News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eure Gemüseäcker und Beete (Gelesen 26438 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Nicole
Beiträge: 199
Registriert: 15. Dez 2003, 10:36

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Nicole » Antwort #60 am:

Ich hätte da noch ein paar Lausfreie Zuckererbsen anzubieten *garnichtsadistischbin*
Ich wäre froh, ich hätte wenigstens mal ein Erbsenstielchen gesehen - notfalls auch mit Läusen. Ich habe es 2x versucht - nix, rein gar nix :-\Ansonsten hat sich mein Bollwerk-Gemüsebeet aber schon gelohnt (auch wenn noch etwas Erde fehlt).LG Nicole
Dateianhänge
garten0806-160604-0108k.jpg
Lieber glorreich scheitern, als schäbig siegen.
(Vita Sackville-West)
Benutzeravatar
Nili
Beiträge: 45
Registriert: 14. Jun 2004, 11:58

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Nili » Antwort #61 am:

Hallo Biggi, :) es reicht fuer 2 Personen, mehr gibts in unserem Mini-Haushalt auch (noch) nicht. Und Wir koennen sogar noch ein wenig an meine Schwester abgeben..Noch muss ich zukaufen, weil ausser den Radieschen und dem Pfluecksalat noch nix reif ist, aber bald!seit dem Photo sind auch noch etliche Kaesten dazugekommen ;D und wenn ich noch ein nettes Gemuese sehe im Gartencenter, dann kann ich nicht daran vorbeigehen..Liebe GruesseNili
Matthias

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Matthias » Antwort #62 am:

@Wattemaus,unsere Dicken Bohnen hat meine gestern bei einer Höhe von 1,70 m gestutzt. Die Läuse sitzen meist am Triebende, weil sie junge Blätter und Triebspitzen bevorzugen.Deine Erdbeer-Strohbedeckung kannst bis zur Erdbeerblüte im nächsten Frühjahr liegen lassen.@uti,wunderscbön sehen deine Beete aus. Bei mir im Garten stehen noch Obstbäume und Blumen mitten im Gemüse.@Nili,auch eine Kübelkultur von Gemüse kann lohnende Erträge bringen, berichte bitte weiter darüber.
brennnessel

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

brennnessel » Antwort #63 am:

Welche Dicke-Bohnen-Sorte ist denn das, die 1,7m hoch wird, Matthias? Die ich bisher kenne, werden nicht einman 1m hoch. Das sind doch Puffbohnen, oder zu welchen sagt ihr Dicke Bohnen? Bei uns sind die allgemein ziemlich unbekannt.Lieben Gruß Lisl
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Wattemaus » Antwort #64 am:

1,70 m, Wahnsinn! Mein Elend ist ca. 1 m hoch.Gestern war ich schon gar nicht im Gemüsegarten gucken, es ist nur frustrierend.Sonntag hatte ich weiße Möhren gesäht, mal sehen, wer die den abnagt, wenn sie keimen.Vielleicht hätte ich doch Delikata Erbsen säen sollen, die werden immer was, aber ich hatte keine Lust auf Zuckererbsen.
Matthias

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Matthias » Antwort #65 am:

Welche Dicke-Bohnen-Sorte ist denn das, die 1,7m hoch wird, Matthias? Die ich bisher kenne, werden nicht einman 1m hoch. Das sind doch Puffbohnen, oder zu welchen sagt ihr Dicke Bohnen? Bei uns sind die allgemein ziemlich unbekannt.Lieben Gruß Lisl
Lisl, du hast recht es sind Dicke Bohnen/Saubohnen oder Puffbohnen, viele Namen für ein und dieselbe Bohne. Welche Sorte meine Frau gesät hat, weiß ich nicht die Tüten wirft sie hinterher sofort immer weg. ;D Die Blüten sind schwarz-weiß gefärbt. Eigentlich sollten sie laut Beschreibung auf der Tüte nur 90 cm hoch werden, vieileicht haben die Bohnensamen das nicht gewusst? ;DIch weiß nicht warum die Bohnen so hoch werden? Vielleicht liegt es am dauernden Regen und dem dazu sehr schwülwarmen Wetter, das alle Pflanzen (außer Tomaten, Gurken) im Zeitraffer wachsen lässt.OT: Wir haben dieses Jahr im Garten viele ,,zu große Pflanzen'' u.a. auch einen Consolida ajacis (kein Gemüse) auch mit schon über 1,70 m Höhe, der jetzt anfängt zu blühen und im Laufe der Blütezeit noch höher wird!
brennnessel

