Schnecken auf Bäumen und Sträuchern (Gelesen 1434 mal)
Moderator: partisanengärtner
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
.
Nun heisst es, dass Schnecken nicht kopfüber kriechen (wollen), genau das wäre das abhaltende Prinzip von Schneckenzäunen mit umgebördeltem Rand, den eben die Schnecken nicht überwinden können.
Das heisst dann wohl, sie können nicht mehr von einem Baum herunter? Wie mampfen sie dann Basilikum kahl? Stimmt das mit dem "kopfüber nicht" am Ende gar nicht?
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Mufflon
- Beiträge: 3749
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
https://schneckenhilfe.de/schneckenzaun-im-test-erfahrungen-tipps-tricks/?cookie-state-change=1713017895647
Rumi
- Gartenplaner
- Beiträge: 21011
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
Ich hab aber auch keine einfach einzuzäunenden rechteckigen Gemüsebeete, deshalb kam es bei mir nie infrage.
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
Schnirkelschnecken klettern permanent an unserem Haus hoch bis in 6-7m Höhe, oft sind es noch ganz kleine. Irgendwann sind sie auch wieder weg ...
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Re: Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16699
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
Re: Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
https://www.ichbindannmalimgarten.de/schneckenkragen-im-test/
Fazit: sie können es durchaus, tun es allerdings nur selten.
Möglicherweise, weil der Kragen als Geruchsbarriere wirkt, so dass Schnecken die Pflanzen im Inneren nicht mehr so gut orten können.
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
rocambole hat geschrieben: ↑13. Apr 2024, 21:32
In einem Wald in der Nähe von Braunschweig habe ich mal vermutlich Hunderte Weinbergschnecken auch in großen Höhen an den Bäumen hängen sehen. War ein irrer Anblick, nahezu an jedem Stamm mehrere Exemplare.
Schnirkelschnecken klettern permanent an unserem Haus hoch bis in 6-7m Höhe, oft sind es noch ganz kleine. Irgendwann sind sie auch wieder weg ...
Liegen / lagen dann unten leere Gehäuse von herabgefallenen Hochsteigern?
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
-
- Beiträge: 1431
- Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
- Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
- Region: Voralpenland / mediterran
- Höhe über NHN: 400 / 50
- Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
- Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks
Re: Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
Microcitrus hat geschrieben: ↑13. Apr 2024, 15:47
Die erste orange Nacktschnecke habe ich anno dazumal SELBST in den Garten importiert, weil ich meinte, sie gehöre ins Ökotop und fehle noch.
Etliche Kilo Schneckentod später (jetzt aus Eisenphosphat) vertraue ich voll und ganz den ohne Zutun aufgetauchten Tigerschneckeln. Die fressen nämlich die EIER der Nacktschnecken (fressen nicht die erwachsenen Nackedeis) und sonst nur Angewelktes, wie Grasmulch. Igel sind auch da. Glühwürmchen auch (die stechen Schnecken an und zuzeln sie dann aus wie eine Saftpackung). Also eine einsame orange Nacktschnecke habe ich zuletzt vor etwa 9 Monaten gesichtet.
Wer unbedingt Schneckentod streuen will, soll das nach der Schneeschmelze tun, wenn die Jungschnecken max. 1 cm kurz sind. Eine erwachsene Schnecke legt bis zu etwa 400 Eier und weil sie Zwitter sind macht das JEDE(R) Schneck. 4 Generationen schaffen sie pro Jahr, ergibt dann theoretisch 2*400*400*400 Schneckis aus einer Paarung (= 128 Millionen Gäste). Sofern Ihnen nicht Sonne, Ameisen, andere Insekten, Vögel, Igel, Glühwürmchen und besagte Tigerschneckl vorzeitig den Garaus machen. Wer die erste Generation im März killt, killt auch die Millionen Nachkommen. Sollen die Ameisen halt Paeoniensaft süffeln.
Den günstigsten Schneckenzaun bastle ich aus metallischem Fliegengitter von der Rolle (aus Edelstahl oder billiger aus Alu). Kann man mit Schere, Stichsäge oder die ganze Rolle mit der Flex schneiden, dann den Rand im 45°-Winkel umknicken (mit Gartenhandschuhen). Wem die Schnittflächen zu scharfkantig sind, kann sie ja vorher einmal umknicken.
...mein Beitrag aus dem allgemeinen Thread. Ich vertraue auch dem Überhang im 45°-Winkel. Mögen ja auch menschliche Bergsteiger nicht sonderlich.
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
- rocambole
- Beiträge: 9280
- Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
- Kontaktdaten:
-
Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten
Re: Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
nein, definitiv nicht ;DMicrocitrus hat geschrieben: ↑14. Apr 2024, 05:44rocambole hat geschrieben: ↑13. Apr 2024, 21:32
In einem Wald in der Nähe von Braunschweig habe ich mal vermutlich Hunderte Weinbergschnecken auch in großen Höhen an den Bäumen hängen sehen. War ein irrer Anblick, nahezu an jedem Stamm mehrere Exemplare.
Schnirkelschnecken klettern permanent an unserem Haus hoch bis in 6-7m Höhe, oft sind es noch ganz kleine. Irgendwann sind sie auch wieder weg ...
Liegen / lagen dann unten leere Gehäuse von herabgefallenen Hochsteigern?
- Mottischa
- Beiträge: 4014
- Registriert: 14. Apr 2018, 15:41
- Region: Aller-LeineTal
- Bodenart: Heidesand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Schnecken auf Bäumen und Sträuchern
Dafür war der Baum hübsch dekoriert. Als ich vor ein paar Tagen alle Schnecken einsammelte die ich finden konnte (auch die bunten Schnecken) dann auch wegbrachte, war plötzlich niemand mehr auf Baum und Zaun. Ich habe also sehr wenige von den "hübschen" Schnecken und einen Überhang an Braunen.