News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum... (Gelesen 10023 mal)
Moderator: AndreasR
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Danke übrigens Euch allen für eure zahlreichen Tipps!
Werde mich bei jeden einzelnen Baum genauer einlesen!
Werde mich bei jeden einzelnen Baum genauer einlesen!
-
- Beiträge: 8574
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Bleib bei der Paula. Blüht recht schnell und schön, duftet kräftig das Laub durchaus auffällig.
Was man an Morus finden kann ist mir ein Rätsel. Wächst eher langsam bei den meisten sind
die Früchte eher nix besonderes und wenn es ne Menge gibt (was oft der Fall ist) hast du im Garten die Sauerei (Wespen klebrig etc) unten (habe eine 30 jährige M alba aber nicht im Hausgarten, sonst wäre die schon lange im Brennholzstapel).
Amberbaum ist ist schön im Herbst, braucht aber schon etliche Jahre bis er ein Baum von richtiger Grösse ist.
Liriodendron ist was für junge Leute, der braucht 30 Jahre bis er mal blüht-
Magnolia kobus wäre noch was. Braucht 10 Jahre bis zur ersten Blüte.
Was man an Morus finden kann ist mir ein Rätsel. Wächst eher langsam bei den meisten sind
die Früchte eher nix besonderes und wenn es ne Menge gibt (was oft der Fall ist) hast du im Garten die Sauerei (Wespen klebrig etc) unten (habe eine 30 jährige M alba aber nicht im Hausgarten, sonst wäre die schon lange im Brennholzstapel).
Amberbaum ist ist schön im Herbst, braucht aber schon etliche Jahre bis er ein Baum von richtiger Grösse ist.
Liriodendron ist was für junge Leute, der braucht 30 Jahre bis er mal blüht-
Magnolia kobus wäre noch was. Braucht 10 Jahre bis zur ersten Blüte.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
AndreasR hat geschrieben: ↑20. Apr 2024, 09:25
Ich denke eher an so etwas wie Parrotia persica oder Esskastanie, die wachsen zwar nicht ganz so rasant, sind aber eigentlich das ganze Jahr über schön anzuschauen und zudem "klimafest", kommen also auch mit trockenen Sommern und dergleichen gut zurecht.
Castanea wäre auch eine meiner Favoriten. Hat tolle Blüten und bringt Früchte.
Und es hätte den weiteren Vorteil, dass der Anrainer, der mich schon die ganze Zeit nervt, weil er seinen P enisersatz orsche ohne Kennzeichen vor meinem Haus seit Jahren dauerparkt es sich in Zukunft zwei mal überlegen wird ob er ausgerechnet vor meinem Grundstück seinen Autofriedhof einrichten muss.... ;D und auch die Hunde werden künftighin ihre Beinchen woanders heben...
Hatte ursprünglich schon gegoogelt. Die Sorte 'Marigoule' gilt angeblich als sehr starkwüchsig. Ich sage bewusst angeblich, weil ich die Erfahrung gemacht habe, dass auf vielen Internet-Verkaufsseiten dieselben Pflanzeneigenschaften stehen - ob es stimmt oder nicht.
Und ich bin mir nicht im klarem ob mit "sehr starkwüchsig" auch schnellwüchsig gemeint ist?!?
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Hyla hat geschrieben: ↑20. Apr 2024, 19:32
Kommt doch wohl eher auf den Schnitt des Gartens an als auf die Fläche. Einen hohen Baum direkt in Dachnähe würde ich vermeiden, sonst hat man ständig die Regenrinne voll und u.U. viel Moos auf dem Dach, aber wenn man genug Abstand einhalten kann, sehe ich da kein Problem.
Je nach Landkreis darf auf der Straßenseite so hoch bepflanzt werden, wie man möchte. Zu den Nachbarn muß ich z.B. Abstände einhalten, zum Fußweg nicht. Da darf auch ein 20m -Trumm direkt hinterm Zaun stehen. Die Verkehrssicherheit ist natürlich zu gewährleisten, sollte aber eigentlich klar sein.
