News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Nachtigallenhof (Gelesen 421619 mal)
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Nachtigallenhof
Das wollte ich auch gerade fragen, also welche Polster das sind.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Nachtigallenhof
Die gelben Poster sind Origanum "Thumble's variety". Den liebe ich und setze ich gerne ein.
Gießen statt Genießen!
- sequoiafarm
- Beiträge: 2733
- Registriert: 14. Jan 2014, 19:51
- Kontaktdaten:
-
Niederrhein 8a
Re: Nachtigallenhof
Ich freu mich immer über neue Bilder :D
Die Grundfläche ist ja bei uns halbwegs vergleichbar. Manchmal frage ich mich, wie hoch flächenmäßig der Anteil an von euch gesetzten Pflanzen und toleriertem Wildwuchs ist. Hier etwa im Verhältnis 30/70...
Die Grundfläche ist ja bei uns halbwegs vergleichbar. Manchmal frage ich mich, wie hoch flächenmäßig der Anteil an von euch gesetzten Pflanzen und toleriertem Wildwuchs ist. Hier etwa im Verhältnis 30/70...
Grüne Grüße aus Kaldenkirchen, Micha 
Re: Nachtigallenhof
Es verschlägt einem die Sprache, atemberaubend! :)
- hobab
- Beiträge: 3783
- Registriert: 20. Apr 2008, 17:05
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nachtigallenhof
Macht jedenfalls großen Spaß die Bilder anzusehen, natürlich versuche ich dann einzelne Pflanzen zu identifzieren, aber eigentlich ist das gar nicht nötig, die Wirkung kommt eher von den Strukturen ganzer Gruppen die wunderbar großzügig angeordnet sind. Das ist wirklich mal ein Garten mit ganz eigener Sprache und - selbst wenn sicher viele abgeschaut wurde, geht ja gar nicht anders - wirkt es wie etwas ganz Neues. Einfach gut gemacht - Danke fürs Zeigen!
Berlin, 7b, Sand
Re: Nachtigallenhof
Dank Euch. Zum Verhältnis zum Wildwuchs. Neben ärgerlichen Disteln, Potentilla, etc, die ich versuche, wo ich kann, zu bekämpfen, haben wir sehr viel Pfeilkresse. Die kann ich nur immer mal wieder ausreißen. Sie kommt dann schwächer zurück.
Gießen statt Genießen!
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Nachtigallenhof
Pfeilkresse bewundere ich hier immer in einem Straßengraben. ;D Hier wächst sie nicht.
Euer Garten wirkt sehr gepflegt und großzügig, das gefällt mir sehr und ich staune, wie man das schaffen kann. :D
(Ich habe heute wieder, zum Tagesende, eine ganze Stunde Brombeeren gezogen oder abgeschnitten...von tauber Trespe schweige ich lieber...)
Euer Garten wirkt sehr gepflegt und großzügig, das gefällt mir sehr und ich staune, wie man das schaffen kann. :D
(Ich habe heute wieder, zum Tagesende, eine ganze Stunde Brombeeren gezogen oder abgeschnitten...von tauber Trespe schweige ich lieber...)
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nachtigallenhof
Toll, wie die Gehölze bei Euch immer mit ihrer 'staudigen' Umgebung korrespondieren... subtil und doch so stimmig. :o
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄
- Buddelkönigin
- Beiträge: 12074
- Registriert: 23. Feb 2020, 10:39
- Region: RheinSiegkreis
- Höhe über NHN: 180 üNN
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Nachtigallenhof
Hier ein Beispiel. :D
Was treibt denn da links neben dem Cotinus rotes aus ? Sind das Stauden oder doch eher kleine Gehölze ???
Hätte als Vorschlag noch Persicaria microcephala 'Red Dragon' , zurzeit - wennn keine Spätfröste - mit ähnlich spektakulärer Wirkung.
Wenn immer der Kluge nachgibt, regieren die Dummen die Welt.🙄