Elro hat geschrieben: ↑22. Apr 2024, 00:02 Diese gelben mit blauem Bart sind am fleißigsten, keine Ahnung was das für eine Sorte ist.
Die uralte `Stockholm´? Hier ist die jedenfalls gut wachsend und normalerweise jedes Jahr am blühen. Bringt mitunter allerdings auch ähnlich aussehende (Selbst)Sämlinge, die diesselben Eigenschaften haben können.
Elro hat geschrieben: ↑22. Apr 2024, 00:02 Diese gelben mit blauem Bart sind am fleißigsten, keine Ahnung was das für eine Sorte ist.
Die uralte `Stockholm´? Hier ist die jedenfalls gut wachsend und normalerweise jedes Jahr am blühen. Bringt mitunter allerdings auch ähnlich aussehende (Selbst)Sämlinge, die diesselben Eigenschaften haben können.
Das kann ich auch alles bestätigen. Im letzten Jahr sind drei verschieden aussehende Sämlinge nebenan aufgetaucht. Dies ist einer davon.
Dateianhänge
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen. Oscar Wilde
interessant, sehr viel Struktur. Meine Stockholm 2009, leider habe ich sie nicht mehr
Dateianhänge
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wie weit es Abschiedsbilder sind, das weiß man noch nicht... . SDB `Frisk Me´, eine der letzten noch nicht bei lebendigem Leib aufgefressenen und anschließend veregneten Kleinen. Die Pflanze ist praktisch noch gleich groß wie vor drei Jahren und wie vergangene Saison ein Blütenstiel. Man könnte das auch irgendwie verlässlich nennen.
Deine Rare Edition hat schön viele Stiele...meine keinen einzigen dank zuviel Nässe, Schnecken und Sch-Krautumarmung, dabei war sie ehemals auch ein guter Horst. . Heute gabs eine weitere Blüte an Ring Pop und Man`s Best Friend - ich hoffe, die kommende kalte Nacht schädigt keine Knospen, die Schnecken haben schon genug angerichtet.