News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nachtfröste sind angesagt (Gelesen 114493 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
adiclair
Beiträge: 572
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Nachtfröste sind angesagt

adiclair » Antwort #600 am:

Granate hat geschrieben: 21. Apr 2024, 18:36Und wenn man sie abdeckt, muss man sie dann jeden Tag am Morgen wieder aufdecken oder kann ich sie für die nächsten fünf Tage abgedeckt lassen?


Morgens immer wieder abdecken (zumindest wenn tagsüber kein Frost ist)!
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

thuja thujon » Antwort #601 am:

Granate hat geschrieben: 21. Apr 2024, 18:36Bei uns sollen es die nächsten Tage nur 0 Grad werden, also keine Minustemperaturen.
0°C in 2m Höhe dürfte am Boden ziemlich kühl werden. Siehe Bild.
Dateianhänge
Screenshot 2024-04-21 184519.png
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Inachis
Beiträge: 1259
Registriert: 21. Apr 2021, 21:09

Re: Nachtfröste sind angesagt

Inachis » Antwort #602 am:

Meine Kiwibeeren (Actinidia arguta) haben nach -1 Grad für ca 1h schon leichte Schäden am Neuaustrieb gehabt. Die letzten kalten Nächte waren auch nicht förderlich, mittlerweile sehen sie sehr mitgenommen aus.
Die kleine Maulbeere tut mir auch echt leid.
Die ganzen erbsengroßen Pfirsiche, Biricoccolo, Pflaumen und Co sehen aber alle noch gut aus, die fast geöffneten Quittenblüten auch. Ich drücke uns allen die Daumen, bei uns sieht es erst ab Mittwoch freundlicher aus.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Nachtfröste sind angesagt

zwerggarten » Antwort #603 am:

Conni hat geschrieben: 20. Apr 2024, 21:30… Ich habs aufgegeben. Was leben will, lebt. Was erfriert, erfriert.


conni, danke! :-*

dein votum für mehr gelassenheit hilft mir enorm, nachdem ich gestern abend mit stirnlampe schon nach vorher-nicht-in-den-garten-kommen diverse feigenblattschäden der nacht von do-fr und heute weitere frostschäden am laub der minikiwis und einer staudenhortensie entdeckte – wobei du natürlich an der quelle sitzt, was lecker frustwein angeht. :P ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Nachtfröste sind angesagt

Christiane » Antwort #604 am:

Gelassenheit ist prima, aber wenn dann die ganze Blüte ausfällt .... finde ich nicht so prickelnd :-\. Einen der beiden frisch gepflanzten Ginkgos habe ich mit einem großen Plastik-Gartenkorb abgedeckt, für den 2. habe ich leider nichts und Vlies haben wir auch nicht mehr. Päonien in der aktuellen Größe abzudecken, finde ich schwierig. Sollte es regnen, drückt das auf die Abdeckung, trotz Stäben, um die Abdeckung auf Höhe zu halten. Bei uns schwanken die Prognosen um die 0° C bis -2° C. 0° C sollten die Pflanzen aushalten, das kann selbst im Mai noch passieren. Alles was darunter ist, kann schwierig werden. Unser Highlight war vor Jahren eine Ende März bei frühsommerlichen Temperaturen ausgepflanzte Ginkgohecke, die brav austrieb. Dann kam der Nachtfrost mit -7° C für ein paar Tage. Der ganze neue Austrieb war tot. Wir hatten schon gedacht, wir hätten die Hecke oder große Teile davon verloren, aber nach einer mehrwöchigen Pause erfolgte der Neuaustrieb :D :D.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 20998
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Nachtfröste sind angesagt

zwerggarten » Antwort #605 am:

du sorgst dich um die ginkgoblüte?! ???
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 20976
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Nachtfröste sind angesagt

Gartenplaner » Antwort #606 am:

Alles in Holland neugekaufte hatte ich wohlweislich noch nicht ausgepflanzt und hab ich nun vorhin bei noch 3 Grad + reingeholt.
Bei Unterwasserpflanzen hat man es da glücklicherweise einfacher 😊
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Benutzeravatar
Christiane
Beiträge: 1976
Registriert: 12. Dez 2003, 19:20

Re: Nachtfröste sind angesagt

Christiane » Antwort #607 am:

zwerggarten hat geschrieben: 21. Apr 2024, 23:33
du sorgst dich um die ginkgoblüte?! ???


Nööö, aber um den kompletten Neuaustrieb 8). Weibliche Ginkgopflanzen versuche ich aus unerfindlichen Gründen zu vermeiden ::).
adiclair
Beiträge: 572
Registriert: 7. Sep 2020, 10:35
Region: Uckermark

Re: Nachtfröste sind angesagt

adiclair » Antwort #608 am:

thuja hat geschrieben: 21. Apr 2024, 18:48Siehe Bild.


