News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Diese Discounter... (Gelesen 312232 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR
Re: Diese Discounter...
Die Agapanthus hätten mich heute auch angelacht, aber da habe ich immer das Überwinterungsproblem. Draussen packen sie es nicht, im Keller treiben sie viel zu früh aus und am Speicher ist der helle Platz knapp.
Dafür kamen zwei Ahorne mit, sind zwar klein aber recht buschig. Denen gefällts hier und sie sind völlig unkompliziert.
Dafür kamen zwei Ahorne mit, sind zwar klein aber recht buschig. Denen gefällts hier und sie sind völlig unkompliziert.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16584
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
Ich bin mal gespannt, wie sich meine beiden Agapanthen im Topf dieses Jahr verhalten. Draußen lassen kann ich sie bei -10° auch nicht, aber wenn sie die ganze Zeit im Keller stehen, treiben sie wie erwähnt viel zu früh aus. Zudem habe ich gelesen, dass sie für einen guten Blütenansatz kalt stehen sollen. Also habe ich sie so lange draußen gelassen, wie es geht, und bei Plusgraden immer wieder nach draußen gestellt. Dieses Jahr war es recht einfach, weil es nur selten mal Frost gegeben hat (wenige Nächte abgesehen von zwei Wochen Dauerfrost im Januar). Mehr Exemplare brauche ich jedenfalls erst einmal nicht...
- sempervirens
- Beiträge: 4571
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Diese Discounter...
Ja dieses rein rausstellen mache ich auch mit den agapanthi
-3 grad haben sie bisher immer gut vertragen
-3 grad haben sie bisher immer gut vertragen
Re: Diese Discounter...
Ja, das wäre optimal, aber dazu sind mir die Kübel zu schwer. Ich nehm mir jetzt schon ein paar Jahre vor, sie zu teilen und handlichere Töpfe draus zu machen.
Aber blühend sind diese Monster halt rinfach immer zu schön und dann reuts mich wieder.
Aber blühend sind diese Monster halt rinfach immer zu schön und dann reuts mich wieder.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16584
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
So groß sind meine zum Glück nicht, aber hier im Ort haben einige Leute auch solche riesigen Kübel, das sieht zur Blütezeit natürlich herrlich aus. Diese Leute haben aber auch eine Scheune o. ä., wo sie die Kübel im Winter parken können...
- sempervirens
- Beiträge: 4571
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Diese Discounter...
Meine stehen in 90l Kübeln gerade noch so bewegbar
ich habe die damals von jemanden geschenkt bekommen die wuchsen da im feuchten Kompost, die waren schon so groß das ich die erst nach vierfacher teilung mitnehmen konnte. Es sind diese Standard blau blühenden denke ich.
So richtig weiß ich noch nicht was ich von Agapanthus halten soll, iwi ja ganz nett, aber auch iwi langweilig und diese rumgestellerei mache ich eigentlich auch nur für besondere Pflanzen, ob Agapahtnus wert ist muss noch beurteilt werden.
Meine Küstenmammutbäume seqoia sempervirens habe ich auch immer rein rasu gestellt, aber da wusste ich wernigstens das sie ab einer gewissen Größe Winterhart sind
ich habe die damals von jemanden geschenkt bekommen die wuchsen da im feuchten Kompost, die waren schon so groß das ich die erst nach vierfacher teilung mitnehmen konnte. Es sind diese Standard blau blühenden denke ich.
So richtig weiß ich noch nicht was ich von Agapanthus halten soll, iwi ja ganz nett, aber auch iwi langweilig und diese rumgestellerei mache ich eigentlich auch nur für besondere Pflanzen, ob Agapahtnus wert ist muss noch beurteilt werden.
Meine Küstenmammutbäume seqoia sempervirens habe ich auch immer rein rasu gestellt, aber da wusste ich wernigstens das sie ab einer gewissen Größe Winterhart sind
- Marianna
- Beiträge: 987
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Meine drei sind noch klein und sollen teilweise winterhart sein. Anscheinend sollen die winterharten Agapanthen auch nicht so wuchern, aber das muss ich erst noch abwarten. Bei mir stehen sie im Lichtschacht vom Keller, dort ist es zwar dunkel, aber der Frost kommt nur selten hin.
Hoffentlich gibts bei uns keine, ich muss heute nämlich einkaufen... ::)
Hoffentlich gibts bei uns keine, ich muss heute nämlich einkaufen... ::)
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Diese Discounter...
meine weggeworfenen aga überleben schon 3 jahre
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Marianna
- Beiträge: 987
- Registriert: 18. Sep 2017, 10:50
- Region: Bayern, Mangfalltal
- Höhe über NHN: 511
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Vor zwei Jahren hab ich auch einen riesigen Agapanthus an der Straße gefunden, konnte ihn aber "vermitteln". Das werde ich nie verstehen, wenn solche Pflanzen zu groß werden kann man sie doch verschenken, andere freuen sich. Aber wegwerfen :-X.
So... jetzt hab ich mir einen kleinen weißen Agap bei Staudenfan bestellt. Immerhin bin ich dann beim Einkaufen nicht gefährdet ::). Falls jemand noch einen tollen Dunklen sucht, dort haben sie grad den ‘Indigo Dreams’.
So... jetzt hab ich mir einen kleinen weißen Agap bei Staudenfan bestellt. Immerhin bin ich dann beim Einkaufen nicht gefährdet ::). Falls jemand noch einen tollen Dunklen sucht, dort haben sie grad den ‘Indigo Dreams’.
- Aramisz78
- Beiträge: 2739
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Diese Discounter...
Indigo Dreams ist toll. Schöne Farnbe und blüht lange mit immer wieder neue Blütenständen.
Ich mag Agapanthus ja sehr aber die wachsen und der Platz ist begrenzt. Habe deshalb 7 Kübel schon verschenkt. Nicht mal auspflanzen hätte ich Platz...
Die Rest schleppe ich noch paar Jahre lang. :)
Ich mag Agapanthus ja sehr aber die wachsen und der Platz ist begrenzt. Habe deshalb 7 Kübel schon verschenkt. Nicht mal auspflanzen hätte ich Platz...
Die Rest schleppe ich noch paar Jahre lang. :)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
-
- Beiträge: 4551
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Einige haben sich wohl Jungpflanzen von Madeira mitgebracht. Ist halt schwierig, Urlaubsmitbringsel weguwerfen.
Bei neueren Züchtungen gibt's aber kleinwüchsigere Sorten, so daß man keine so riesigen Kübel mehr braucht.
Angeblich sollen sie auch winterhärter sein, aber ob das stimmt, ist wie immer fraglich.
Bei neueren Züchtungen gibt's aber kleinwüchsigere Sorten, so daß man keine so riesigen Kübel mehr braucht.
Angeblich sollen sie auch winterhärter sein, aber ob das stimmt, ist wie immer fraglich.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28195
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Hyla hat geschrieben: ↑18. Apr 2024, 11:49
Einige haben sich wohl Jungpflanzen von Madeira mitgebracht. Ist halt schwierig, Urlaubsmitbringsel weguwerfen.
Bei neueren Züchtungen gibt's aber kleinwüchsigere Sorten, so daß man keine so riesigen Kübel mehr braucht.
Angeblich sollen sie auch winterhärter sein, aber ob das stimmt, ist wie immer fraglich.
Die immergrünen Formen aus niederen Lagen Südafrikas sind nicht so sehr hart, das sind die typischen Kübelagapantus mit recht breiten und immergrünen Blättern.
Laubwerfende Sorten stammen von wilden Agapantus in den Gebirgen ab. Die haben schmalere Blätter, die auch über Winter verschwinden, wie eben bei einer normalen Staude auch.
Da die Pflanze über Winter in der Erde ist, lässt sie sich auch gut abdecken, ich legte anfangs eine Styroporabdeckung von unserer Waschmaschinenverpackung über Winter über die Pflanze, als Regenschutz hauptsächlich. Mittlerweile mach ich da nichts mehr.
Mir wintern immer mal wieder Stauden aus, Agapanthus eher nicht. Er sät sich sogar leicht aus. Standorte sind aber nicht die exponiertesten, sondern schon eher geschützt.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 4551
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Bis wieviel Frost haben sie denn ohne Abdeckung bei dir überlebt?
Ich bin ja auch wegen der Wühlmäuse ziemlich skeptisch, der Frost allein ist es nicht.
Ich bin ja auch wegen der Wühlmäuse ziemlich skeptisch, der Frost allein ist es nicht.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28195
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Hier mal zum Thema Freiland-Agapanthus:
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,41569.135.html
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,41569.135.html
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- Mediterraneus
- Beiträge: 28195
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Diese Discounter...
Hyla hat geschrieben: ↑18. Apr 2024, 12:13
Bis wieviel Frost haben sie denn ohne Abdeckung bei dir überlebt?
Ich bin ja auch wegen der Wühlmäuse ziemlich skeptisch, der Frost allein ist es nicht.
-17 warens schon. Das ging immer gut. Die an der Südwestmauer der Einfahrt sind aber auch gut geschützt, da wächst auch meine Feige z.B.
Ein Winter war dabei, 2010 glaub ich, da wars von Dezember bis April saukalt, knapp -20, tagsüber -13. Da sind mir einige Agapanthen erfroren. Da waren aber auch alle Kirschlorbeer braun und die Rosen bis zum Boden weg.
Ich würde sagen, wenn Kniphofia wächst, dann schaffen es auch die harten Formen von Agapanthus.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung