News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 114482 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Nachtfröste sind angesagt

lerchenzorn » Antwort #540 am:

ringelnatz hat geschrieben: 19. Mär 2024, 23:00
ich konnte es auch erst nicht glauben.... die KGA ist ein ausgeprägtes Kälteloch...


Konvektionskälte? Zieht da ein Luftstrom lang? Kaltluft-Senken können enorme Temperaturunterschiede zur Umgebung aufweisen.
kittekat
Beiträge: 627
Registriert: 12. Apr 2023, 19:46
Wohnort: Nähe Eisenstadt
Region: Pannonische Tiefebene

Re: Nachtfröste sind angesagt

kittekat » Antwort #541 am:

Darf ich fragen ob jemand erklären kann wie eine vom Frost gekillte Blüte aussieht und wie eine gesunde? Oder hat jemand Fotos?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

thuja thujon » Antwort #542 am:

Wenn du die Blüte durchschneidest ist sie innen braun.
https://www.pflanzenkrankheiten.ch/krankheiten-an-kulturpflanzen-2/kern-steinobst/krankheiten-apfel/frostschaeden-kernobst
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

ringelnatz » Antwort #543 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 20. Mär 2024, 09:28
ringelnatz hat geschrieben: 19. Mär 2024, 23:00
ich konnte es auch erst nicht glauben.... die KGA ist ein ausgeprägtes Kälteloch...


Konvektionskälte? Zieht da ein Luftstrom lang? Kaltluft-Senken können enorme Temperaturunterschiede zur Umgebung aufweisen.


möglich... Wo kann.man diesbezüglich recherchieren?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

thuja thujon » Antwort #544 am:

Probiere mal bei Kachelmann komplett reinzuzoomen.

Aber das täuscht im städtischen Gebiet oft. Da ist das Kälteloch oft kein Kälteloch, sondern normal. Und die Stadt drumrum zu warm. Hier merkt man es auch, wenn man 1km weiter geht zu den größeren Seen. Die kleinen Seen zwischen Stadt und KGA machen noch kein Kälteloch oder Frostentstehungslage aus, die größeren weiter draußen schon eher. Da ist dann auch Feld drumrum, nicht dichter Baumbestand, der Wind abhält und so für Wärme sorgt.
Und in der KGA selbst gibts auch Temperaturunterschiede von 3 Grad wenn man 200m weiter geht.
Am besten testet man das bei einem Spaziergang oder mit dem Fahrrad eine Stunde nach Sonnenuntergang.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

ringelnatz » Antwort #545 am:

Ja, Kachelmann schaue ich mir oft an. Am Ende sehe ich dann, dass wir im Garten eher die Tiefsttemperaturen von Zehdenick, draußen in Brandenburg, hatten, als die der Berliner Wetterstationen. Das Netz ist nicht ausreichend hochauflösend - und ohnehin nur errechnet, da stecken m.E. keine Messdaten dahinter.
Muss mal gucken, ob es eine günstige Möglichkeit gibt, den ganzen Garten mit Thermometern auszustatten, um die Unterschiede im Kleinsten zu analysieren. ;)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

thuja thujon » Antwort #546 am:

Ich bin nur 1-2 mal durch Zehdenick durchgefahren, auf der Havel. Ich weiß nicht mehr, wie viel da an Feuchtwiese noch drumrum ist, wir waren nur selten an Land. Aber genau das mit viel Wasser sind die klassischen Frostentstehungslagen.
Dort versagen dann auch oft die Wettermodelle und echte Messdaten sind gerade in so einer Gegend selten. Und wenn sie häufiger wären, 10 Meter daneben ists wieder anders. Wenn man auf dem Wasser schläft, ists tatsächlich schon der hohe Baum, der 2 Grad mehr in der Nacht schenkt. Und morgens länger Tau, echter Mehltau oder Rostpilze freuen sich über sowas.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Hyla
Beiträge: 4591
Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
Wohnort: Östliches Niedersachsen
Region: Norddeutsche Tiefebene
Höhe über NHN: 43 m
Bodenart: Lehmiger Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Hyla » Antwort #547 am:

Kachelmannwetter hat bei uns gar nichts vernünftiges vorausgesagt. Für eine einigermaßen genaue Vorhersage schaue ich bei wetter-online.de, wetter..de und dem Agrarwetter rein und halte mich an die Mehrheit. Die nächste Wetterstation ist 25km entfernt, da kriegen sie eine zuverlässige Prognose nicht hin.
Zeit fürs Bett.... gähn.... 😴
Liebe Grüße!


Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

ringelnatz » Antwort #548 am:

du musst dir die Modellkarten angucken. Da kannst du auch Parameter wie Bodentemperatur sehen.
Am Ende sind das einfach die Karten aus den verschiedenen Wettermodellen der meteorologischen Institute. Manche sind höher auflösend, andere nicht.
https://kachelmannwetter.com/de/modellkarten/rapid-id2/deutschland/temperatur/20240321-0700z.html
adiclair
Beiträge: 572
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Nachtfröste sind angesagt

adiclair » Antwort #549 am:

Diese Seite gehörte auch mal Kachelmann https://wetterstationen.meteomedia.de/map=Deutschland

Und mit dieser Seite bin ich auch ganz zufrieden (gefällt mir aber nur auf dem PC - auf dem Smartphone sieht die doof aus) https://www.windy.com/53.059/14.284?rain,52.676,14.282,8,m:e7AagyX
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

ringelnatz » Antwort #550 am:

Und wieder mal:

Im Kirschbaum habe ich auf 2m Höhe heute Nacht -3 Grad gemessen. Dabei waren gerade mal 0 Grad vorhergesagt

Die Schäden kann ich so früh am morgen noch nicht abschätzen. Lohnt sich eh nicht, denn in der Nacht auf Sonntag wird es noch kälter. Schadensbilanz also am Sonntag abend ziehen...

Wie sieht es bei euch aus.
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Felcofan » Antwort #551 am:

wir haben (am oberen RHeingraben, Weinbauklima) nach fast frostfreiem Winter und letzte Woche ca. 3 Tage mit Temperaturen um 29C jetzt ungemütlich 5-2C (2C nachts) bei Regen

so gehts grad noch, diverse Prunus haben schon richtig angesetzt, und größer als Erbse

Schäden gibts in unserer Kleingartenanlage bei den enthusiastischen Anfängern im Gemüsebeet, die letzte Woche (ist doch so schön warm) Baumarkt-TOmaten draußen versenkt haben

aber entspannen tu ich erst, wenn wir ohne Frost Mitte Mai erreicht haben

vor ein paar Jahren gabs auch noch Spätfrost in die richtig schön entfalteten Reben und ihre Blüten :(
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1260
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Felcofan » Antwort #552 am:

kittekat hat geschrieben: 20. Mär 2024, 13:08
Darf ich fragen ob jemand erklären kann wie eine vom Frost gekillte Blüte aussieht und wie eine gesunde? Oder hat jemand Fotos?


Fotos leider nicht

ich hab so was ähnliches wie Aprikyra

nach der Blüte fallen normalerweise die Blütenblätter ab, der Rest, also schwellender Fruchtknoten auf Blütenstengel, bleibt.

Nach einem Spätfrost sind dann bei meinen Bäumchen die mini Fruchatsätze leicht verfärbt (statt grün eher braun) und auf Berührung oder später einfach so abgefallen
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5511
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Nachtfröste sind angesagt

Apfelbaeuerin » Antwort #553 am:

ringelnatz hat geschrieben: 18. Apr 2024, 09:46
Schadensbilanz also am Sonntag abend ziehen...
Wie sieht es bei euch aus.


Wir hatten noch keinen Nachtfrost, sollen aber am Wochenende und auch noch am Montag -2 Grad bekommen >:(.
Ich kann meinen in Vollblüte stehenden Hochstamm-Äpfeln nicht helfen. Die Birne ist schon abgeblüht und trägt kleine Früchtchen.

Was auch immer passiert, wir werden damit leben müssen :-[
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

thuja thujon » Antwort #554 am:

Für Sonntag früh sind hier 3°C Plus in 2m Höhe angekündigt, das macht 3°C Minus 5cm über dem Boden.

Weiß nicht ob ich dafür aufstehe und die Beregnung anwerfe. Ist kleinräumig ja doch was ganz anderes und die schützenden Bäume gut belaubt.
Die Böden sind feucht, haben genug Wärme gespeichert.
Wichtig ist morgen nochmal Rasen mähen.
Bis jetzt bin ich relativ entspannt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten