News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4218281 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4047
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #28605 am:

Hier der gekappte Apikaltrieb der Limbach-RdB.
Kokosfaser im 1-Liter ZIPbag. Oben 1 Daumen breit geöffnet.
Stand bis gestern am Balkon im Schatten, hat also von knapp 30 Grad auch die kühleren Nächte und Feuchtigkeit abbekommen.
Dateianhänge
IMG_2858.jpeg
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Der Buddler
Beiträge: 622
Registriert: 19. Apr 2019, 02:03

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Der Buddler » Antwort #28606 am:

Bellafigura hat geschrieben: 20. Apr 2024, 08:03
Der hat geschrieben: 19. Apr 2024, 21:19
Brunswick und meine Madeleine des deux saisons artige no name haben bereits walnussgroße Brebas. Anfang der Woche wird es echt übel. Schützen ist bei der Größe der Bäume nicht mehr wirklich möglich.

Die beiden sollen ja nahezu identisch sein sagt man. Merkst du da Unterschiede in Wuchs, Blatt/ Fruchtform und Geschmack?

Nein, mit Brunswick meine ich allerdings die Sorte, die auch als Dorée bekannt ist. Die sind schon deutlich länglicher und gelb-grünlicher als MddS.
Es gibt wohl verschiedene Feigen die als Brunswick kursieren.
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1513
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #28607 am:

Wo wir gerade bei durcheinander sind, habe gelesen das:

Die Desert King bei Lubera nicht die Desert King von z.B. Lokalrunde ist.
Die Isi d´Oro bei Lubera die richtige Desert King sein soll.

Dann gibt es ja noch eine DK von Lidl, vermutlich auch nicht richtig?
Und die Blanche von Baud die eine DK sein könnte.

::)

Btw: wo ist denn eigentlich Lokalrunde? Lange nichts gelesen.
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #28608 am:

mora hat geschrieben: 20. Apr 2024, 10:16
Btw: wo ist denn eigentlich Lokalrunde? Lange nichts gelesen.

RePu86 auch schon ewig nicht mehr hier gesehen
blueyesblue
Beiträge: 15
Registriert: 28. Aug 2023, 10:35

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

blueyesblue » Antwort #28609 am:

Hätte hier jmd. für mich ein oder zwei Steckhölzerchens der hier hochgefeierten lokalrunde-DK abzugeben? :)
Sehr gerne aus dem Raum Berlin zur Selbstabholung (könnte in dem Fall auch zum Tausch ein vermutlich schon wurzelndes Steckholz einer hier ausgewilderten, frostharten, aber bislang sonst noch unbekannten Sorte anbieten).
Habe auch schon lokalrunde selbst angeschrieben ... leider keine Antwort erhalten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #28610 am:

mora hat geschrieben: 20. Apr 2024, 10:16
Wo wir gerade bei durcheinander sind, habe gelesen das:

Die Desert King bei Lubera nicht die Desert King von z.B. Lokalrunde ist.
Die Isi d´Oro bei Lubera die richtige Desert King sein soll.

Dann gibt es ja noch eine DK von Lidl, vermutlich auch nicht richtig?
Und die Blanche von Baud die eine DK sein könnte.


Habe die Isi,
leider haben meine DK noch nicht getragen und kann noch nicht vergleichen.
Grün ist die Hoffnung
philippus
Beiträge: 5244
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #28611 am:

Bei Brunswick gibt es schon lange ein totales Chaos. Unterschiedlichste Sorten scheinen mit dieser Bezeichnung zu kursieren. Dazu ein Auszug aus Ira Condits Hilgardia (1955).

Brunswick is another variety about which considerable confusion has existed. Much of this arises from the fact that most English descriptions and illustrations deal with the first-crop fruit, which horticulturists in the United States have found so different from figs of the main crop. Furthermore, as Eisen stated in 1901, this variety is erroneously known in California and parts of the South as Brown Turkey; in fact, price quotations of fresh figs in the Los Angeles markets still refer to Brunswick when the actual variety in sale is San Piero (Brown Turkey). This variety has apparently been widely distributed in fig-growing countries, and various names have been attached to it. Cuttings of the following numbers have fruited at Riverside, and all were found to be identical with Brunswick.

Baidi—P.I. No. 80,294, from Palestine.
Belle Dame—P.I. No. 69,010, from France.
Belle Dame Blanche—P.I. No. 86,790, from Yalta, Crimea.
Blanche d’Argenteuil—P.I. No. 92,304, from France.
Brunswick—P.I. No. 93,276, from England.
Col di Signora—P.I. No. 102,099, from Morocco.
Dalmatia—P.I. No. 102,010, from Morocco.
Dor—P.I. No. 101,715, from the Caucasus.
Kennedy—P.I. No. 69,017, from France.
Kennedy—P.I. No. 102,015, from Morocco.
Khurtmani—P.I. No. 80,297, from Palestine.
Magnolia, from Texas; cuttings from local trees at Greenwich, Connecticut; also, from the vicinity of Washington, D.C.

Reference to descriptions of some of these varieties found elsewhere in this report will show that the names are not synonyms of Brunswick; therefore, the material was sent incorrectly identified. Castle Kennedy is similar to Brunswick, but is generally regarded as a distinct variety.
ringelnatz
Beiträge: 2526
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

ringelnatz » Antwort #28612 am:

mora hat geschrieben: 20. Apr 2024, 10:16
Wo wir gerade bei durcheinander sind, habe gelesen das:

Die Desert King bei Lubera nicht die Desert King von z.B. Lokalrunde ist.
Die Isi d´Oro bei Lubera die richtige Desert King sein soll.

Dann gibt es ja noch eine DK von Lidl, vermutlich auch nicht richtig?
Und die Blanche von Baud die eine DK sein könnte.


Quelle?
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1513
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #28613 am:

ringelnatz hat geschrieben: 20. Apr 2024, 11:22
mora hat geschrieben: 20. Apr 2024, 10:16
Wo wir gerade bei durcheinander sind, habe gelesen das:


Die Isi d´Oro bei Lubera die richtige Desert King sein soll.



Quelle?


z.B. hier:
https://www.facebook.com/groups/feigen/permalink/3326015417656038/

"Warum zweifelst Du daran, dass es eine DK ist? Sieht genauso aus wie meine Isi D'Oro, sowohl Blatt und Frucht. "

Oder die Lidl-Dk die vermutlich keine ist:
https://www.facebook.com/groups/feigen/permalink/3568365150087729/
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13880
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Roeschen1 » Antwort #28614 am:

Roeschen1 hat geschrieben: 20. Apr 2024, 11:05
mora hat geschrieben: 20. Apr 2024, 10:16
Wo wir gerade bei durcheinander sind, habe gelesen das:

Die Desert King bei Lubera nicht die Desert King von z.B. Lokalrunde ist.
Die Isi d´Oro bei Lubera die richtige Desert King sein soll.

Dann gibt es ja noch eine DK von Lidl, vermutlich auch nicht richtig?
Und die Blanche von Baud die eine DK sein könnte.


Habe die Isi,
leider haben meine DK noch nicht getragen und kann noch nicht vergleichen.

Meine Isi macht Herbstfeigen.
Dateianhänge
isi d oro 002.JPG
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
mora
Beiträge: 1513
Registriert: 17. Apr 2022, 15:25
Region: Südbaden
Höhe über NHN: 170
Bodenart: lehmig

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mora » Antwort #28615 am:

Nagelt mich doch nicht so fest :-[

Ich habe nur die Blanche von Baud, ich lese nur sehr oft das z.b. Isi d´oro = richtige DK sei

hier noch einer mit Isi d´oro und DK:
https://www.facebook.com/groups/feigen/permalink/3605479066376337/
Blätter sehen für mich sehr unterschiedlich aus.
In den Kommentaren wird allerdings gesagt das man warten solle bis die Pflanze älter wird.
Benutzeravatar
manufico
Beiträge: 277
Registriert: 25. Sep 2022, 14:02

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

manufico » Antwort #28616 am:

Meine DK habe ich von Roland Kempf und er sagt, dass es die richtige ist. Die DK macht bei ihm auch Herbstfeigen im Gewächshaus. Ich habe auch schon oft gelesen, dass Isi d'Oro die DK ist und die Leute die beide haben, keinen Unterschied erkennen. Lubera ist die Echtheit der Sorten egal. Die wollen Umsatz generieren und das machen sie gerne mit neuen Namen.

Ob die DK von Lidl die falsche ist, kann ich nicht beurteilen. Ich habe auch schon Pflanzen gesehen, die wie die echte DK aussahen.

Bei den Sorten kommt so viel durcheinander. Schaut euch nur mal an was bei der Hardy Chicago im Umlauf ist. Steinegger, Lubera und Quissac haben hier falsche Sorten in Umlauf gebracht. Ich bin froh, dass ich meine Stecklinge vom Feigenhof habe und keine fertige Pflanze von Steinegger gekauft hab.
datou
Beiträge: 73
Registriert: 30. Aug 2023, 21:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

datou » Antwort #28617 am:

Im Zusammenhang mit "Durcheinander" hätte ich noch eine Frage zur Negronne. ;)

Ich habe mir vor gut einem Jahr eine "Califfo Blue" in einem Berliner Pflanzenmarkt zugelegt. Eine Recherche hatte ergeben, dass diese Sorte identisch mit Negronne sein sollte, weshalb sie für mich sofort von Interesse war. Vom Wachstum hat mich die Pflanze 2023 allerdings nicht überzeugt. Das hübsche Laub hat mir dennoch gefallen und ich habe im Herbst einen Steckling gemacht, der auch angewachsen ist. Dieser Steckling stand im Winter in einer unbeheizten Garage aber an einem (kleinen) Südfenster. Sie hat daher ein wenig Vorsprung gegenüber der im Kübel auf dem Balkon überwinterten Mutterpflanze.

Im Anhang ist eines der Blätter des Stecklings. Finde ich schon sehr speziell. Ich würde gerne eure Meinung wissen: Passt das zu Negronne? Bzw. ist das überhaupt eine Califfo Blue? Bzw. ist Califfo Blue nach aktuellem Kenntnisstand wirklich Negronne? Was meint ihr?
Dateianhänge
20240420_164723.jpg
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux, Desert King sowie unbekannte Sorte
Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific
datou
Beiträge: 73
Registriert: 30. Aug 2023, 21:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

datou » Antwort #28618 am:

Hier noch eine weitere Aufnahme des Stecklings
Dateianhänge
20240420_164731.jpg
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux, Desert King sowie unbekannte Sorte
Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific
datou
Beiträge: 73
Registriert: 30. Aug 2023, 21:32

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

datou » Antwort #28619 am:

Und hier die Mutterpflanze. Wenn ich nicht wüsste, dass es die Mutterpflanze ist, könnte ich es kaum glauben, so unterschiedlich, wie die Blätter sind.
Dateianhänge
20240420_162325.jpg
Feigen ausgepflanzt: Ronde de Bordeaux, Desert King sowie unbekannte Sorte
Feigen getopft: Ronde de Bordeaux, Michurinska-10, Montana Nera, Figo Moro, Desert King, Hardy Chicago, Osborne Prolific
Antworten