News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread (Gelesen 87695 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Wild Obst » Antwort #390 am:

Ich hatte ja gesagt, dass ich es schwierig finde, zu einem eindeutigen Rat zu kommen. Genau, nach meiner "Schlitzastvermeidungslogik" müsste der linke Ast tendenziell auch weg. Wobei man natürlich auch die Stamm- und Astdicken berücksichtigen muss. Rechts sehen Stamm und Ast ungefähr gleich dick aus, was baumstatisch bzw. von der Schlitzastproblematik her deutlich gefährlicher ist als links, wo der Ast sichtbar schwächer ist.
Säulenbäume sind durch ihre Wuchsform von den Verzweigungswinkeln her oft sehr schwierig und ich habe auch selbst wenig Erfahrung mit Säulenbäumen.
Zumindest sollte das Astausbruchrisiko durch den durch Säulenwuchs geringeren seitlichen Hebelarm auch wieder kleiner sein. Aber genau kann ich es nicht vorhersagen, vielleicht gibt es ja Leute mit mehr Erfahrung im Forum, oder sogar professionelle Baumpfleger?
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Waldschrat » Antwort #391 am:

Welche Eiche ist das bitte?

Bild
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2740
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Veilchen-im-Moose » Antwort #392 am:

Quercus rubra - amerikanische Roteiche? Die habe ich gerade am Sonntag bei einer Führung durch den Dortmunder Rombergpark gesehen. Der Austrieb sah in etwa so aus.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Waldschrat
Beiträge: 1637
Registriert: 4. Dez 2021, 09:48
Region: Aller-Leine-Tal, LK Celle
Höhe über NHN: 30 m
Bodenart: sandig

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Waldschrat » Antwort #393 am:

Hm, ich dachte eigentlich, die seinerzeit anderenorts versenkt zu haben. Fände ich doch nur meine Liste wieder.
Rentner arbeiten zu wenig (Carsten Linnemann, Jg. 77, CDU-Generalsekretär)

Schlimmer geht immer
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Gartenplaner » Antwort #394 am:

Hier wird’s jetzt spannend, ob’s noch Panaschierung gibt oder nicht - beim ersten mit Laub von den dreien sieht es nicht so danach aus:

Bild

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Gartenplaner » Antwort #395 am:

Hmm...
Bild

Bild

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Wild Obst
Beiträge: 3052
Registriert: 25. Aug 2014, 19:35
Region: Heckengäu am Schwarzwaldrand
Höhe über NHN: rund 570m
Bodenart: (toniger) Schluff, Pararendzina? Muschelkalk
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Kontaktdaten:

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Wild Obst » Antwort #396 am:

So richtig stabil sieht die Panaschierung nicht aus, wenn man die Bilder mit denen aus letztem Jahr vergleicht. Aber andererseits sind das erst zwei Datenpunkte und ich würde die noch weiterkultivieren und sehen, was die nächsten Jahre passiert, vor allem, wenn die kleinen Eichen erst einmal etwas größer sind.
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Gartenplaner » Antwort #397 am:

Ja, sehr variabel.
Weiterkultivieren hatte ich so oder so vor.
Immerhin haben sie schon problemlos im Topf etwas geschützt draußen überwintert, in der Zeit muss ich mich also nicht drum kümmern 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Hausgeist

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Hausgeist » Antwort #398 am:

Hausgeist hat geschrieben: 14. Aug 2023, 15:48
Quercus robur 'Posnania'

Bild


Der Frühjahrsaustrieb kann sich sehen lassen.

Bild
Dateianhänge
2024-05-17 Quercus robur 'Posnania' 1.jpg
Hausgeist

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Hausgeist » Antwort #399 am:

Quercus rubra 'Aurea' kriegt nun richtig Format.

Bild
Dateianhänge
2024-05-17 Quercus rubra 'Aurea' 1.jpg
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

ebbie » Antwort #400 am:

Darf man hier auch einen Zwerg einstellen?
Quercus robur 'Gnom':
Dateianhänge
Quercus robur Gnom 09.06.24 .JPG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Gartenplaner » Antwort #401 am:

Chic!
Klein und knorrig, das ist ja eher selten 8)

Also, wüchsig sind die panaschierten auf jeden Fall nicht…..

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Gartenplaner » Antwort #402 am:

Die kurz nach Pflanzung vom Nachbarn fast bodeneben gekappte Quercus x bimundorum ‘Crimschmidt’ legt endlich richtig los - der Spitzentrieb hat jetzt 62cm!!!

Bild

Ich hoffe, so sehr, dass sie ihr Gegenstück auf der anderen Seite des Gartens einholt?!

Bild




Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Gartenplaner » Antwort #403 am:

Und bis zum 5. August wuchs der Spitzenneutrieb dann noch weiter, 105cm maß er dann..... :o 8)

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Quercus ilicifolia bzw. der ultimative Eichen-Thread

Gartenplaner » Antwort #404 am:

Und Quercus x bimundorum ‘Crimschmidt’ jetzt nochmal:

Bild

Bild

Bild

Bild
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Antworten