal geringe Substanz der Blüten, macht sie unterm Strich aber nicht wirklich schlecht.
- cat1
- Beiträge: 943
- Registriert: 18. Feb 2024, 20:10
- Wohnort: OÖ
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Bart-Iris 2024
Danke für die Infos, @Krokosmian! Ich versuche noch bessere Fotos zu machen. Sie duftet nur leicht. Interessant, dass sie sogar remontieren könnte.
A garden is a thing of beauty and a job forever, meint R. Briers. Job übersehe ich ;-)
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2024
Ich versuche mal Bilder vom Handy aus zu posten.
Ein Sämling von Tiger Honey, "Leo Baby" war letzte Woche der erste :)
Ein Sämling von Tiger Honey, "Leo Baby" war letzte Woche der erste :)
Liebe Grüße Elke