News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spätfrost-Abwehr-Thread (Gelesen 6410 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

thuja thujon » Antwort #75 am:

Wenn es sein muss dreh ich den Überkronenregner auf. Siehe Bild.
Den gab es 2017 noch nicht, als die Nacht vom 20. April minus 4 oder so brachte. Damals waren die Aprikosen wie jetzt, auch in Walnussgröße.

Heute wird aber erst mal Rasen gemäht, egal wie nass er ist. Boden ist feucht genug, das Wasser auch halbwegs warm, also Wärme ist da, die abgegeben werden könnte. Da soll kein hohes Gras isolieren.
Dateianhänge
Überkronenregnergestänge.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

thuja thujon » Antwort #76 am:

Mit 2 Regnern bekomme ich jedenfalls die 300m² abgedeckt.
Dateianhänge
Überkronenberegnung 20230717.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

thuja thujon » Antwort #77 am:

Frostkerzen hatten 2017 nicht geholfen, es waren zu wenige.
Dateianhänge
Sp_tfrost20417-2.jpg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21466
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Spätfrost-Abwehr-Thread

thuja thujon » Antwort #78 am:

Jetzt meldet sich auch hier die Obstbauberatung mit den Spritzfolgen für die Hormone.
https://www.dlr.rlp.de/DLR-RLP/Aktuelles/Ueberblick/MassnahmenzurAbmilderungvonFrostschaeden

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00Sobald etwas Blattmasse vorhanden ist, kann bei Spritzungen Stickstoff in Form von
Aminosäuren zugesetzt werden, der ohne Energieaufwand von der Pflanze aufgenommen
wird, z. B. Aminosol, Siapton, Phytoamin u. a.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten