News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum... (Gelesen 10006 mal)
Moderator: AndreasR
- monili
- Beiträge: 948
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Hallo,
Ich wohne ja in einer sehr schönen Straße die geprägt ist von viel Grün und sehr hohem, alten, großkronigen Laubbaumbestand. Das macht das Landschaftsbild der Straße (wenn man das so sagen kann) wunderschön.
Nur justament da wo ich wohne sprießen in den Nachbargärten Acer palmatum, Taxus usw.
Dergleichen Ungetümer hat meine Vorgängerin auch in meinen Vorgarten gepflanzt und so habe ich letzte Woche 2 Picea glauca conica, eine Picea abies und einen Juniperus spec. augebuddelt.
Nun suche ich einen Ersatz. Ich will natürlich etwas zu dem tollen Landschaftsbild beitragen mag aber die übliche Wartzeit etwas abkürzen... mit Mitte 50 kann man keine 30 Jahre mehr warten bis der Baum schön groß ist und eine tolle Krone hat... ich weiß, ein Ding der Unmöglichkeit wenn man nicht entweder einen langen Zauberstab oder aber ein dickes Portemonnaie hat...
Klassische schnellwüchsige Gehölze wie Populus und Salix halte ich mangels Standort (zu wenig feucht) für ungeeignet.
Aaaaaaber: es gäbe da noch so einen Baum... der angeblich noch schneller wächst (wenn man die Verkaufsseiten diverser Gärtnereien studiert)... und das wäre eine Paulownia. Paulownien gibt es hier (Weinbaugegend) einige.
Ganz optimal finde ich eine Paulownia aber auch nicht, ich mag eigentlich keine Pflanzen, die 2/3 Wochen traumhaft blühen aber den Rest des Jahres völlig langweilig aussehen.
Und ich frage mich, ob das stimmt was man da auf der Homepage von Lubera über Paulownien liest: "sein Wurzelwerk ist sehr stark und weitläufig und kann starke Schäden an Gebäuden verursachen"
https://www.lubera.com/at/gartenbuch/blauglockenbaum-paulownia-pflege-vermehrung-und-ueberwinterung-p3062
Auf anderen Seiten habe ich dies über Paulownien nicht gelesen und ich habe etwas den Verdacht, dass hier Wildaufgeher gemeint sind, die gerne mal aus Mauern oder Ritzen von alten Häusern hervorwachsen.
Oder hättet Ihr eine ganz andere Idee welchen Baum ich pflanzen könnte? Ich wäre auch an ausgefallenen Gehölzen interessiert, solche, die man bei uns weniger sieht (denke da an England, die haben viele Bäume die man hier kaum kennt). Aber nichts was irgendwie kitschig ausschaut wie gelbe/rote/panaschierte Blätter und dergleichen.
LG monili
Ich wohne ja in einer sehr schönen Straße die geprägt ist von viel Grün und sehr hohem, alten, großkronigen Laubbaumbestand. Das macht das Landschaftsbild der Straße (wenn man das so sagen kann) wunderschön.
Nur justament da wo ich wohne sprießen in den Nachbargärten Acer palmatum, Taxus usw.
Dergleichen Ungetümer hat meine Vorgängerin auch in meinen Vorgarten gepflanzt und so habe ich letzte Woche 2 Picea glauca conica, eine Picea abies und einen Juniperus spec. augebuddelt.
Nun suche ich einen Ersatz. Ich will natürlich etwas zu dem tollen Landschaftsbild beitragen mag aber die übliche Wartzeit etwas abkürzen... mit Mitte 50 kann man keine 30 Jahre mehr warten bis der Baum schön groß ist und eine tolle Krone hat... ich weiß, ein Ding der Unmöglichkeit wenn man nicht entweder einen langen Zauberstab oder aber ein dickes Portemonnaie hat...
Klassische schnellwüchsige Gehölze wie Populus und Salix halte ich mangels Standort (zu wenig feucht) für ungeeignet.
Aaaaaaber: es gäbe da noch so einen Baum... der angeblich noch schneller wächst (wenn man die Verkaufsseiten diverser Gärtnereien studiert)... und das wäre eine Paulownia. Paulownien gibt es hier (Weinbaugegend) einige.
Ganz optimal finde ich eine Paulownia aber auch nicht, ich mag eigentlich keine Pflanzen, die 2/3 Wochen traumhaft blühen aber den Rest des Jahres völlig langweilig aussehen.
Und ich frage mich, ob das stimmt was man da auf der Homepage von Lubera über Paulownien liest: "sein Wurzelwerk ist sehr stark und weitläufig und kann starke Schäden an Gebäuden verursachen"
https://www.lubera.com/at/gartenbuch/blauglockenbaum-paulownia-pflege-vermehrung-und-ueberwinterung-p3062
Auf anderen Seiten habe ich dies über Paulownien nicht gelesen und ich habe etwas den Verdacht, dass hier Wildaufgeher gemeint sind, die gerne mal aus Mauern oder Ritzen von alten Häusern hervorwachsen.
Oder hättet Ihr eine ganz andere Idee welchen Baum ich pflanzen könnte? Ich wäre auch an ausgefallenen Gehölzen interessiert, solche, die man bei uns weniger sieht (denke da an England, die haben viele Bäume die man hier kaum kennt). Aber nichts was irgendwie kitschig ausschaut wie gelbe/rote/panaschierte Blätter und dergleichen.
LG monili
- thuja thujon
- Beiträge: 21294
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Ich würde eine Maulbeere nehmen. In 3 Jahren hat sie 4m, in 5 8m.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Juglans regia laciniata (nicht zu verwechseln mit J. nigra laciniata) - geht hier bei mir auf Lehmboden ganz schön schnell ab. Sie wirkt zart und duftig mit ihrem geschlitzten Laub. Nüsse gehen gut aus der Schale. Die Nussbaumschule Klocks hat sie gelistet.
- Starking007
- Beiträge: 11556
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera)
Gruß Arthur
- sempervirens
- Beiträge: 4722
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Weiden sind auch ganz schön wüchsig
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Mein Hausbaum, eine zartgelb vor dem Austrieb blühende Magnolia Goldfinch, wuchs mit raschem Tempo innert weniger Jahre zu einem etwa 7m hohen Baum heran.
Wenn es nicht regelmässig Spätfrost gibt in deiner Gegend, monili, wäre eine Magnolia vielleicht eine Überlegung wert?
Paulownia ist übrigens nicht sehr langlebig und hier in der Schweiz inzwischen verboten zu pflanzen, da invasiv.
Wenn es nicht regelmässig Spätfrost gibt in deiner Gegend, monili, wäre eine Magnolia vielleicht eine Überlegung wert?
Paulownia ist übrigens nicht sehr langlebig und hier in der Schweiz inzwischen verboten zu pflanzen, da invasiv.
gehölzverliebt bis baumverrückt
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16704
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Klassische schnellwachsende Gehölze wie Populus und Salix hatte monili aber bereits ausgeschlossen. Ich denke mal, wenn zwei Fichten und ein Wacholder gehen mussten, fallen andere Nadelgehölze auch weg, ansonsten wäre z. B. ein Urweltmammutbaum oder eine Cryptomerie sicher ein Hingucker gewesen.
Leider haben die meisten schnellwachsenden Gehölze andere "Nachteile", sei es nun das großformatige Laub, ein etwas sparriger Wuchs, die reichliche Vermehrung und dergleichen. Ich denke eher an so etwas wie Parrotia persica oder Esskastanie, die wachsen zwar nicht ganz so rasant, sind aber eigentlich das ganze Jahr über schön anzuschauen und zudem "klimafest", kommen also auch mit trockenen Sommern und dergleichen gut zurecht.
Leider haben die meisten schnellwachsenden Gehölze andere "Nachteile", sei es nun das großformatige Laub, ein etwas sparriger Wuchs, die reichliche Vermehrung und dergleichen. Ich denke eher an so etwas wie Parrotia persica oder Esskastanie, die wachsen zwar nicht ganz so rasant, sind aber eigentlich das ganze Jahr über schön anzuschauen und zudem "klimafest", kommen also auch mit trockenen Sommern und dergleichen gut zurecht.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Also ich bin mit meinem Amberbaum, den ich mir zum 60. Geburtstag gewünscht hatte, total happy. ;D
Für ca. 300€ gekauft und vor etwa 7 Jahren gepflanzt, hat er sich inzwischen zu einem prachtvollen Baum entwickelt. Er gehört ja zu den 'Zukunftsbäumen' und es gibt auch schmal wachsende Sorten, je nach verfügbarem Platz im Vorgarten. Du hast ja mit Deinen 50 Jahren immerhin 10 Jahre mehr Zeit als ich... Auch wenn der Amber jetzt vielleicht nicht zu den Turbo Wachsern zählt, ist er doch schnell ein respektabler Hausbaum. :D
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Cryptomeria
- Beiträge: 6704
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Es gibt ne ganze Menge schöner schnellwüchsiger Bäume: Z.B. Tilia cordata ' Winter Orange ' oder die vielen Birken mit attraktiver Rinde im Winter. Auch für den Winter : Prunus serrula oder andere Prunus mit auffällender Rinde. Liriodendron ausgefallenes Blatt. Süßkirschen wachsen auch enorm schnell, da hätte man gleich leckeres Obst. Magmolia acuminata oder tripetala sind auch schnellwüchsig.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
- Lady Gaga
- Beiträge: 4354
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Eben habe ich im Baumarkt (!) eine große Tilia gesehen, die für etwas mehr als 100,- Euro verkauft wurde. Ich habe sie mir nicht genauer ansehen, aber offenbar gibt es inzwischen mehr Menschen, die sich einen größeren Baum gönnen.
Hast du keine Gartenmärkte oder Baumschulen in der Nähe, um die verfügbaren Bäume zu sehen?
Hast du keine Gartenmärkte oder Baumschulen in der Nähe, um die verfügbaren Bäume zu sehen?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
- Beiträge: 4686
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Noch eine Stimme für Maulbeere. Geht ab wie Schmidt's Katze, ist schnittverträglich und der Laubfall findet innerhalb weniger Tage statt.
Oder Esskastanie Wildform je nach Gestaltungsvorstellung als Mehrstamm oder Hochstamm.
Zierkirschen wie Kanzan wachsen auch sehr schnell und werden hoch.
Ginkgo fällt mir noch ein, wird aber nicht blickdicht, was allerdings nützlich sein kann, wenn man dahinter noch anderes pflanzen möchte.
Bei diesen Gehölzen braucht man aber meist etwas Geduld, weil die Wurzeln erstmal auf die Suche gehen. Da passiert durchaus mal zwei Jahre oder mehr kaum was und erst dann treiben sie plötzlich 50cm und mehr im Jahr.
Ob man mit einem bereits größeren Exemplar schneller zum Ziel kommt, wage ich zu bezweifeln. Man hat zunächst was Größeres da stehen, aber einwurzeln muß der dann auch erstmal und das Wachstum stagniert in der Zeit.
Ich nehme lieber kleinere Bäumchen, gebe ihnen die Zeit und forme selber bzw. aste auf.
Man kann natürlich auch an ein besonders schönes Exemplar in der Baumschule sein Herz verschenken. :-*
Reine Geschmackssache halt, so wie immer.
Edit: Paulownien machen Wurzelausläufer. Wenn man sie rodet, können aus den verbliebenen Wurzeln neue Bäume treiben. Geschieht nicht immer, kann aber passieren. Und nicht alle sind wirklich winterhart.
Oder Esskastanie Wildform je nach Gestaltungsvorstellung als Mehrstamm oder Hochstamm.
Zierkirschen wie Kanzan wachsen auch sehr schnell und werden hoch.
Ginkgo fällt mir noch ein, wird aber nicht blickdicht, was allerdings nützlich sein kann, wenn man dahinter noch anderes pflanzen möchte.
Bei diesen Gehölzen braucht man aber meist etwas Geduld, weil die Wurzeln erstmal auf die Suche gehen. Da passiert durchaus mal zwei Jahre oder mehr kaum was und erst dann treiben sie plötzlich 50cm und mehr im Jahr.
Ob man mit einem bereits größeren Exemplar schneller zum Ziel kommt, wage ich zu bezweifeln. Man hat zunächst was Größeres da stehen, aber einwurzeln muß der dann auch erstmal und das Wachstum stagniert in der Zeit.
Ich nehme lieber kleinere Bäumchen, gebe ihnen die Zeit und forme selber bzw. aste auf.
Man kann natürlich auch an ein besonders schönes Exemplar in der Baumschule sein Herz verschenken. :-*
Reine Geschmackssache halt, so wie immer.
Edit: Paulownien machen Wurzelausläufer. Wenn man sie rodet, können aus den verbliebenen Wurzeln neue Bäume treiben. Geschieht nicht immer, kann aber passieren. Und nicht alle sind wirklich winterhart.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- Nox
- Beiträge: 4922
- Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
- Wohnort: Süd-Bretagne
- Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
- Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Mit etwas Schnellwachsendem ist man die ersten 10 Jahre glücklich und anschliessend fällt's zur Last. Monili, wieviel Standplatz gönnst Du dem neuen Baum ?
Wenn Du 400 m2 hast, darf es ein grosser Baum werden. Ansonsten schaue nach kleiner bleibenden, die auch eine hübsche Krone ausbilden.
Acer saccarum wächst hier recht schnell, oder denke an Zuchformen von Acer rubrum. Fraxinus angustifolia Raywood wächst auch schnell und sieht mit dem eleganten Laub schön aus. Herbstfärbung kann er auch.
Wenn Du 400 m2 hast, darf es ein grosser Baum werden. Ansonsten schaue nach kleiner bleibenden, die auch eine hübsche Krone ausbilden.
Acer saccarum wächst hier recht schnell, oder denke an Zuchformen von Acer rubrum. Fraxinus angustifolia Raywood wächst auch schnell und sieht mit dem eleganten Laub schön aus. Herbstfärbung kann er auch.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Stimmt... :)
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
-
- Beiträge: 4686
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Kommt doch wohl eher auf den Schnitt des Gartens an als auf die Fläche. Einen hohen Baum direkt in Dachnähe würde ich vermeiden, sonst hat man ständig die Regenrinne voll und u.U. viel Moos auf dem Dach, aber wenn man genug Abstand einhalten kann, sehe ich da kein Problem.
Je nach Landkreis darf auf der Straßenseite so hoch bepflanzt werden, wie man möchte. Zu den Nachbarn muß ich z.B. Abstände einhalten, zum Fußweg nicht. Da darf auch ein 20m -Trumm direkt hinterm Zaun stehen. Die Verkehrssicherheit ist natürlich zu gewährleisten, sollte aber eigentlich klar sein.
Je nach Landkreis darf auf der Straßenseite so hoch bepflanzt werden, wie man möchte. Zu den Nachbarn muß ich z.B. Abstände einhalten, zum Fußweg nicht. Da darf auch ein 20m -Trumm direkt hinterm Zaun stehen. Die Verkehrssicherheit ist natürlich zu gewährleisten, sollte aber eigentlich klar sein.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- monili
- Beiträge: 948
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
thuja hat geschrieben: ↑19. Apr 2024, 23:36
Ich würde eine Maulbeere nehmen. In 3 Jahren hat sie 4m, in 5 8m.
Morus finde ich wirklich super, darauf war ich noch gar nicht gekommen.
Was mich an Morus reizt ist, dass er ein eher ausgefallenes Gehölz ist ohne exotisch zu wirken.
Ich habe blos bedenken weil die meisten Morus die ich jetzt gegoogelt habe doch eher kleine Bäume sind.
Die Morus an der ich mal genascht habe hatte übrigens sehr fad schmeckende Früchte, zum vergessen...