Welche App ist das denn?
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

thuja thujon » Antwort #609 am:

Das ist das Agrarwetter von Rheinland-Pfalz. Gibt es für andere Bundesländer auch.
https://www.wetter.rlp.de/Internet/AM/NotesAM.nsf/amweb/2e631f82c95f6beac125793400466375?OpenDocument&TableRow=2.1#2.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5821
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

Chica » Antwort #610 am:

Sagt mal, Frostnächte bis mindestens zu den Eisheiligen sind doch normaler Wetterverlauf, oder? Mir sind hier vor Jahren schon einmal in der Nacht zum 1. Juni die Tomaten erfroren. Also kein Grund zur Panik 8).
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21123
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

thuja thujon » Antwort #611 am:

In den meisten Jahren ist hier Frost bis zu den Eisheiligen sehr ungewöhnlich. So sahen die Aprikosen vor 4 Tagen aus.
Dateianhänge
Aprikose 20240418.jpeg
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
ringelnatz
Beiträge: 2495
Registriert: 29. Okt 2019, 12:23
Kontaktdaten:

Re: Nachtfröste sind angesagt

ringelnatz » Antwort #612 am:

so...
bei -5,7 gemessener Minimaltemperatur ist hier alles kaputt.
Noch blühende Äpfel - kaputt.
Süßkirsche und scheinbar auch Sauerkirsche kaputt
Kiwi an Hauswand (!) kaputt
Birne tot

mal sehen, ob es Pflaumen gibt

edit: Erdbeeren unter Vlies auch tot
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Nachtfröste sind angesagt

Albizia » Antwort #613 am:

adiclair hat geschrieben: 22. Apr 2024, 07:04
Welche App ist das denn?
[/quote]
.
[quote author=thuja thujon link=topic=65030.msg4173055#msg4173055 date=1713764959]
Das ist das Agrarwetter von Rheinland-Pfalz. Gibt es für andere Bundesländer auch.
https://www.wetter.rlp.de/Internet/AM/NotesAM.nsf/amweb/2e631f82c95f6beac125793400466375?OpenDocument&TableRow=2.1#2.

.
So ganz stimmt das nicht. ;) Das ist nur eine der vielen landwirtschaftlichen Wetterstationen in Rheinland-Pfalz. Hier. Je nach Standort des Gartens/landwirtschaftlichen Betriebes kommen da sehr unterschiedliche in Frage. Ich nutze von den über 100 verschiedenen davon diese in meiner Nähe, jedoch weniger für Vorhersagen, sondern für die abgelaufenen Daten, nach Stunden Tagen, Monaten, Jahren und Vergleich mit langjährigem Mittel.
.
Hier z.B. der Nachtfrost von heute ab 0 Uhr in 2 m Höhe
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Api
Beiträge: 155
Registriert: 7. Sep 2014, 00:10
Region: Mittleres Neckartal am Rand des Schönbuchs
Höhe über NHN: 306
Bodenart: sandiger Lehm
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Nachtfröste sind angesagt

Api » Antwort #614 am:

Granate hat geschrieben: 21. Apr 2024, 18:36
Bei uns sollen es die nächsten Tage nur 0 Grad werden, also keine Minustemperaturen.

Ist es dann sinnvoll, wenn ich die Erdbeeren ebenfalls abdecke?
Und wenn man sie abdeckt, muss man sie dann jeden Tag am Morgen wieder aufdecken oder kann ich sie für die nächsten fünf Tage abgedeckt lassen?

Sie sind noch ungemulcht und haben eigentlich so gut wie alle Blüten bereits offen.

Wenn ich sie doch mit Vlies abdecken sollte, kann ich das Vlies die fünf Tage drauf lassen? Brauchen Erdbeeren Bienen, damit Früchte entstehen können? Oder bilden sich so wie Tomaten an jeder Blüte eine Frucht? (Sorry, für die ganz doofe Frage :-X)

Die angesagten 0 Grad sind die Temperatur in 2 Meter Höhe. Am Boden ist man da im Minusbereich. Abdecken der Erdbeeren hilft da. Da Erdbeeren auf Insektenbestäubung angewiesen sind, solltest du sie tagsüber aber aufdecken. Hummeln fliegen auch bei so niedrigen Temperaturen. Die Erdbeerblüte besteht aus vielen kleinen Einzelblüten, die über Tage hinweg aufgehen. Für vollkommene Früchte müssen sie also über Tage hinweg bestäubt werden.
Antworten