News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Waldlichtung (Gelesen 537220 mal)
Moderator: AndreasR
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Waldlichtung
Meinen Vorrednern/schreibern kann ich mich nur vorbehaltlos anschließen. Ganz großes Kino, herzlichen Dank und weiter so :D
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- Konstantina
- Beiträge: 3231
- Registriert: 28. Okt 2021, 11:35
- Region: am Fuß der Schwäbischen Alb
- Bodenart: Lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Waldlichtung
Sehr schöne Bilder, auf die ich immer warte. Ich schreibe nicht immer, vielleicht weil ich von der ganzen Schönheit so überwältigt?
Schade, dass diene Reich so weit von mir ist, ich würde gerne kommen.
Schade, dass diene Reich so weit von mir ist, ich würde gerne kommen.
Re: Waldlichtung
Untersteh' dich! ;)
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Waldlichtung
Genau! Bitte gern weiter Schöngeisterei und herrlich Fotos, aber genauso gern etwas über die wirkliche Arbeit. :)
Sollen die Eiben (welche Sorte?), die den Buchs ersetzen wachsen oder sind sie als niedrige (Schnitt)Hecke gedacht?
Sollen die Eiben (welche Sorte?), die den Buchs ersetzen wachsen oder sind sie als niedrige (Schnitt)Hecke gedacht?
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Brezel
- Beiträge: 1182
- Registriert: 19. Mär 2010, 20:14
- Höhe über NHN: 43 m
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Brandenburg, TF Nord / Lehm- und Sandboden
Re: Waldlichtung
sequoiafarm hat geschrieben: ↑4. Apr 2024, 14:17
Die, die nix sagen (98% der User) mögen den Thread vielleicht nicht (Koniferen??) oder gucken nicht so oft ins Arboretum.
Doch doch! ;D
Aber es ist einer der Threads, die ich nicht so nebenbei lese, sondern für die ich Zeit brauche, um richtig eintauchen zu können. Denn für mich ist das hier eine ganz eigene Welt - und eine ganz andere als die, in der ich mich bewege.
.
Fachlich kann ich daher leider nichts beitragen, und mit leeren Floskeln hab ich's auch nicht so. Bitte nimm das nicht als Ablehnung! :-*
- sequoiafarm
- Beiträge: 2718
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Waldlichtung
Vielen Dank ihr lieben 
Die Arbeit ist eben hauptsächlich langweilig, was man so macht im Garten. Muss nicht ins Forum, der Thread ist eh schon seeehr lang geworden. Wenn was im größeren Umfang gemacht wird, berichte ich wie gehabt gerne.
RosaRot: es sind hundsgemeine Heckeneiben, vielleicht pflanze ich noch eine Prumnopitys andina als Easter Egg dazwischen


Die Arbeit ist eben hauptsächlich langweilig, was man so macht im Garten. Muss nicht ins Forum, der Thread ist eh schon seeehr lang geworden. Wenn was im größeren Umfang gemacht wird, berichte ich wie gehabt gerne.
RosaRot: es sind hundsgemeine Heckeneiben, vielleicht pflanze ich noch eine Prumnopitys andina als Easter Egg dazwischen


Zuletzt geändert von sequoiafarm am 19. Aug 2024, 18:12, insgesamt 1-mal geändert.
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
- Rosenfee
- Beiträge: 2948
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Waldlichtung
RosaRot hat geschrieben: ↑4. Apr 2024, 22:03
Genau! Bitte gern weiter Schöngeisterei und herrlich Fotos, aber genauso gern etwas über die wirkliche Arbeit. :)
Ja, bitte :)
LG Rosenfee
- mavi
- Beiträge: 2951
- Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
- Region: Westfälische Bucht
- Höhe über NHN: 66
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Waldlichtung
Sehe ich genauso!
Ich schaue mir auch immer die Bilder an und freue mich darüber. Da ich aber von Koniferen und den sonstigen Besonderheiten überhaupt keine Ahnung habe, kann ich nur staunen und lernen, was es so alles gibt.
Re: Waldlichtung
Einen besseren Betreuer und Bewahrer dieser schönen Anlage konnte man gar nicht finden! Ich danke Dir auch sehr, dass Du uns Einblick in Deine Arbeit ermöglichst und uns mit den tollen Fotos erfreust. Wenn es mal passt, werde ich mir die ganze Pracht an Ort und Stelle ansehen. Darauf freue ich mich schon jetzt! :)
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Waldlichtung
sequoiafarm hat geschrieben: ↑5. Apr 2024, 09:37
RosaRot: es sind hundsgemeine Heckeneiben, vielleicht pflanze ich noch eine Prumnopitys andina als Easter Egg dazwischen ;) 8)
Ostereier irgendwo versteckt sind immer schön!
Prumnopitys andina musste ich aber googeln, das sagte mir erst mal gar nichts. ;D
Wieder etwas gelernt. :)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Waldlichtung
sequoiafarm hat geschrieben: ↑2. Apr 2024, 20:10
Ich würde gerne am Samstag, 20. April um 10 Uhr eine Führung exklusiv für Purler machen, wer Lust hat, kann gerne kommen.
Einfach kommen oder nicht, ihr braucht nicht in diesem Thread absagen ;)... Hoffentlich passt das Wetter, würde mich freuen!
Mit dem Wetter kann man leben. Wir kommen ab Duisburg zu viert mit festem Schuhwerk und gut eingepackt. Wir freuen uns sehr auf diese spannende Führung für Purler und Sympathisanten! Hoffentlich haben die Hagel- und Graupelgewitter vor einigen Tagen keinen allzugroßen Schaden angerichtet.
Wir sehen uns am Samstag, fangt nicht ohne uns an!
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Waldlichtung
Ich würde liebend gerne kommen. Nur leider habe ich mich bereits vor Monaten für dieses Datum verpflichtet. Ich wünsche allen Purlern eine wunderschöne Führung.
-
- Beiträge: 1637
- Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
- Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
- Höhe über NHN: 30 m
- Bodenart: sandig
Re: Waldlichtung
Wünsche ebenfalls viel Spaß und passendes Wetter. Vielleicht (hoff) gibt es ja irgendwann mal einen zweiten Termin.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)
Schlimmer geht immer
Schlimmer geht immer
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Waldlichtung
Das mir dem DazuBeamen wird hoffentlich noch entwickelt werden... jetzt wünsche ich allen einen wundervollen Spaziergang unter den altehrwürdigen Bäumen, wo es drunter unzählige Kostbarkeiten zu entdecken gibt. Und ich freue mich schon auf neue Bilder! :)
gehölzverliebt bis baumverrückt
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Waldlichtung
Wir sind jetzt richtig geschafft! Erstmal vielen Dank für die tolle Führung durch den Park! Mit 2 Stunden haben wir gerechnet, und es sind dreieinhalb geworden, die im Flug vergingen. Dabei haben wir gar nicht alles gesehen. Die Vielfalt, die Besonderheiten und die Details - uns schwirren die Köpfe. Danach haben wir uns nach einem Kaffee mit Apfelkuchen und Waffeln „nur“ noch 2 Stunden den wunderschönen Jochumshof in Steyl angeschaut, hinterm Hof Pommes special und andere niederländische Delikatessen verzehrt und im tegeler Supermarkt Leukse Waffeln und ähnliche Köstlichkeiten eingekauft. Pflanzeneinkäufe haben wir auf spätere Gelegenheiten verschoben. Viele Eindrücke, viel Waldluft, Sonne und kalte Füße.
Sowas machen wir öfter!
:)
Michael
Sowas machen wir öfter!
:)
Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.