News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen
Moderator:
AndreasR
Gardengirl
Beiträge: 477 Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gardengirl »
4. Apr 2024, 11:29
Habe hier auf den letzten Seiten keinen Thread über die Spieren gefunden, daher bin ich mal so frei
und eröffne diesen Thread. ;)
Hier beginnt die Brautspiere (Spiraea arguta) zu blühen.
Viele Grüße, Gardengirl
Gardengirl
Beiträge: 477 Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gardengirl »
Antwort #1 am: 10. Apr 2024, 16:45
Heute zeigt die Prachtspiere (Spiraea vanhouttei) ihre erste Blüte:
Wie weit sind denn eure Spieren?
Viele Grüße, Gardengirl
Nox
Beiträge: 4924 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #2 am: 11. Apr 2024, 21:37
Meine prunifolia plens blüht gerade. Deine beiden sind schwer zu unterscheiden, oder ? Heute mal kein Regen, vielleicht komme ich mal zum Fotografieren morgen.
Immer-grün
Beiträge: 1529 Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Immer-grün »
Antwort #3 am: 12. Apr 2024, 08:27
Bei prunifolia Plena bin ich gespannt, wie sie sich entwickelt, erst letzten Herbst gepflanzt. „Auftakterin“; S.thunbergii ( am 22.3.)
Dateianhänge
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Gardengirl
Beiträge: 477 Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gardengirl »
Antwort #4 am: 12. Apr 2024, 15:59
Nox hat geschrieben: ↑ 11. Apr 2024, 21:37 Deine beiden sind schwer zu unterscheiden, oder ?
Nox , die Brautspiere blüht mehr in Rispenform und fängt mit ihrer Blütezeit früher an.
Freue mich auf Fotos deiner S.prunifolia Plena.
Immer-grün , sieht hübsch aus deine Prunifolia Plena.
Viele Grüße, Gardengirl
Nox
Beiträge: 4924 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #5 am: 14. Apr 2024, 10:21
So, jetzt endlich das versprochene Bild :
Spirea prunifolia Plena:
.
.
Zusätzlich zu den Blüten hoffe ich auf eine schöne Herbstfärbung. Sie sitzt erst seit einem Jahr und gedeiht dort gut.
Gardengirl
Beiträge: 477 Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gardengirl »
Antwort #6 am: 14. Apr 2024, 10:40
Nox , sehr hübsch blüht deine S.prunifolia Plena. Sie ist gar nicht so häufig in den Gärten anzutreffen. Das Herbstlaub soll sehr schön sein.
Viele Grüße, Gardengirl
Nox
Beiträge: 4924 Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Nox »
Antwort #7 am: 14. Apr 2024, 10:44
Gardengirl hat geschrieben: ↑ 12. Apr 2024, 15:59 .
Immer-grün , sieht hübsch aus deine Prunifolia Plena.
.
[/quote]
.
[quote author=Immer-grün link=topic=73688.msg4168335#msg4168335 date=1712903227]
.....Bei prunifolia Plena bin ich gespannt, wie sie sich entwickelt, ...
„Auftakterin“; S.thunbergii ( am 22.3.)
.
,
Der richtige Namen zum Bild von Immergrün ist Spirea thunbergii, nicht dass hier andere Leser verwirrt werden.
Garten Prinz
Beiträge: 4676 Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
Kontaktdaten:
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Garten Prinz »
Antwort #8 am: 16. Apr 2024, 19:48
Spirea vanhouttei
Dateianhänge
mora
Beiträge: 1512 Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig
mora »
Antwort #9 am: 16. Apr 2024, 20:38
Bin schon froh das ich das als Spiere erkannt habe - Sorte: k.a. ;D Seit gestern blüht die ziemlich heftig.
Dateianhänge
Kapernstrauch
Beiträge: 3285 Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kapernstrauch »
Antwort #10 am: 16. Apr 2024, 20:56
Schönes Exemplar! Ich hab auch eine Sorte ohne Namen ( ist ja bei mir nichts Neues 😉)
Dateianhänge
dmks
Beiträge: 4322 Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
Staatlich anerkannter Steuerzahler
dmks »
Antwort #11 am: 16. Apr 2024, 21:06
Das ist eine Radspiere (Exochordia) - hat nix mit Spraea zu tun... ;) Aber ich mag sie! 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Kapernstrauch
Beiträge: 3285 Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kapernstrauch »
Antwort #12 am: 16. Apr 2024, 21:10
Aha - wieder etwas gelernt, danke!
Immer-grün
Beiträge: 1529 Registriert: 2. Jan 2023, 10:59
CH Aargauer Mittelland 7b/ F Sundgau 7b/ 8a
Immer-grün »
Antwort #13 am: 17. Apr 2024, 08:39
mora hat geschrieben: ↑ 16. Apr 2024, 20:38 Bin schon froh das ich das als Spiere erkannt habe - Sorte: k.a.
Ich dachte an Brautspiere/ S.arguta, weil sie ja wirklich wie im Brautkleid steht.;)
Auch vanhouttei, ‚Gold Fountain‘.
Dateianhänge
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Gardengirl
Beiträge: 477 Registriert: 17. Apr 2022, 09:48
Region: Rheinland, NRW
Höhe über NHN: 210
Bodenart: Lehmboden
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Gardengirl »
Antwort #14 am: 3. Mai 2024, 11:11
Eure Spieren blühen schön üppig! :D
Die drei Prachtspieren (S. vanhouttei) blühen hier auch wieder gut
Viele Grüße, Gardengirl