An die Dachrinnenproblematik habe ich auch schon gedacht. Hier in NÖ gibt es übrigens keine Abstandsvorschriften für Bäume.
Hier seht Ihr den Platz, den ich für meinen Baum frei gerodet habe.
Den großen, sehr schlanken Baum mit der silbrigen Rinde und dem nickenden Glöckchen vor meinem Gartenzaun würde ich am liebsten auch roden wenn ich könnte....
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Hier von der anderen Seite.
Der Baum würde übrigens nicht auf dem Niveau OK Straße stehen sondern höher.
Daher ist das Lichtraumprofil ein geringeres Problem.
An der Stelle wo er hin soll ist das Grundstück höher. Deswegen sind hier auch 5 Reihen Steine unter den Querlatten beim Zaun und beim restlichen Gartenzaun 3 Reihen Steine.
Derzeitiges Niveau wäre 0,75 cm über OK Straße wobei ich bis auf ein Niveau von 1m über OK Straße gehen könnte.
Der Baum würde übrigens nicht auf dem Niveau OK Straße stehen sondern höher.
Daher ist das Lichtraumprofil ein geringeres Problem.
An der Stelle wo er hin soll ist das Grundstück höher. Deswegen sind hier auch 5 Reihen Steine unter den Querlatten beim Zaun und beim restlichen Gartenzaun 3 Reihen Steine.
Derzeitiges Niveau wäre 0,75 cm über OK Straße wobei ich bis auf ein Niveau von 1m über OK Straße gehen könnte.
- hobab
- Beiträge: 3781
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Bei so wenig Platz würd ich von Castanea und Paulownia Abstand nehmen, die werden viel zu groß für den Raum. Parrotia ist da schon fast zu mächtig, obwohl die gut passt. Birke und Weide auf keinen Fall so nah am Haus - das könnte sonst teuer werden. Ich hätte eher an Sorbus Ulong, oder einen Speierling gedacht, auch die Zierkirschen würden mir einleuchten. Pyrus calleryana wär vielleicht noch was.
Berlin, 7b, Sand
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
hobab hat geschrieben: ↑20. Apr 2024, 22:15
Bei so wenig Platz würd ich von Castanea und Paulownia Abstand nehmen, die werden viel zu groß für den Raum. Parrotia ist da schon fast zu mächtig, obwohl die gut passt. Birke und Weide auf keinen Fall so nah am Haus - das könnte sonst teuer werden. Ich hätte eher an Sorbus Ulong, oder einen Speierling gedacht, auch die Zierkirschen würden mir einleuchten. Pyrus calleryana wär vielleicht noch was.
Es gibt bei der Paulownia mittlerweile auch schlanke Sorten. Castanea müsste ich noch nachlesen.
Der Platz ist zu meinem Haus beschränkt aber zum Straßenraum hin ist viel Platz.
Und da der Baum höher stehen wird als OK Straße ist auch das Lichtraumprofil ein geringeres Problem.
-
- Beiträge: 4688
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Ich würde noch eine Birne auf Sämling ins Auge fassen. Wenn man die nicht extra in die Breite zieht, wächst die ziemlich säulig.
Oder Zierkirsche Amanogawa. Auch eine Säule, die aber höher wird.
Die Castanea-Sämlinge wachsen senkrechter, die veredelten Sorten eher so breit wie hoch.
Oder Zierkirsche Amanogawa. Auch eine Säule, die aber höher wird.
Die Castanea-Sämlinge wachsen senkrechter, die veredelten Sorten eher so breit wie hoch.
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Also säulenförmig möchte ich auf keinen Fall hier hinpflanzen. Das passt nicht ins schöne Landschaftsbild der großen, alten Laubbäume die hier die Straße säumen.
Und das ist meine Ambition, dieses Landschaftsbild zu ergänzen den justament da wo ich wohne sind keine solchen Bäume.
Wobei die Wuchsform der Birne schon passen würde. Aber ich denke die wächst nicht so schnell und bleibt auch zu klein.
Und das ist meine Ambition, dieses Landschaftsbild zu ergänzen den justament da wo ich wohne sind keine solchen Bäume.
Wobei die Wuchsform der Birne schon passen würde. Aber ich denke die wächst nicht so schnell und bleibt auch zu klein.
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Ja, bei dem schmalen Vorgarten ziehe ich den Amberbaum als Vorschlag sofort zurück. Es hörte sich zuerst so an, als wäre reichlich Platz für einen richtigen Baum... :P
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- monili
- Beiträge: 949
- Registriert: 24. Mai 2015, 23:48
- Wohnort: Kleines, feines Wolkenkuckucksheim im Bezirk Tulln, NÖ
- Region: Am nordöstlichsten Rand der Alpen im Weinbauklima
- Höhe über NHN: 206,5m bis 237m
- Bodenart: Lehm und zerklüfteter Fels
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Der Platz ist nur zu meinem Haus begrenzt.
Der Baum kann ja über die Straße hinausragen, wie bereits erwähnt steht er höher als OK Straße.
Etwas breit ausladendes bzw. Breitkroniges passt natürlich nicht hin.
Der Baum kann ja über die Straße hinausragen, wie bereits erwähnt steht er höher als OK Straße.
Etwas breit ausladendes bzw. Breitkroniges passt natürlich nicht hin.
-
- Beiträge: 4688
- Registriert: 4. Sep 2018, 14:57
- Wohnort: Östliches Niedersachsen
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 43 m
- Bodenart: Lehmiger Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
In die Ecke paßt durchaus was Größeres rein.
Musst du dort immer dran vorbei?
Musst du dort immer dran vorbei?
Liebe Grüße!
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
Wenn du denkst es geht nicht mehr,
kommt irgendwo ein Lichtlein her.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16706
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Ich kann nur schwer abschätzen, wie viel Platz da ist, aber so sehr tief scheint mir der Vorgarten nicht zu sein. Vielleicht 3 m? Selbst wenn Du den Baum relativ nahe am Zaun pflanzt, darf der Durchmesser also nicht wesentlich mehr als sechs Meter betragen, da fallen wirklich große Bäume weg. Es muss sicher kein besonders säulenförmiger Baum sein, aber Parrotie, Kastanie und Co. werden gerne 10 m und mehr breit, da erscheinen mir Maulbeere oder auch eine Zierkirsche eine bessere Wahl zu sein. :)
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Ich fände die "Sorbus" Idee ganz nett. Die ist eine Elsbeere. Falls kein kalkhaltiger Boden vorhanden, müsste da ein Baueimer kalkhaltiger Boden mit ins Pflanzloch. Die Elsbeere soll hier angeblich nicht wachsen. Hat sie nicht gehört und ist doch ein schöner, also auch von derWuchsform ansprechender Baum geworden. Ja, das Trum war groß als es gepflanzt wurde. Mit Lust und Tücke wurde sie aber mit einem Kombi transportiert. Standzeit ca 7 Jahre. Nicht länger.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
- frauenschuh
- Beiträge: 987
- Registriert: 7. Jul 2015, 00:37
- Region: Solling
- Kontaktdaten:
-
Wir haben nur dieses eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben!
Re: Auf der Suche nach einem großen bzw. sehr schnell wachsenden Baum...
Und leider ohne Bild: Auf der anderen Grünlandseite steht ein Speierling. Auch der ist wunderschön gewachsen und kam genauso "schon groß" im Kombi angereist. Ich bin altersmäßig weiter fortgeschritten als Du. Ich täte die Bäume sofort wieder pflanzen
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.