News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Euphorbia species und Sorten (Gelesen 239113 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Euphorbia species und Sorten
Ich habe zwei Exemplare von Teichlaterne aus unterschiedlichen Gärtnereien, die identisch zu sein scheinen. Hier ein Foto mit älteren Blütenständen aus dem letzten Jahr.
Woher stammen eure Teichlaternen?
Woher stammen eure Teichlaternen?
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Euphorbia species und Sorten
Nach meinem Eindruck steht Euphorbia cyparissias lieber auf kalkhaltigen Böden, denn auf sauren wie Calluna.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- sempervirens
- Beiträge: 4622
- Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 270
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia species und Sorten
Also ich habe sie zwar noch nicht in Rohumus gesehen, aber auf saurem Silikat Gestein durchaus schon
Was den PH-Wert betrifft scheint sie das weniger zu kümmern wichtiger sind wohl vollsonnige, trockene mineralische Standorte
Ein Test ist es alle mal wert und wenn es nichts wird dann ist es halt so
Edit: Gerade mal recherchiert es gibt einen bedrohten Biotop Typen der Wolfsmilch-Heidekraut-Heide genannt wird, der eine schnittmenge mit meiner geplanten Pflanzung hat
Was den PH-Wert betrifft scheint sie das weniger zu kümmern wichtiger sind wohl vollsonnige, trockene mineralische Standorte
Ein Test ist es alle mal wert und wenn es nichts wird dann ist es halt so
Edit: Gerade mal recherchiert es gibt einen bedrohten Biotop Typen der Wolfsmilch-Heidekraut-Heide genannt wird, der eine schnittmenge mit meiner geplanten Pflanzung hat
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia species und Sorten
Aktuelles Bild meiner 'Teichlaterne' von Allgäu Stauden
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Re: Euphorbia species und Sorten
Eines meiner beiden Exemplare kommt von Kirschenlohr, das andere von Pöppel Stauden und beide sehen jetzt auch so auch aus, wie das, was du zeigst.
Bis auf die Wuchshöhe ist Walenburgs's Glorie aber sehr ähnlich. Wenn ich eine von beiden identifizieren sollte, ohne die andere daneben zu sehen, müsste ich vermutlich auch passen,
Die als einfache "Euphorbia palustris" verkaufte Pflanze variiert aber schon deutlicher. Ich habe vier Versionen davon im Garten, die jedoch alle kleinere oder lockerere Blütenstände hervorbringen.
Bis auf die Wuchshöhe ist Walenburgs's Glorie aber sehr ähnlich. Wenn ich eine von beiden identifizieren sollte, ohne die andere daneben zu sehen, müsste ich vermutlich auch passen,
Die als einfache "Euphorbia palustris" verkaufte Pflanze variiert aber schon deutlicher. Ich habe vier Versionen davon im Garten, die jedoch alle kleinere oder lockerere Blütenstände hervorbringen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Aramisz78
- Beiträge: 2756
- Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
- Wohnort: Leipzig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Euphorbia species und Sorten
Meiner stammt aus Torgau von der Frühblüher Ausstelleung, weiss aber nicht mehr, von wem genau.
Wenn es morgen nicht regnet, mache ich eine Foto.
Wenn es morgen nicht regnet, mache ich eine Foto.
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
Mark Twain
Mark Twain
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia species und Sorten
ICH GING NUN VON DER ANDEREN SEITE MAL AUF DEN BERG da gibts massig euphorbien mind. 3 verschiedene nebeneinander
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia species und Sorten
schön wenn hunderte nebeneinander stehn
sry falsches bild
sry falsches bild
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Euphorbia species und Sorten
In großer Menge und blühend sind die Mandelblättrigen für mich am allerschönsten. Letztes Jahr bin ich einen Albaufstieg hochgefahren, da waren stellenweise die Wände und Hänge neben der Straße grünchromgelb, bzw. weiß von den Lunarien. Und ich so fasziniert, dass es fast gefährlich und teuer geworden wäre.
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia species und Sorten
ja die waren wirklich schön, so habe ich sie nie gesehen, vlt weil die blüte heuer früher war, ausserdem grüner leuchtend als sonst
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia species und Sorten
Von 'Jade Dragon' sieht man derzeit nur Blüten! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17847
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Euphorbia species und Sorten
Das sieht mit dem tränenden Herzen zusammen sehr schön aus! :D
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia species und Sorten
'Red Wings' ist auch eine schön kompakte leuchtende Kugel! :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Euphorbia species und Sorten
RosaRot hat geschrieben: ↑20. Apr 2024, 10:34
Das sieht mit dem tränenden Herzen zusammen sehr schön aus! :D
Mir gefällt die ganze Ecke derzeit sehr, u.a. auch, weil 'Teichlaterne' und 'Red Dragon' zwar ähnlich gelb leuchten, aber vom Habitus her doch recht unterschiedlich sind. Nur die Tulpen 'Ballerina' sind leider weniger geworden. Da muss ich im Herbst nachlegen!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.