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

brennnessel » Antwort #66 am:

Aha, Matthias, ich dachte, du hättest da eine Spezialsorte! Bei uns ist es ganz dasselbe: alles wächst, als wäre es überdüngt - nur Gurken, Kürbisse, Bohnen und Tomaten ohne Schutz nicht..... LG Lisl
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

*Ute* » Antwort #67 am:

Bei mir im Garten stehen noch Obstbäume und Blumen mitten im Gemüse.
Hallo Matthias, durch das Vergrößern der Anbaufläche steht bei mir jetzt eine Süßkirsche im Beet. So richtig glücklich bin ich nicht darüber. Man kommt zum Ernten einfach nicht richtig ran.Ich komme mir vor, wie ein Storch im Salat, wenn ich nebenbei versuche, die Kartoffeln und Erdbeeren nicht nieder zu trampeln ;D Was wächst bei dir für Gemüse darunter? Die Ringelblumen holen gerade Schwung und fangen an zu blühen.Vielleicht motivieren sie endlich die Zuchinis ;)Dicke Bohnen habe ich bei uns noch nie gesehen.Sind das die, die man auch beim Griechen als Vorspeise bekommt?
Grüne Grüße
Matthias

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Matthias » Antwort #68 am:

Hallo Matthias, durch das Vergrößern der Anbaufläche steht bei mir jetzt eine Süßkirsche im Beet. So richtig glücklich bin ich nicht darüber. Man kommt zum Ernten einfach nicht richtig ran.Ich komme mir vor, wie ein Storch im Salat, wenn ich nebenbei versuche, die Kartoffeln und Erdbeeren nicht nieder zu trampeln ;D Was wächst bei dir für Gemüse darunter?
Hallo Uti, meine Obstbäume sind noch relativ jung, ich habe sie vor 9 Jahren gepflanzt. Daher sind die Kronen noch nicht so hoch und dicht, so dass ich genügend darunter noch anbauen kann. Unter den Bäumen im Durchmesser von 1,50 m stehen Ringelblumen, Mohn, Schnittlauch, Etagenzwiebeln, Berufkraut und Färberkamille.Auf einem Beet unter meiner Eierpflaume 'Königin Victoria' wachsen die Erdbeeren, Zwiebeln und Salat, daneben unter einer Duo-Pflaume (2 Sorten auf einem Baum) die Dicken Bohnen, Kohlrabi und Salat.Unter meiner Süßkirsche die erst 2,50 m hoch ist steht nichts darunter wächst Wiese, da Kirschen bekanntlich viel Schatten werfen und ein Gemüseanbau nicht sinnvoll ist.
Die Ringelblumen holen gerade Schwung und fangen an zu blühen.Vielleicht motivieren sie endlich die Zuchinis ;)
Calendula blüht bei uns schon wenigstens 3 Wochen. Zucchini wächst dieses Jahr wie Gurken und Tomaten im Freiland fast gar nicht, aber vielleicht wird es noch.
Dicke Bohnen habe ich bei uns noch nie gesehen.Sind das die, die man auch beim Griechen als Vorspeise bekommt?
Ich glaube, dass es die sind die der Grieche auch anbietet. Ansonsten sind die Kerne eben dicker und größer als bei Buschbohnen. Ein weiterer Vorteil dieser Bobnen ist, dass sie mehr Kälte (Frost bis -3 Grad Celsius) vertragen als Buschbohnen, das war der Grund warum ich sie dieses Jahr zuerst ausgesät habe.
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Wattemaus » Antwort #69 am:

Meiner Meinung nach bekommt man beim Griechen zwar große Bohnenkerne, aber das eher die Kerne, wie bei meiner Mondbohne, einer Stangenbohne.Du meinst doch die weißen Bohnenkerne, oder?Die dicken Bohnen sehen anders aus, man sollte sie aber besser selber anbauen, gekaufte schmecken meistens nur mehlig.
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Susanne » Antwort #70 am:

Es gibt einige hundert Sorten Bohnen, mit unterschiedlichen Eigenschaften, Geschmäckern, Ansprüchen und Herkünften.Die griechischen großen weißen Bohnen 'Gigantes' würden bei uns wohl nur in einem sehr gnädigen Sommer wachsen. Der Staat Griechenland hat sie sich übrigens als Reaktion auf die Sortenvernichtungsbemühungen der EG als "nationales Erbe" (oder Kulturgut oder so ähnlich) registrieren lassen, damit sie weiterhin angebaut und gehandelt werden können.Und wo wir gerade bei Bohnen sind: Ich suche immer noch nach einer Quelle für eine Bohnensorte, die ich in Kreta zwar essen aber nicht kaufen konnte. Die Kerne waren flach wie Schibbelsteinchen, dazu gleichzeitig riesengroß, etwa 5 x 2,50 cm lang und breit, kaum 3 mm hoch, graugrün und butterzart.Es steht zu befürchten, daß es eine lokale Bauernsorte war, ich habe sie seitdem nirgend mehr gesehen.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
*Ute*
Beiträge: 648
Registriert: 12. Dez 2003, 19:47
Kontaktdaten:

Sachsen, nördl. Oberlausitz, 7a, 132m

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

*Ute* » Antwort #71 am:

Unter meiner Süßkirsche die erst 2,50 m hoch ist steht nichts darunter wächst Wiese, da Kirschen bekanntlich viel Schatten werfen und ein Gemüseanbau nicht sinnvoll ist.
ja, die Wiese war bis zum Frühjahr auch bei mir der Fall und die eindeutig bessere Lösung, was das Ernten anging. Mal sehen, wie ich es im nächsten Jahr mache... kommt Zeit , kommt Rat
Wattemaus hat geschrieben:Du meinst doch die weißen Bohnenkerne, oder?
sie sind größer, Wattemaus, bestimmt 3cm lang und in der Soße rot.. leeeecker :DDas täte mich ja reizen, wenn die in meinem Garten wachsen würden.Versuchen kann man es ja und vielleicht sind die griechischen Sommer auch nicht mehr das, was sie mal waren.Die Bohnen bereits angepasstIch habe bißchen rumgegoogelt .Die gängigen Sorten, die in den griechischen Restaurants angeboten werden heißen Gigant oder Elephant. Ein Link über Bohnensorten ist dieser.@ Susanne, vielleicht ist ja deine dabei. Dann such ich mal weiter nach Bezugsquellen oder einem potenten Sponsor für eine Griechenlandreise;DVielen Dank für eure Tipps
Grüne Grüße
Benutzeravatar
Wattemaus
Beiträge: 1567
Registriert: 26. Jan 2004, 07:59

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

Wattemaus » Antwort #72 am:

Meine Mondbohne ist trocken ca. 2- 2,5 cm lang, gekocht ist sie dann noch größer.Unsere "Saubohnen" habe ich bisher noch bei keinem Griechen gesehen, die mögen auch lieber kühlere Temperaturen beim Anbau, sonst werden sie von Läusen dahingerafft und außerdem brauchen sie viel Feuchtigkeit, also nicht ideal für Griechenland.
brennnessel

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

brennnessel » Antwort #73 am:

Ich hatte vor ein paar Jahren eine weiße Riesenfeuerbohne aus Griechenland von G.Bohl ausgesät. Heute fand ich noch den kläglichen Rest von 5 Bohnen, die ich sofort noch aussäte, nachdem ich eure Beiträge gelesen habe. Es ist eine Feuerbohne mit ganz großen weißen Bohnenkernen, nur je 2 oder 3 je Schote. Die Mondbohnen sind sehr wärmebedürftig. Im letzten langen heißen Sommer erntete mein Nachbarsjunge, der auch für G.Bohl Bohnen zieht, ganz ordentlich , aber in normalen Sommern reifen die bei uns schlecht aus. Lieben Gruß Lisl
brennnessel

Re:Eure Gemüseäcker und Beete

brennnessel » Antwort #74 am:

Ich suche immer noch nach einer Quelle für eine Bohnensorte, die ich in Kreta zwar essen aber nicht kaufen konnte. Die Kerne waren flach wie Schibbelsteinchen, dazu gleichzeitig riesengroß, etwa 5 x 2,50 cm lang und breit, kaum 3 mm hoch, graugrün und butterzart.Es steht zu befürchten, daß es eine lokale Bauernsorte war, ich habe sie seitdem nirgend mehr gesehen.
Hallo Susanne, vielleicht kommt die Sorte K1o1 "Erichs Riesenbohne" aus dem Katalog von G. Bohl deiner gesuchten am nächsten. Sie ist so beschrieben: "Diese weiß blühende Feuerbohne hat die größten Samen aller hier aufgelisteten Sorten, oft über 3cm lang, weiß und relativ platt (wie bei Mondbohnen). Geringer Ertrag, weil die Hülsen relativ kurz sind und nur bis zu 3 Körner enthalten. ........Wohl eine reine Körner- oder Auslösebohne. Vermutlich aus dem Mittelmeerraum ......LG Lisl
Antworten