Jule69 hat geschrieben: ↑18. Apr 2024, 14:01 Verdreht bitte nicht die Augen, ich muss es einfach fragen. Die Schnecken machen mich dieses Jahr schon um diese Zeit fertig, daher hab ich heute einen schönen Horst, den ich sehr mag, aus dem Beet geholt, der wäre sonst bald weg gewesen... Könnte ich den jetzt noch teilen, evtl., teilweise runterschneiden und topfen? Ich befürchte, Hostas gehen demnächst hier nur wieder im Kübel...Vor Jahren war es mal andersrum... Was für eine verrückte Welt...
'June Fever' ???
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
Antida hat geschrieben: ↑18. Apr 2024, 16:07 Welche Hostas funktionieren bei Euch gut im absoluten Hausschatten? Ich habe Platz für ca. fünf bis sechs Töpfe.
bei uns steht in Absolute Schatten Undulata univittata und sieht sehr gut aus, bis die Schnecken sie bis auf Strunk gefressen haben. Deswegen kommt sie weg. Ich werde sie leider auf den Kompost entsorgen, da ich für Kübel keine Zeit/Platz/usw. habe
Die Schnecken machen mich dieses Jahr schon um diese Zeit fertig, daher hab ich heute einen schönen Horst, den ich sehr mag, aus dem Beet geholt, der wäre sonst bald weg gewesen...
Ich glaube, Du stellst zu hohe Ansprüche in diesem besonderen Schneckenfrühling. Ich habe - behaupte ich mal - schlimmer zernagte Kandidaten. Diese Deine Pflanze sieht doch insgesamt sehr gut aus. Ich würde sie nicht teilen, somndern so im großen Topf lassen. Und mich daran erfreuen.
Hm...ich hab sie aus dem Beet gerettet, aber sie ist echt groß...teilen wäre das Mindeste...
Ein großer Topf reicht da nicht... :D Es ist so traurig, dass jetzt alles wieder gefühlt rückläufig ist. Ich mag meine Hostas und mache wirklich viel, aber die Schnecken werden hier vermutlich für das "aus" sorgen...
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Das glaube ich nicht, die nächste Dürre kommt bestimmt und killt zunächst die Schnecken, die Hostas hoffentlich nicht.
Wenn Du sie jetzt teilst, ist der schöne Habitus erst mal dahin, das wird sich in diesem Jahr auch nicht wieder einrenken. Besser nächstes Jahr vor dem Austrieb teilen.
Steht sie denn jetzt nicht im Topf, es sieht doch so aus? Oder was ist das für ein roter Rand, den man sieht?
Starking007 hat geschrieben: ↑18. Apr 2024, 20:05 Wenn ich hier Schnecken sehen will, muss ich gugeln. Bis jetzt nix, ausser einmal an Clematis.
Dann hast Du keine Glühwürmchen? Ich hatte schon Angst um den Fortbestand der kleinen Glühwürmchen-Population hier, aber mittlerweile schleimen doch wieder einige Schnecken rum!