News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemonen und Ranunkeln (Gelesen 130674 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemonen und Ranunkeln

rocambole » Antwort #810 am:

Wer hat das denn jetzt wieder festgepinnt? Ich dachte, das können nur Moderatoren, aber da es häufiger passiert, irre ich mich wohl ...

Es gehört auf jeden Fall wieder nach unten, könnte sich ein Mod bitte erbarmen :-*?
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
sempervirens
Beiträge: 4620
Registriert: 12. Dez 2023, 08:58
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 270
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Anemonen und Ranunkeln

sempervirens » Antwort #811 am:

was gehört nach unten ?
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11512
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Anemonen und Ranunkeln

Starking007 » Antwort #812 am:

Wurzeln ;-)
Gruß Arthur
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Anemonen und Ranunkeln

lerchenzorn » Antwort #813 am:

Die auch. 8)

sempervirens hat geschrieben: 18. Apr 2024, 11:26
was gehört nach unten ?


Dieser thread gehört nach unten und nicht in den (grau unterlegten) Kopf der Stauden-Themen. ;) Da gehören nur die zusammenfassenden Themen wie Thread-Finder und Linksammlungen hinein und vielleicht ein paar zeitweise sehr stark besuchte und befüllte Themen. Ich finde, die Cyclamensammlungen mit dem letzten Eintrag von 2020 könnten auch wieder "absinken".

Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemonen und Ranunkeln

rocambole » Antwort #814 am:

ich sage mal danke :-*!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Anemonen und Ranunkeln

APO-Jörg » Antwort #815 am:

Bitte OT Ende
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemonen und Ranunkeln

Norna » Antwort #816 am:

sempervirens hat geschrieben: 18. Apr 2024, 08:05
Anemone Sylvestris sollte jeder haben

Jetzt etwa 1 Jahr nach der Pflanzung ist Sie schon deutlich üppiger und Treibt Ausläufer

Mal gucken wie lange sie braucht die Fläche dicht zu machen (kleine baumscheibe) und ob ihre Partner gegenhalten


Sie ist leider nicht für jeden geeignet, braucht wohl gut durchlässigen Boden. In meinem Garten ist sie wiederholt umgehend verschwunden.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Anemonen und Ranunkeln

lerchenzorn » Antwort #817 am:

Anemone sylvestris hält auch im humosen Sand nicht ewig durch, wenn sie nicht einen Platz für sich hat, der von zu starken Konkurrenten freigehalten wird. Sie möchte wohl wandern dürfen, so ist mein Eindruck.

Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Anemonen und Ranunkeln

rocambole » Antwort #818 am:

Dann ist sie weniger durchsetz6ngsfähig als die A. hupehensis/japonica, ich brauchte Jahre und drastische Maßnahmen, um Honorine Jobert los zu werden ...

Anemone rivularis dagegen ist ausdauernd, wuchert nicht und hat wunderbar blaue Staubgefäße :D. Die mag ich sehr 8)!
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Anemonen und Ranunkeln

oile » Antwort #819 am:

rocambole hat geschrieben: 19. Apr 2024, 22:13
Dann ist sie weniger durchsetz6ngsfähig als die A. hupehensis/japonica, ich brauchte Jahre und drastische Maßnahmen, um Honorine Jobert los zu werden ...

Die muss ich hätscheln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17846
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Anemonen und Ranunkeln

RosaRot » Antwort #820 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 19. Apr 2024, 21:55
Anemone sylvestris hält auch im humosen Sand nicht ewig durch, wenn sie nicht einen Platz für sich hat, der von zu starken Konkurrenten freigehalten wird. Sie möchte wohl wandern dürfen, so ist mein Eindruck.


Das möchte sie und das tut sie, hier bei den Heiden, und da hält sie auch durch, um nicht zu sagen sie wuchert doch ziemlich.
Viele Grüße von
RosaRot
Isatis blau
Beiträge: 2308
Registriert: 21. Jan 2012, 19:42

Re: Anemonen und Ranunkeln

Isatis blau » Antwort #821 am:

Norna hat geschrieben: 19. Apr 2024, 16:00

Sie ist leider nicht für jeden geeignet, braucht wohl gut durchlässigen Boden. In meinem Garten ist sie wiederholt umgehend verschwunden.


Bei mir wächst sie wild in richtig zähem kletschigem Tonboden, es ist am Hang, Wasser kann abfließen, wenn das auch dauert.
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7114
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re: Anemonen und Ranunkeln

Norna » Antwort #822 am:

Ja, der Hang macht wohl den Unterschied. Hier ist der Boden topfeben, und das stehende Regenwasser verdichtet ihn immer wieder.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Anemonen und Ranunkeln

Scabiosa » Antwort #823 am:

Hier blühten sie in den Vorjahren immer erst im Mai und wanderten durch die Beete. Fotos aus 2018 und 2023. In diesem Jahr tauchten sie erstmals schon im April auf. Leider bei den täglichen Regengüssen nicht fotografierbar.
.
Bild

Bild

Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Anemonen und Ranunkeln

Jule69 » Antwort #824 am:

Scabiosa:
Mal wieder ganz wunderbare Bilder von Dir!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten