News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kaliumhumat. Weltenretter oder Bauernfang? (Gelesen 497 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Microcitrus
Beiträge: 1408
Registriert: 25. Nov 2021, 13:45
Wohnort: Wels, Oberösterreich / Veli Losinj, Kroatien
Region: Voralpenland / mediterran
Höhe über NHN: 400 / 50
Bodenart: 50cm sandiger Humus, darunter 12m Schotter / Karst
Winterhärtezone: 6a: -23,3 °C bis -20,5 °C
Kontaktdaten:

Zauberspruch für Häckselnde: Schnittgut, Ast und Zweiglein werde schneller so zu Mulch und Erde, häcks-häcks

Kaliumhumat. Weltenretter oder Bauernfang?

Microcitrus »

Jetzt bin ich im Netz auf Kaliumhumat als Dünger gestossen. Von dem werden ja ziemlich viele Vorteile kolportiert und es wird tonnenweise aus Torfabbaugebieten (Ukraine, China) exportiert.

Seriöse Websites schreiben von 3 g / m2 einmal im Monat, mit einem 25kg-Sack dünge ich dann...

Hergestellt wird es, indem man eine Kaliumsulfatlösung auf Torf oder Leonardit einwirken lässt, das so "löslich" gemachte Kaliumhumat als Lösung eindampft und die Rückstände als Granulat und Wundermittel verscherbelt.

Nach meinem Dafürhalten verschwindet das Kaliumsulfat nicht komplett und es müsste davon noch reichlich im "reinen Humatpulver" enthalten sein. Wenn die Lösung nur Kaliumhumat enthält müsste sie als Salz einer starken Base mit schwachen Säuren stark alkalisch reagieren, wenn nicht, ist viel Sulfat noch enthalten.

Hat jemand Erfahrungen mit Kaliumhumat?
Zauberspruch für Häckselnde:
Schnittgut, Ast und Zweiglein werden
schneller so zu Mulch und Erden,
häcks-häcks
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kaliumhumat. Weltenretter oder Bauernfang?

thuja thujon » Antwort #1 am:

Ich habe hier Pow Humus rum liegen und bin zu faul die Packung aufzumachen weil es eben kein Dünger ist.

Ackerbauliches Handwerk braucht keine Leonardit-Extrakte.

Wenn Mais und Co Kalium entzieht, gibt man Patentkali wenn man Geld hat und wenn man sparen will Kornkali. Ein einfacher Entzugsrechner bringt hier Punkte.

Für Topfpflanzen und Fertigation, da kann man drüber reden.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kaliumhumat. Weltenretter oder Bauernfang?

thuja thujon » Antwort #2 am:

Hier wird eine 0,1%ige Lösung als UV-Schutz empfohlen. Das probiere ich evtl mal aus.
https://www.duengerexperte.de/de/humintech-powhumus-wsg85.html

pH-Wert von Pow Humus WSG 85 ist laut Datenblatt bei 9,5 bis 10,5.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten